05.03.2025 Tikehau und Forte erwerben zwei Wohnanlagen mit rund 300 Einheiten
Tikehau Capital, die globale alternative Vermögensverwaltergruppe, hat zusammen mit dem Wohnungsunternehmen Forte zwei Wohnanlagen in Köln und im Großraum von Köln erworben. Die beiden Objekte bieten ungefähr 25.000 Quadratmeter Mietfläche und rund 300 Wohneinheiten.
Die Immobilien befinden sich in attraktiven, zentralen Lagen mit guter Anbindung und einer hohen Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum. Tikehau Capital und Forte planen, die beiden Immobilien nachhaltig zu modernisieren und deren Energieeffizienz zu verbessern. Dadurch sollen fortschrittliche Nachhaltigkeitsstandards erfüllt und der langfristige Wert der Objekte gesteigert werden.
Die Investition erfolgt über Tikehau Capitals paneuropäische Value-Add-Immobilienstrategie. Es ist die zweite Transaktion des zweiten Vintages der Strategie in Deutschland. Das Investitionsvehikel ist ein Artikel-9-Fonds nach der EU-Offenlegungsverordnung, der gezielt in nachhaltige Projekte investiert und ESG-Kriterien als integralen Bestandteil seiner Strategie verankert. Das Joint Venture plant in den kommenden Jahren in weitere Wohnimmobilien in A- und B-Städten zu investieren, um den wachsenden Bedarf nach nachhaltigen Wohnimmobilien zu bedienen.
Bei der Transaktion wurden Tikehau Capital und Forte rechtlich von Goodwin und BakerTilly beraten. Beide Unternehmen wurden von Colliers International bei der Commercial Due Diligence und von Cushman Wakefield bei technischen und ESG-Fragen beraten. Die Verkäuferin wurde rechtlich durch Heuking beraten, und LübkeKelber hat die Transaktion vermittelt.
Die Immobilien befinden sich in attraktiven, zentralen Lagen mit guter Anbindung und einer hohen Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum. Tikehau Capital und Forte planen, die beiden Immobilien nachhaltig zu modernisieren und deren Energieeffizienz zu verbessern. Dadurch sollen fortschrittliche Nachhaltigkeitsstandards erfüllt und der langfristige Wert der Objekte gesteigert werden.
Die Investition erfolgt über Tikehau Capitals paneuropäische Value-Add-Immobilienstrategie. Es ist die zweite Transaktion des zweiten Vintages der Strategie in Deutschland. Das Investitionsvehikel ist ein Artikel-9-Fonds nach der EU-Offenlegungsverordnung, der gezielt in nachhaltige Projekte investiert und ESG-Kriterien als integralen Bestandteil seiner Strategie verankert. Das Joint Venture plant in den kommenden Jahren in weitere Wohnimmobilien in A- und B-Städten zu investieren, um den wachsenden Bedarf nach nachhaltigen Wohnimmobilien zu bedienen.
Bei der Transaktion wurden Tikehau Capital und Forte rechtlich von Goodwin und BakerTilly beraten. Beide Unternehmen wurden von Colliers International bei der Commercial Due Diligence und von Cushman Wakefield bei technischen und ESG-Fragen beraten. Die Verkäuferin wurde rechtlich durch Heuking beraten, und LübkeKelber hat die Transaktion vermittelt.