News RSS-Feed

07.03.2025 P3-Portfolio erreicht 10 Mrd. Euro mit erneut verbesserter Rentabilität

P3 Group S.à r.l verzeichnete einen Anstieg des NOI um 17 % auf 493 Millionen Euro (2023: 423 Millionen Euro), was auf die Portfolioerweiterung und steigende Mietniveaus zurückzuführen ist. Auf Like-for-Like-Basis stieg das NOI um 5 %, getrieben durch Mietindexierung und starke Re-Leasing-Spreads, wobei die neuen effektiven Mieten im Durchschnitt 21 % höher lagen als bei früheren Mietverträgen für dieselbe Fläche. Eine verbesserte EBITDA-Marge von 85 % wurde erreicht, was den strategischen Fokus des Unternehmens auf Wachstum, effizientes Re-Leasing und operative Effizienz widerspiegelt.

Das Anlageportfolio von P3 wuchs auf ~9,7 Millionen m² Bruttovermietungsfläche (GLA) (2023: 8,4 Millionen m² GLA), wobei eine insgesamt hohe LFL-Auslastungsrate von 98 % (2023: 98 %) beibehalten wurde. Insgesamt wurden ~1.300 Tausend m² durch Akquisitionen und abgeschlossene Entwicklungen hinzugefügt, was durch einige kleinere Veräußerungen ausgeglichen wurde. Das Portfolio des Unternehmens ist weiterhin auf Westeuropa ausgerichtet, wobei sich etwa 60 % der Vermögenswerte in Westeuropa und die restlichen 40 % in Mittel- und Osteuropa befinden.

Im Berichtszeitraum schloss P3 mehrere wichtige Transaktionen ab, darunter 18 renditestarke Objekte in Deutschland, Tschechien und Italien, wodurch das Portfolio um etwa ~500 Tausend m² erweitert wurde. Das Unternehmen schloss 23 Entwicklungen in ganz Europa mit einer Gesamtfläche von ~800 Tausend m² GLA ab. P3 zeigt weiterhin eine starke Dynamik in der Entwicklungspipeline mit 11 Projekten im Bau, die sich auf ~410 Tausend m² GLA belaufen.

Frank Pörschke, P3 CEO, kommentiert: „Trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten bleiben die strukturellen Rückenwinde im Logistikimmobiliensektor stark. Im Jahr 2024 haben wir uns erfolgreich in der makroökonomischen Landschaft bewegt und Mietwachstum und strategische Akquisitionen erzielt, um unseren Portfoliowert auf 10,0 Milliarden Euro zu steigern. Unsere Fähigkeit, hohe Auslastungsraten aufrechtzuerhalten und eine robuste operative Leistung zu erbringen, unterstreicht die Widerstandsfähigkeit und die langfristige strategische Vision von P3. Wir konzentrieren uns weiterhin auf nachhaltiges Wachstum, operative Exzellenz und diszipliniertes Kapitalmanagement, um einen dauerhaften Wert für unsere Stakeholder zu schaffen.“

Thilo Kusch, P3 CFO, fügt hinzu: „P3 hat im Jahr 2024 eine starke finanzielle Leistung erbracht, die durch einen Anstieg des Net Operating Income um 17 % und eine weiter verbesserte EBITDA-Marge von 85 % unterstrichen wird. Diese Ergebnisse spiegeln unseren disziplinierten Ansatz für Wachstum, effiziente Re-Leasing-Strategien und umsichtiges Finanzmanagement wider. Wir zeigen weiterhin Zugang zu Kapital mit 1,57 Milliarden Euro an neuen Schulden, die im Jahr 2024 aufgenommen wurden, darunter zwei deutlich überzeichnete grüne Anleiheemissionen im Februar und September. Wir haben zum Jahresende eine starke Liquidität von 1,0 Milliarden Euro aufrechterhalten. Mit einer stabilen Kapitalstruktur und der anhaltenden Unterstützung unseres Aktionärs sind wir weiterhin gut positioniert, um nachhaltiges Wachstum und langfristige Wertschöpfung voranzutreiben.“

FINANZIELLE HIGHLIGHTS 2024

• Günstige Mietermärkte ermöglichten es P3 zusammen mit einem umsichtigen und proaktiven Portfoliomanagement, eine hohe LFL-Auslastung von 98 % (2023: 98 %) und steigende Mietniveaus aufrechtzuerhalten, zusätzlich zu weiterhin hohen Indexierungsraten, da 96 % der Mietverträge an die Inflation gekoppelt sind.
• +17 % Anstieg des Net Operating Income auf 493 Millionen Euro (2023: 423 Millionen Euro), getrieben durch ein starkes Like-for-Like-Wachstum von +5 %, Akquisitionen und abgeschlossene Entwicklungen.
• Die EBITDA-Marge verbesserte sich weiter auf 85 % und das EBITDA auf 430 Millionen Euro (2023: 84 % und 360 Millionen Euro) infolge des Portfoliowachstums und der Konzentration auf effiziente Prozesse.
• Rekordverdächtige 2,2 Millionen m² wurden im Jahr 2024 vermietet, sowohl durch Verlängerungen als auch durch Neuvermietungen. Ausschöpfung des Reversionspotenzials mit +21 % Mietsteigerung bei Re-Leasing-Ereignissen
• Der Portfoliowert stieg auf 10,0 Milliarden Euro (2023: 9,0 Milliarden Euro), getrieben durch Akquisitionen und Entwicklungen, die Veräußerungen und Neubewertungseffekte ausglichen.
• Verbesserung der Like-for-Like-Neubewertung des operativen Portfolios um 1,5 %, getrieben durch ERV-Wachstum.
• Fortgesetzte Dynamik in der Entwicklungspipeline mit 11 Projekten im Bau, die sich auf ~410 Tausend m² GLA belaufen.
• Starke verfügbare Liquidität von ~1,0 Milliarden Euro (Barmittel und RCF).
• Zwei deutlich überzeichnete grüne Anleiheemissionen im Februar und September mit einem Gesamtvolumen von 1,1 Milliarden Euro, die zu attraktiven Credit Spreads und festen Kupons von 4,625 % bzw. 4,000 % bepreist wurden.
























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!