10.03.2025 Herausforderungen bei der Kündigung von Mietverhältnissen
Die Kündigung eines Mietvertrags ist ein rechtlich komplexes und sensibles Thema mit weitreichenden Folgen für Vermieter und Mieter. Fehler in diesem Bereich können teuer werden und zu erheblichen Auseinandersetzungen führen. Daher widmen sich die 43. Berchtesgadener Mietrechtstage vom 9. bis 11. April 2025 diesem wichtigen mietrechtlichen „Evergreen“ und beleuchten aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen. Veranstalter ist der eid Evangelischer Immobilienverband Deutschland.
„Unsere Fachtagung, die zu den renommiertesten zählt, behandelt zentrale Fragen wie Kündigungsgründe aufgrund von Zahlungsverzug oder vertragswidrigem Gebrauch. Auch Mieterkündigungen wegen Mängeln der Mietsache sowie Kündigungen bei Personenmehrheiten - bei der die Gefahr formaler Fehler besonders hoch ist - werden intensiv diskutiert“, sagt Prof. Dr. Martin Häublein, stellvertretender Präsident des eid. Häublein ist maßgeblich an der jährlichen Programmgestaltung der Mietrechtstage beteiligt.
Weitere Schwerpunkte bilden gesetzliche Sonderkündigungsrechte, Nebenpflichtverletzungen und vertragliche Modifikationsmöglichkeiten. Abgerundet wird das Generalthema – nach dem jährlichen Überblick zur Mietrechtsjudikatur des BGH – durch Überlegungen zum Wegfall der Kündigung und ihren Folgen sowie zum neuen § 578 BGB. „Die Schrift- wurde durch die Textform ersetzt, was für langfristige Geschäftsraummietverträge viele Fragen aufwirft“, so Häublein.
Neben den Vorträgen werden praxisnahe Workshops zu hochaktuellen Themen angeboten, wie „Energieeffizienz im Wohngebäude“ und „KI in der Wohnungswirtschaft/-verwaltung“. Auch gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG), die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung durch mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV) und zur kommunalen Wärmeplanung werden umfassend behandelt. Die Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, ihre Fragen an die gewohnt hochkarätigen Vortragenden aus Wissenschaft und Praxis zu stellen.
Die Berchtesgadener Mietrechtstage bieten neben fundierter Fachinformation und intensivem Austausch auch bis zu 15 Fortbildungsstunden (FAO, MaBV, GeWo).
„Wir freuen uns darauf, sowohl langjährige als auch neue Gäste willkommen zu heißen. Der Austausch mit Experten und die praxisorientierte Wissensvermittlung machen die Veranstaltung zu einem der wichtigsten Termine für alle, die sich mit Mietrecht beschäftigen“, betont Häublein.
„Unsere Fachtagung, die zu den renommiertesten zählt, behandelt zentrale Fragen wie Kündigungsgründe aufgrund von Zahlungsverzug oder vertragswidrigem Gebrauch. Auch Mieterkündigungen wegen Mängeln der Mietsache sowie Kündigungen bei Personenmehrheiten - bei der die Gefahr formaler Fehler besonders hoch ist - werden intensiv diskutiert“, sagt Prof. Dr. Martin Häublein, stellvertretender Präsident des eid. Häublein ist maßgeblich an der jährlichen Programmgestaltung der Mietrechtstage beteiligt.
Weitere Schwerpunkte bilden gesetzliche Sonderkündigungsrechte, Nebenpflichtverletzungen und vertragliche Modifikationsmöglichkeiten. Abgerundet wird das Generalthema – nach dem jährlichen Überblick zur Mietrechtsjudikatur des BGH – durch Überlegungen zum Wegfall der Kündigung und ihren Folgen sowie zum neuen § 578 BGB. „Die Schrift- wurde durch die Textform ersetzt, was für langfristige Geschäftsraummietverträge viele Fragen aufwirft“, so Häublein.
Neben den Vorträgen werden praxisnahe Workshops zu hochaktuellen Themen angeboten, wie „Energieeffizienz im Wohngebäude“ und „KI in der Wohnungswirtschaft/-verwaltung“. Auch gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG), die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung durch mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV) und zur kommunalen Wärmeplanung werden umfassend behandelt. Die Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, ihre Fragen an die gewohnt hochkarätigen Vortragenden aus Wissenschaft und Praxis zu stellen.
Die Berchtesgadener Mietrechtstage bieten neben fundierter Fachinformation und intensivem Austausch auch bis zu 15 Fortbildungsstunden (FAO, MaBV, GeWo).
„Wir freuen uns darauf, sowohl langjährige als auch neue Gäste willkommen zu heißen. Der Austausch mit Experten und die praxisorientierte Wissensvermittlung machen die Veranstaltung zu einem der wichtigsten Termine für alle, die sich mit Mietrecht beschäftigen“, betont Häublein.