27.01.2025 Dr. Arnold, Chacón Troidl und Freese im ULI Executive Committee
V.l.: Katja Freese (Copyright: ECE Work & Live), Isabella Chacón Troidl (Copyright: BNP Paribas Real Estate Investment Management) und Dr. Nicole Arnold (Copyright: Commerz Real)
Dr. Nicole Arnold, Isabella Chacón Troidl und Katja Freese wurden zum 1. Januar in das Executive Committee des Urban Land Institute (ULI) berufen. Die drei neuen Mitglieder bringen eine Vielzahl wertvoller Erfahrungen und Perspektiven in das Executive Committee ein. Ihre Expertise und ihr Engagement werden einen maßgeblichen Beitrag zur Weiterentwicklung der ULI-Mission leisten.
Christian Schmidt, Mitglied des Vorstands, Helaba, ULI Germany Chair: „Mit Dr. Nicole Arnold, Isabella Chacón Troidl und Katja Freese haben wir drei herausragende Expertinnen für das Executive Committee gewonnen. Mit ihrer fundierten Expertise und ihrem Engagement werden sie wesentlich zur strategischen Weiterentwicklung des ULI in Deutschland beitragen. Ihre umfangreiche Erfahrung und ihr strategischer Weitblick werden uns helfen, die Position des ULI in der Immobilienwirtschaft weiter zu stärken. Ich heiße sie als neue Mitglieder im Executive Committee willkommen und freue mich auf die Zusammenarbeit.“
Dr. Nicole Arnold ist seit Januar 2023 Mitglied des Vorstands der Commerz Real. Im Rahmen des Mandats verantwortet sie u.a. die Ressorts Institutional Sales and Group Treasury, Product Management Institutional Clients, Green Deal Infrastructure, Sales Private & Business Clients und CFB -Fonds. Arnold verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Strukturierung und im Management unterschiedlichster Investmentvehikel für nationale und internationale Investoren sowie mehr als acht Jahre Führungserfahrung bei renommierten Vermögensverwaltern.
Arnold: „Wo Vernetzung von Immobilien vor wenigen Jahren noch eine technologische Transformation bedeutete, ist sie heute eine holistische Betrachtung ganzer Lebensräume. Spätestens die disruptive Wirkung der vergangenen Jahre auf dem Büromarkt hat uns gezeigt, dass Nutzungskonzepte und Wertschöpfungsketten erfolgreicher Objekte anspruchsvoller werden. Dieser Wandel fordert unserem Berufsstand ab, in komplexeren Systemen zu agieren. Eine Herausforderung, die nur gemeinsam erfolgreich sein wird. Verbänden, wie dem ULI, kommt hier eine zentrale Rolle zu: Denn wo sonst können wir gemeinsam diskutieren, voneinander lernen und eine gewichtige Stimme entwickeln. Mit meiner Tätigkeit im Executive Committee möchte ich dies vorantreiben und einen Beitrag zu innovativen und nachhaltigen urbanen Lebenswelten leisten.“
Isabella Chacón Troidl ist seit dem 1. Januar 2023 Chief Executive Officer (CEO) und Vorsitzende der Geschäftsführung der BNP Paribas Real Estate Investment Management (REIM) Germany sowie Mitglied des Europäischen Executive Boards. 2018 wurde sie als Chief Investment Officer (CIO) in die Geschäftsführung der BNP Paribas REIM Germany berufen und verantwortete neben dem paneuropäischen Transaktions- und Asset Management auch das Research und die Strategie des Unternehmens. Im Rahmen der strategischen Ausrichtung war sie maßgeblich für die Weiterentwicklung und Integration von ESG-Kriterien verantwortlich. An der Spitze des Management Boards forciert sie als Change Maker eine ganzheitliche Transformation und setzt unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit die Zukunftsstrategie ihres Hauses um. Neben ihrem Abschluss in Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg, erwarb die Volljuristin als Postgraduierte einen Abschluss in Immobilienwirtschaft an der International Real Estate Business School (IREBS).
Chacón Troidl: „Ich fühle mich geehrt, Teil des Executive Committee des ULI zu sein und in dieser Rolle gemeinsam Impulse für die Immobilienbranche setzen zu dürfen. Gemeinsam wollen wir die Transformation unserer Städte vorantreiben und konkrete Lösungen für die Herausforderungen der Branche entwickeln. Dazu zählt unter anderem, Immobilien immer im sozialen und ökologischen Kontext ihrer Umgebung zu betrachten. Die Analysen des ULI liefern dafür entscheidende Einblicke, die nicht nur Resilienz stärken, sondern auch neue Performance-Potenziale aufzeigen. Als Teil des Executive Boards möchte ich aktiv zum Wissensaustausch beitragen und so echte Innovation fördern.“
Katja Freese ist seit 2021 ist als Director Office & Residential bei der ECE Work & Live GmbH & Co. KG tätig und verantwortet den Ankauf sowie die Entwicklung von Büro- und Wohnprojekten. Zuvor leitete sie bis 2021 die Hamburger Niederlassung der BEOS AG, wo sie für den Ankauf, die Entwicklung und das Asset Management von gemischt genutzten Gewerbeimmobilien in Norddeutschland zuständig war. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung hat Freese maßgeblich dazu beigetragen, moderne urbane Räume zu gestalten, inspirierende Arbeits- und Wohnwelten zu schaffen und innovative Assetklassen in der Immobilienbranche voranzutreiben.
