03.03.2025 Forward Deal Ingolstadt: Pöttinger verkauft 231 Studentenapartments
Die Pöttinger Immobiliengruppe hat ein Studierenden-Wohnheim an das Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg als Forward Deal verkauft. Über die Verkaufssumme wurde Stillschweigen vereinbart. Mit dem Ankauf verdoppelt das Studierendenwerk ihre geförderten Wohnplätze am Standort Ingolstadt
Das künftige Studierenden Wohnheim „Lutz21“ umfasst eine Gesamtwohnfläche von über 4.500 m², wird nach modernsten Standards realisiert und verbindet nachhaltiges Wohnen mit einem zukunftsweisenden Mobilitätskonzept.
Durchdachte Wohnlösungen für Studierende
Von den 231 Apartments mit einer durchschnittlichen Größe von 19,6 m² sind zwölf barrierefrei und drei rollstuhlgerecht. Neben großzügigen und attraktiven Freiflächen bieten vier Gemeinschaftsräume die Möglichkeit für Austausch und gelungenes Zusammenleben. Bei der Planung und Konzeptionierung stand Nachhaltigkeit im Sinne des Klimaschutzes, der Kreislaufwirtschaft sowie einer langfristigen Nutzbarkeit im Vordergrund. Ein begrüntes Dach dient der Energieerzeugung mittels Photovoltaik. Auf Untergeschosse wurde verzichtet. Wärmeenergie wird über das vorhandene Fernwärmenetz bereitgestellt.
Das Wohnheim entsteht in der Lutzstraße 21, in unmittelbarer Nähe zur Hochschule und zum Verkehrsknotenpunkt Nordbahnhof, und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Fahrrad oder Auto gut zu erreichen. Die Technische Hochschule Ingolstadt sowie die in Ingolstadt ansässige wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sind mit dem Fahrrad in zehn Minuten erreichbar. 52 Pkw-Stellplätze sowie 231 Stellplätze für Fahrräder und Lastenräder bieten ausreichend Fläche für individuelle Mobilitätslösungen.
Die Grundsteinlegung fand am 03. Februar 2025 in Anwesenheit des Bayerischen Bauministers Christian Bernreiter und Mathias M. Meyer, Geschäftsführer des Studierendenwerks Erlangen-Nürnberg, sowie weiteren Gästen statt.
„Mit dem Projekt ‚Lutz21‘ tragen wir in Ingolstadt aktiv zur Entlastung des angespannten Marktes bei“, sagt Philipp S. Pöttinger, Geschäftsführer der Pöttinger Immobiliengruppe. „Die 231 neuen Wohnplätze ermöglichen jungen Menschen bessere Wohnperspektiven in der Stadt. Starke Partnerschaften ermöglichen eine effiziente und zügige Umsetzung: Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg und der staatlichen Förderung können wir dieses Projekt in Rekordzeit mit einem Erstbezug spätestens zum Wintersemester 2026 realisieren. So leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Zukunft des studentischen Wohnens im Freistaat.“
Das künftige Studierenden Wohnheim „Lutz21“ umfasst eine Gesamtwohnfläche von über 4.500 m², wird nach modernsten Standards realisiert und verbindet nachhaltiges Wohnen mit einem zukunftsweisenden Mobilitätskonzept.
Durchdachte Wohnlösungen für Studierende
Von den 231 Apartments mit einer durchschnittlichen Größe von 19,6 m² sind zwölf barrierefrei und drei rollstuhlgerecht. Neben großzügigen und attraktiven Freiflächen bieten vier Gemeinschaftsräume die Möglichkeit für Austausch und gelungenes Zusammenleben. Bei der Planung und Konzeptionierung stand Nachhaltigkeit im Sinne des Klimaschutzes, der Kreislaufwirtschaft sowie einer langfristigen Nutzbarkeit im Vordergrund. Ein begrüntes Dach dient der Energieerzeugung mittels Photovoltaik. Auf Untergeschosse wurde verzichtet. Wärmeenergie wird über das vorhandene Fernwärmenetz bereitgestellt.
Das Wohnheim entsteht in der Lutzstraße 21, in unmittelbarer Nähe zur Hochschule und zum Verkehrsknotenpunkt Nordbahnhof, und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Fahrrad oder Auto gut zu erreichen. Die Technische Hochschule Ingolstadt sowie die in Ingolstadt ansässige wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sind mit dem Fahrrad in zehn Minuten erreichbar. 52 Pkw-Stellplätze sowie 231 Stellplätze für Fahrräder und Lastenräder bieten ausreichend Fläche für individuelle Mobilitätslösungen.
Die Grundsteinlegung fand am 03. Februar 2025 in Anwesenheit des Bayerischen Bauministers Christian Bernreiter und Mathias M. Meyer, Geschäftsführer des Studierendenwerks Erlangen-Nürnberg, sowie weiteren Gästen statt.
„Mit dem Projekt ‚Lutz21‘ tragen wir in Ingolstadt aktiv zur Entlastung des angespannten Marktes bei“, sagt Philipp S. Pöttinger, Geschäftsführer der Pöttinger Immobiliengruppe. „Die 231 neuen Wohnplätze ermöglichen jungen Menschen bessere Wohnperspektiven in der Stadt. Starke Partnerschaften ermöglichen eine effiziente und zügige Umsetzung: Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg und der staatlichen Förderung können wir dieses Projekt in Rekordzeit mit einem Erstbezug spätestens zum Wintersemester 2026 realisieren. So leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Zukunft des studentischen Wohnens im Freistaat.“