News RSS-Feed

05.03.2025 Christian Reitz wird Global Head of Software Engineering bei Colliers

Christian Reitz. Fotocredit: Colliers
Colliers ernennt Christian Reitz zum Global Head of Software Engineering und verstärkt damit seine internationale Technologiekompetenz. Reitz, bislang Chief Technology Officer für Deutschland, wird künftig im globalen Colliers Technology Team die Entwicklung digitaler Plattformen und Services vorantreiben. In dieser Rolle berichtet er direkt an Stuart McDonald, Global Chief Information Officer (CIO), in Toronto.

Fokus auf strategische Technologieentwicklung

Als Global Head of Software Engineering wird Reitz weltweit verteilte Entwicklungsteams aufbauen und führen, um die strategische Ausrichtung und operative Exzellenz in den Bereichen Technologie-Stacks, Software-Architektur, Agile Methodik, Qualitätssicherung (QA), DevOps und Informationssicherheit zu stärken. Ziel ist es, innovative, cloud-basierte Lösungen zu entwickeln und den Einsatz von KI und Data Analytics auszubauen.

Langjährige Expertise und Marktkenntnis

Christian Reitz bringt umfassende Erfahrung im Aufbau von SaaS-Plattformen sowie ein tiefes Verständnis des deutschen Real-Estate-Kernmarktes mit. Dadurch wird er maßgeblich dazu beitragen, die digitalen Lösungen von Colliers sowohl für Kunden als auch für die Immobilienberater des Unternehmens weiterzuentwickeln sowie Effizienz, Skalierbarkeit und Nutzerfreundlichkeit zu steigern.

„Digitale Plattformen und der gezielte Einsatz von KI und Data Analytics sind zentrale Bausteine unserer globalen Strategie. Mit Christian Reitz als Global Head of Software Engineering stellen wir sicher, dass technologisch führende und nutzenstiftende Lösungen entwickelt werden“, sagt Stuart McDonald, Global CIO von Colliers.

Unterstützung der globalen Wachstumsstrategie

„Ich beglückwünsche Christian zu diesem strategisch wichtigen Schritt und bin stolz darauf, dass wir in Deutschland eine starke Technologie-Expertise aufgebaut haben“, betont Felix von Saucken, CEO von Colliers in Deutschland. „Seine globale Rolle wird maßgeblich dazu beitragen, unsere Prozesse weltweit zu optimieren und gleichzeitig den deutschen Markt nachhaltig zu stärken.“

Schrittweiser Übergang und Kontinuität in Deutschland

Christian Reitz bleibt in Frankfurt ansässig und wird das lokale Technologie-Team in Deutschland weiterhin leiten, bis eine Nachfolgeregelung erfolgt ist. Damit wird ein reibungsloser Übergang und kontinuierlicher Service für den deutschen Markt gewährleistet.


























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!