News RSS-Feed

06.03.2025 Aareal Bank steigert Ergebnis deutlich und ist positioniert für Wachstum

Die Aareal Bank hat dank einer starken operativen Performance im Geschäftsjahr 2024 ihr Ergebnis deutlich gesteigert. Nach testierten Zahlen stieg das Betriebsergebnis der Bank um 33 Prozent auf 294 Mio. € (2023: 221 Mio. €). Es lag damit trotz Einmalkosten am oberen Rand der für das Jahr anvisierten Spanne von 250 bis 300 Mio. €.

„Die Aareal Bank hat ihr bestes Ergebnis seit 2018 erzielt“, so der Vorstandsvorsitzende Dr. Christian Ricken. „Das ist vor dem Hintergrund der anhaltend schwierigen Lage an den gewerblichen Immobilienmärkten eine außerordentlich starke Leistung. Wir sind damit hervorragend positioniert für weiteres Wachstum auf Basis unserer bewährten Risikostrategie.“

Mit ihrer hohen Ertragsstärke konnte die Bank eine weiterhin erhöhte Gesamtrisikovorsorge sowie Investitionen in Effizienzmaßnahmen mehr als ausgleichen. Der Zinsüberschuss erhöhte sich um 5 Prozent auf 1,1 Mrd. €. Die Steigerung reflektiert die guten Margen und das Wachstum des Kreditgeschäfts sowie das starke und stabile Einlagengeschäft der Bank. Gleichzeitig ging die Gesamtrisikovorsorge um 22 Prozent auf 396 Mio. € zurück.

Auf das vierte Quartal entfiel ein Betriebsergebnis von 33 Mio. € (Q4 2023: 1 Mio. €). Darin sind wie angekündigt angefallene Kosten für Effizienzmaßnahmen enthalten.

Ausblick 2025: Weitere Ergebnissteigerung erwartet

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet die Aareal Bank eine weitere Steigerung des Betriebsergebnis auf 375 bis 425 Mio. €, ohne erwartete Einmalkosten für Effizienzmaßnahmen und Investitionen in IT-Infrastruktur von 20 bis 25 Mio. €, und dementsprechend eine bereinigte Eigenkapitalrendite nach Steuern zwischen 7 und 8 Prozent.

Das Kreditportfolio im Geschäftssegment Strukturierte Immobilienfinanzierungen soll bei entsprechenden Marktbedingungen und vorbehaltlich Währungsschwankungen im laufenden Geschäftsjahr auf 34 bis 35 Mrd. € wachsen. Das Neugeschäft dürfte in einer Bandbreite zwischen 9 und 10 Mrd. € liegen. Für das Segment Banking & Digital Solutions geht die Bank von einem durchschnittlichen wohnungs- und energiewirtschaftlichen Einlagenvolumen von 13 bis 14 Mrd. € aus.



























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!