Freese: „Nur durch das Zusammenspiel verschiedener Professionen aus Privatwirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand können wir die drängendsten Ziele im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung erreichen. Das ULI mit seinem wertvollen Netzwerk kann hier in vielen Aspekten ein Game Changer sein. Als Mitglied im Excecutive Committee des ULI freue ich mich darauf, meine Ideen und Erfahrungen mit einbringen zu können und meinen Beitrag zu leisten, unsere gebaute Umwelt zukunftsfähiger zu gestalten.“
Christian Schmidt, Mitglied des Vorstands, Helaba, ULI Germany Chair: „Mit Dr. Nicole Arnold, Isabella Chacón Troidl und Katja Freese haben wir drei herausragende Expertinnen für das Executive Committee gewonnen. Mit ihrer fundierten Expertise und ihrem Engagement werden sie wesentlich zur strategischen Weiterentwicklung des ULI in Deutschland beitragen. Ihre umfangreiche Erfahrung und ihr strategischer Weitblick werden uns helfen, die Position des ULI in der Immobilienwirtschaft weiter zu stärken. Ich heiße sie als neue Mitglieder im Executive Committee willkommen und freue mich auf die Zusammenarbeit.“
Dr. Nicole Arnold ist seit Januar 2023 Mitglied des Vorstands der Commerz Real. Im Rahmen des Mandats verantwortet sie u.a. die Ressorts Institutional Sales and Group Treasury, Product Management Institutional Clients, Green Deal Infrastructure, Sales Private & Business Clients und CFB -Fonds. Arnold verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Strukturierung und im Management unterschiedlichster Investmentvehikel für nationale und internationale Investoren sowie mehr als acht Jahre Führungserfahrung bei renommierten Vermögensverwaltern.
Arnold: „Wo Vernetzung von Immobilien vor wenigen Jahren noch eine technologische Transformation bedeutete, ist sie heute eine holistische Betrachtung ganzer Lebensräume. Spätestens die disruptive Wirkung der vergangenen Jahre auf dem Büromarkt hat uns gezeigt, dass Nutzungskonzepte und Wertschöpfungsketten erfolgreicher Objekte anspruchsvoller werden. Dieser Wandel fordert unserem Berufsstand ab, in komplexeren Systemen zu agieren. Eine Herausforderung, die nur gemeinsam erfolgreich sein wird. Verbänden, wie dem ULI, kommt hier eine zentrale Rolle zu: Denn wo sonst können wir gemeinsam diskutieren, voneinander lernen und eine gewichtige Stimme entwickeln. Mit meiner Tätigkeit im Executive Committee möchte ich dies vorantreiben und einen Beitrag zu innovativen und nachhaltigen urbanen Lebenswelten leisten.“
Isabella Chacón Troidl ist seit dem 1. Januar 2023 Chief Executive Officer (CEO) und Vorsitzende der Geschäftsführung der BNP Paribas Real Estate Investment Management (REIM) Germany sowie Mitglied des Europäischen Executive Boards. 2018 wurde sie als Chief Investment Officer (CIO) in die Geschäftsführung der BNP Paribas REIM Germany berufen und verantwortete neben dem paneuropäischen Transaktions- und Asset Management auch das Research und die Strategie des Unternehmens. Im Rahmen der strategischen Ausrichtung war sie maßgeblich für die Weiterentwicklung und Integration von ESG-Kriterien verantwortlich. An der Spitze des Management Boards forciert sie als Change Maker eine ganzheitliche Transformation und setzt unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit die Zukunftsstrategie ihres Hauses um. Neben ihrem Abschluss in Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg, erwarb die Volljuristin als Postgraduierte einen Abschluss in Immobilienwirtschaft an der International Real Estate Business School (IREBS).
Chacón Troidl: „Ich fühle mich geehrt, Teil des Executive Committee des ULI zu sein und in dieser Rolle gemeinsam Impulse für die Immobilienbranche setzen zu dürfen. Gemeinsam wollen wir die Transformation unserer Städte vorantreiben und konkrete Lösungen für die Herausforderungen der Branche entwickeln. Dazu zählt unter anderem, Immobilien immer im sozialen und ökologischen Kontext ihrer Umgebung zu betrachten. Die Analysen des ULI liefern dafür entscheidende Einblicke, die nicht nur Resilienz stärken, sondern auch neue Performance-Potenziale aufzeigen. Als Teil des Executive Boards möchte ich aktiv zum Wissensaustausch beitragen und so echte Innovation fördern.“
Katja Freese ist seit 2021 ist als Director Office & Residential bei der ECE Work & Live GmbH & Co. KG tätig und verantwortet den Ankauf sowie die Entwicklung von Büro- und Wohnprojekten. Zuvor leitete sie bis 2021 die Hamburger Niederlassung der BEOS AG, wo sie für den Ankauf, die Entwicklung und das Asset Management von gemischt genutzten Gewerbeimmobilien in Norddeutschland zuständig war. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung hat Freese maßgeblich dazu beigetragen, moderne urbane Räume zu gestalten, inspirierende Arbeits- und Wohnwelten zu schaffen und innovative Assetklassen in der Immobilienbranche voranzutreiben.
Freese: „Nur durch das Zusammenspiel verschiedener Professionen aus Privatwirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand können wir die drängendsten Ziele im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung erreichen. Das ULI mit seinem wertvollen Netzwerk kann hier in vielen Aspekten ein Game Changer sein. Als Mitglied im Excecutive Committee des ULI freue ich mich darauf, meine Ideen und Erfahrungen mit einbringen zu können und meinen Beitrag zu leisten, unsere gebaute Umwelt zukunftsfähiger zu gestalten.“