News RSS-Feed

07.03.2025 myPOS übernimmt LAVEGO und stärkt Position am Payment-Markt

Das internationale Fintech-Unternehmen myPOS expandiert mit der Münchener LAVEGO AG, einem etablierten girocard-Netzbetreiber und Zahlungsdienstleister mit 30 Jahren Erfahrung in der Branche. Mit dieser Übernahme stärkt myPOS seine Marktposition in Deutschland deutlich und erweitert sein Angebot an Zahlungslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Durch die Integration der LAVEGO-eigenen PaySphere-Plattform werden somit neue Synergien geschaffen, die den digitalen Zahlungsverkehr weiter vorantreiben sollen.

Der Markt für bargeldlose Zahlungen entwickelt sich rasant weiter. Insbesondere in Deutschland gewinnt die girocard als meistgenutztes Zahlungsmittel stetig an Bedeutung, während kontaktlose und digitale Zahlungen auf dem Vormarsch sind. Seit 2008 ist der Anteil der Barzahlungen in Deutschland von 83 Prozent auf 51 Prozent im Jahr 2023 gesunken, während die Nutzung elektronischer Zahlungsmethoden kontinuierlich zunimmt. Im ersten Halbjahr 2024 wurden 84,9 Prozent der girocard-Zahlungen kontaktlos durchgeführt, ein neuer Höchststand. Banken, Händler und Dienstleister stehen vor der Herausforderung, moderne, nahtlose Zahlungslösungen anzubieten, die sowohl regulatorische Anforderungen als auch steigende Kundenerwartungen erfüllen.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr in Deutschland erreichte 2023 ein Transaktionsvolumen von 69,8 Milliarden Euro, womit Deutschland den höchsten Umsatz im bargeldlosen Zahlungsverkehr innerhalb der EU verzeichnete. Vor diesem Hintergrund übernimmt myPOS 2025 die Münchener LAVEGO AG, einen Mitbewerber mit über 30 Jahren Markterfahrung, der als von der BaFin sowie der Deutschen Bundesbank reguliertes Zahlungsinstitut etabliert ist. Dessen PaySphere-Plattform bietet eine technische Infrastruktur für die effiziente Abwicklung von girocard-Transaktionen und vernetzt Händler mit unterschiedlichen Zahlungspartnern. „Die Integration dieser Plattform in das myPOS-Ökosystem ermöglicht eine noch breitere Nutzung etablierter Zahlungssysteme und soll die technologische Weiterentwicklung im deutschen Markt unterstützen“, begrüßt Mario Shiliashki, CEO von myPOS, die Entscheidung.

Expansion auf dem deutschen Markt: Warum LAVEGO?

myPOS hat sich als innovativer Payment-Anbieter für KMU in Europa etabliert. Mit über 250.000 Kunden in 35 Ländern bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Zahlungslösungen für den stationären Handel, E-Commerce und mobile Geschäftsmodelle. Die Übernahme von LAVEGO spielt dabei eine entscheidende Rolle: Als von der BaFin und der Deutschen Bundesbank regulierter Zahlungsdienstleister und girocard-Netzbetreiber verfügt LAVEGO über tiefgehende Expertise im deutschen Zahlungsverkehr. „Deutschland ist einer der bedeutendsten Payment-Märkte Europas. Diese Übernahme ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, innovative Zahlungslösungen anzubieten, die auf die Bedürfnisse von KMU in Deutschland zugeschnitten sind. Indem wir die Technologie von LAVEGO mit unserer Expertise kombinieren, wollen wir unseren Kunden einen unvergleichlichen Mehrwert bieten“, erklärt Mario Shiliashki, CEO von myPOS. Auch LAVEGO-CEO Florian Gohlke sieht enorme Chancen auf dem deutschen Markt: „Ich freue mich sehr, dass myPOS und LAVEGO in Zukunft gemeinsam weiter an einfachen und sicheren Zahlungslösungen arbeiten werden. Das ermöglicht es uns, unser Angebot für Händler und Geschäftskunden weiter auszubauen und die Digitalisierung des deutschen Zahlungsmarktes aktiv mitzugestalten.“

Großes Potenzial bei bargeldlosen Zahlungen in Deutschland

Die Übernahme unterliegt noch der Genehmigung der zuständigen Behörden und soll im Laufe des Jahres 2025 abgeschlossen werden. Basierend auf aktuellen Entwicklungen ist die Anzahl der Kartenzahlungen pro Einwohner in Deutschland zwischen 2013 und 2022 um 70 % gestiegen. Während 2013 noch 80 Transaktionen pro Kopf gezählt wurden, lag diese Zahl 2022 bereits bei 136. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte die Anzahl der Kartenzahlungen pro Person bis 2030 auf rund 218 steigen, was einem weiteren Anstieg von etwa 60 % gegenüber 2022 entspricht und die zunehmende Bedeutung bargeldloser Zahlungen unterstreicht. Nach erfolgreichem Closing wird myPOS die Technologie von LAVEGO schrittweise in sein Ökosystem integrieren, um Händlern eine stärkere digitale Zahlungsinfrastruktur bereitzustellen.






















Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!