27.01.2025 Teilverkauf immer attraktiver: Engel & Völkers LiquidHome erfolgreich
2024 war ein bewegtes Jahr für den Finanz- und Immobilienmarkt. Der Immobilienmarkt zeigte erste Anzeichen einer Erholung, nachdem er seit Anfang 2022 infolge eines drastischen Zinsanstiegs eine längere Korrekturphase durchlaufen hatte. Trotz der allgemeinen Marktzurückhaltung im vergangenen Jahr konnte Engel & Völkers LiquidHome mit dem Immobilien-Teilverkauf durch Beständigkeit überzeugen. Das Unternehmen hat 2024 die Marke von über 1 Milliarde Euro an Gesamt-Immobilienwert im Bestand überschritten. Dies ergibt ein Plus von 25 % zum Vorjahr. Ein Meilenstein, der die gesellschaftliche Relevanz und wachsende Akzeptanz des Immobilien-Teilverkaufs als Modell der Immobilienverrentung unterstreicht.
Die gesamtwirtschaftliche Unsicherheit sowie der anhaltende demografische Wandel in Deutschland stellen viele Immobilienbesitzer vor Herausforderungen. Gleichzeitig steigt der Bedarf an innovativen und flexiblen Lösungen, um finanzielle Freiräume zu schaffen, ohne das eigene Zuhause aufgeben zu müssen.
„In einem herausfordernden Marktumfeld gewinnt der Immobilien-Teilverkauf weiterhin an Bedeutung. Wir haben es geschafft, die 1-Milliarde-Euro-Marke zu überschreiten, was eindrucksvoll die Relevanz des Modells unterstreicht.“, betont Christian Kuppig, Geschäftsführer von Engel & Völkers LiquidHome.
Eine aktuelle repräsentative Marktmediastudie, die die Grundgesamtheit der Wohnbevölkerung in Deutschland abbildet, zeigt, dass die Motivation bzw. der Bedarf für einen Immobilien-Teilverkauf einen deutlichen Anstieg erlebt hat. Seit 2022 hat sich das Zielgruppenpotenzial um 34,1 % auf 6,06 Millionen Menschen erhöht. Dabei lässt sich das Zielgruppenpotenzial in folgende Motivationen definieren:
Des Weiteren lässt sich durch eine intern von Engel & Völkers LiquidHome durchgeführte Kundenumfrage aufführen, dass eine Vielzahl der Eigentümer die freigesetzten Mittel gezielt zur Aufrechterhaltung ihres Lebensstandards sowie für Renovierungen oder Sanierungen einsetzen. Ebenso bietet der Teilverkauf für viele Kunden eine verlässliche Möglichkeit, finanzielle Verpflichtungen wie Restschulden zu tilgen.
2025 wird ein besonderes Jahr für Engel & Völkers LiquidHome: Das Unternehmen feiert im April sein 5-jähriges operatives Jubiläum. Das anstehende Jubiläum sieht das Unternehmen nicht nur als einen wirtschaftlichen Erfolg an, sondern vielmehr auch als einen Erfolg aus gesellschaftlicher Perspektive. Fünf Jahre, in denen es der Immobilien-Teilverkauf als Modell geschafft hat, aufzuzeigen, dass Immobilien mehr als nur Wohnraum sind und als finanzielles Asset verstanden werden können, das den Erhalt der Lebensqualität im Alter unterstützen kann. Der menschenzentrierte Ansatz von Engel & Völkers LiquidHome ist dabei, stets den finanziellen Wert von Eigenheimen nutzbar zu machen und gleichzeitig den emotionalen Wert der Stabilität des Wohnens in den eigenen vier Wänden zu bewahren.
Die gesamtwirtschaftliche Unsicherheit sowie der anhaltende demografische Wandel in Deutschland stellen viele Immobilienbesitzer vor Herausforderungen. Gleichzeitig steigt der Bedarf an innovativen und flexiblen Lösungen, um finanzielle Freiräume zu schaffen, ohne das eigene Zuhause aufgeben zu müssen.
„In einem herausfordernden Marktumfeld gewinnt der Immobilien-Teilverkauf weiterhin an Bedeutung. Wir haben es geschafft, die 1-Milliarde-Euro-Marke zu überschreiten, was eindrucksvoll die Relevanz des Modells unterstreicht.“, betont Christian Kuppig, Geschäftsführer von Engel & Völkers LiquidHome.
Eine aktuelle repräsentative Marktmediastudie, die die Grundgesamtheit der Wohnbevölkerung in Deutschland abbildet, zeigt, dass die Motivation bzw. der Bedarf für einen Immobilien-Teilverkauf einen deutlichen Anstieg erlebt hat. Seit 2022 hat sich das Zielgruppenpotenzial um 34,1 % auf 6,06 Millionen Menschen erhöht. Dabei lässt sich das Zielgruppenpotenzial in folgende Motivationen definieren:
Des Weiteren lässt sich durch eine intern von Engel & Völkers LiquidHome durchgeführte Kundenumfrage aufführen, dass eine Vielzahl der Eigentümer die freigesetzten Mittel gezielt zur Aufrechterhaltung ihres Lebensstandards sowie für Renovierungen oder Sanierungen einsetzen. Ebenso bietet der Teilverkauf für viele Kunden eine verlässliche Möglichkeit, finanzielle Verpflichtungen wie Restschulden zu tilgen.
2025 wird ein besonderes Jahr für Engel & Völkers LiquidHome: Das Unternehmen feiert im April sein 5-jähriges operatives Jubiläum. Das anstehende Jubiläum sieht das Unternehmen nicht nur als einen wirtschaftlichen Erfolg an, sondern vielmehr auch als einen Erfolg aus gesellschaftlicher Perspektive. Fünf Jahre, in denen es der Immobilien-Teilverkauf als Modell geschafft hat, aufzuzeigen, dass Immobilien mehr als nur Wohnraum sind und als finanzielles Asset verstanden werden können, das den Erhalt der Lebensqualität im Alter unterstützen kann. Der menschenzentrierte Ansatz von Engel & Völkers LiquidHome ist dabei, stets den finanziellen Wert von Eigenheimen nutzbar zu machen und gleichzeitig den emotionalen Wert der Stabilität des Wohnens in den eigenen vier Wänden zu bewahren.