News RSS-Feed

28.01.2025 Tikehau Capital übernimmt Berater für Rechenzentren TTSP HWP

Tikehau Capital, die globale alternative Vermögensverwaltungsgruppe, gibt heute bekannt, dass sie über ihre Flaggschiff Private Equity Dekarbonisierungsstrategie eine Mehrheitsbeteiligung an der TTSP HWP Planungsgesellschaft mbH erworben hat. TTSP HWP ist ein führendes deutsches Beratungsunternehmen im Bereich Ingenieur-, Design- und Projektmanagementdienstleistungen für die Konzeption großer und komplexer Rechenzentren. Tikehau Capital übernimmt das Unternehmen von Adiuva Capital und Athanor Capital Partners.

TTSP HWP mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein führendes technisches Beratungsunternehmen, das sich auf die ganzheitliche Planung und Konzeption komplexer Rechenzentren spezialisiert hat und dabei höchste Nachhaltigkeitsstandards verfolgt. Mit einem Umsatz von über 60 Millionen Euro im Jahr 2024 und mehr als 100 Mitarbeitern bedient TTSP HWP führende globale Entwickler. Das Unternehmen wurde ursprünglich 1991 als Architekturbüro gegründet und konzentriert sich seit 2019 ausschließlich auf Rechenzentren. Dank starker Branchenbeziehungen konnte es in den vergangenen drei Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate beim Umsatz (CAGR) von 70 % erzielen.

Als Anbieter von effizienten und nachhaltigen Rechenzentren spielt TTSP HWP eine wichtige Rolle bei der Gestaltung energieeffizienter und emissionsarmer Konzepte für große und komplexe Projekte. TTSP HWP trägt mit seinen wirkungsorientierten Dienstleistungen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck von Rechenzentren zu reduzieren und der wachsenden Nachfrage nach nachhaltiger digitaler Infrastruktur gerecht zu werden.

Die Investition von Tikehau Capital im Rahmen seiner Private-Equity-Dekarbonisierungsstrategie soll das Wachstum des Unternehmens von einem Marktführer in Deutschland zu einem führenden paneuropäischen Akteur aktiv vorantreiben. Die aktuellen geschäftsführenden Gesellschafter halten nach der Transaktion weiterhin eine bedeutende Beteiligung am Unternehmen und werden einen erheblichen Betrag reinvestieren. Damit bleiben sie aktiv engagiert und bekräftigen ihr Engagement für die nächste Phase des dynamischen Wachstums.

Tikehau Capitals Dekarbonisierungsstrategie fokussiert sich auf Investitionen in Unternehmen, die globale Elektrifizierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, kohlenstoffarme Produkte sowie Klimawandelanpassung vorantreiben. Ziel ist es, Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu unterstützen, deren Produkte und Dienstleistungen entscheidend zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Wirtschaft beitragen.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit Tikehau Capital die nächste Phase unseres Wachstums einzuleiten. Mit ihrer Unterstützung und ihrem starken Engagement im Bereich Dekarbonisierung sind wir gut positioniert, um unsere Führungsposition in der Branche auszubauen und unser Angebot in Europa zu erweitern. Unser Fokus liegt weiterhin darauf, unseren Kunden hochwirksame, energieeffiziente Lösungen zu liefern, während wir kontinuierlich Innovationen und Anpassungen an die sich entwickelnden Anforderungen des Rechenzentrumssektors umsetzen“, sagten Alexander Hauser, Lars Mostert und Christian Krauthammel, geschäftsführende Gesellschafter von TTSP HWP.

„TTSP HWP hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum gezeigt und ist als marktführendes Unternehmen gut positioniert, um von den anhaltenden positiven Entwicklungen in der stark wachsenden Rechenzentrumsbranche zu profitieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Management-Team von TTSP HWP im nächsten Kapitel ihres Wachstums und ihrer internationalen Expansion sowie auf die weitere Stärkung der bereits umfassenden Impact-Expertise des Unternehmens. Wir sind zuversichtlich, dass das globale Netzwerk, die Rechenzentrumsexpertise und der wirkungsorientierte Ansatz von Tikehau Capital das Unternehmen dabei unterstützen werden, zu einem führenden paneuropäischen Akteur zu werden“, so Christoph Rinnert, Head of Private Equity Germany bei Tikehau Capital.

„Unsere Partnerschaft mit TTSP HWP soll Kunden dabei helfen, die EU-Vorschriften zu integrieren und ihre Scope-1-, -2- und -3-Emissionen deutlich zu reduzieren. Damit unterstreichen wir unser Engagement, in wichtige Akteure zu investieren, deren Produkte und Dienstleistungen entscheidend dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck der Wirtschaft zu verringern. Diese Investition steht im Einklang mit Tikehau Capitals Private-Equity-Dekarbonisierungsstrategie, die sich auf Unternehmen konzentriert, die Elektrifizierung, Energieeffizienz, kohlenstoffarme Lösungen und Klimabeständigkeit vorantreiben. Indem wir Unternehmen unterstützen, die eine nachhaltigeren Wertschöpfungskette fördern, wollen wir die Entwicklung einer hochmodernen Infrastruktur vorantreiben, die den höchsten Industriestandards entspricht“, fügten Mathieu Badjeck und Pierre Abadie, Co-Leiter der Private-Equity-Dekarbonisierungsstrategie von Tikehau Capital, hinzu.

Tikehau Capital wurde von DC Advisory (M&A- und Finanzierungsberater), Bain & Company (Handelsberater), Willkie Farr & Gallagher (Rechtsberater), PwC (Finanz-, Steuer- und ESG-Berater), Howden (Versicherungsberater) und The Blunomy (Impact-Berater) unterstützt.

TTSP HWP und dessen Shareholder wurden von Harris Williams (Finanzberater), LEK (Handelsberater), Covington & Burling LLP (Rechtsberater) und Deloitte (Buchhaltung- und Steuerberater).

Der Abschluss der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Erfüllung transaktionsüblicher Bedingungen.























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!