17.03.2025 Düsseldorf bietet Erbbaurecht an Wohnbaugrundstück in Kaiserswerth
Die Landeshauptstadt Düsseldorf startet ein Ausschreibungsverfahren zur Bestellung eines Erbbaurechtes für das Grundstück der bisherigen Wache der Freiwilligen Feuerwehr an der Friedrich-von-Spee-Straße 38 in Kaiserswerth. Dort sollen öffentlich geförderte Wohnungen unter anderem für Bedienstete der Feuerwehr und Familien entstehen. Nähere Informationen zum Ausschreibungsverfahren sind im Internet unter www.duesseldorf.de/liegenschaften zu finden.
Neben dem ÖPNV-Angebot (Buslinie 760/Stadtbahnlinie U79) sowie der guten Verkehrsanbindung an das überregionale Verkehrsnetz durch die Autobahn 44 und die Bundesstraße 8 sowie der Nähe zum Flughafen sind die sozialen Infrastruktureinrichtungen wie Kindertagesstätten, eine Schule und Sportanlagen in unmittelbarer Nachbarschaft gut erreichbar. Geschäfte des täglichen Bedarfs wie ein Lebensmittelmarkt und eine Bäckerei sowie Gastronomie befinden sich in der Nähe. In geringer Entfernung liegt zudem die Kaiserpfalz Kaiserswerth und der Rhein.
Auf dem Erbbaurechtsgrundstück sind öffentlich geförderte Wohnungen zu errichten. Vorrangig sind die Wohnungen an Bedienstete der Feuerwehr zu vermieten. Innovative Wohnkonzepte sind ausdrücklich erwünscht. Der von dem Bewerber beziehungsweise der Bewerberin anzubietende Erbbauzins sowie das einzureichende Entwurfskonzept unterliegen dabei dem Wettbewerb.
Neben dem ÖPNV-Angebot (Buslinie 760/Stadtbahnlinie U79) sowie der guten Verkehrsanbindung an das überregionale Verkehrsnetz durch die Autobahn 44 und die Bundesstraße 8 sowie der Nähe zum Flughafen sind die sozialen Infrastruktureinrichtungen wie Kindertagesstätten, eine Schule und Sportanlagen in unmittelbarer Nachbarschaft gut erreichbar. Geschäfte des täglichen Bedarfs wie ein Lebensmittelmarkt und eine Bäckerei sowie Gastronomie befinden sich in der Nähe. In geringer Entfernung liegt zudem die Kaiserpfalz Kaiserswerth und der Rhein.
Auf dem Erbbaurechtsgrundstück sind öffentlich geförderte Wohnungen zu errichten. Vorrangig sind die Wohnungen an Bedienstete der Feuerwehr zu vermieten. Innovative Wohnkonzepte sind ausdrücklich erwünscht. Der von dem Bewerber beziehungsweise der Bewerberin anzubietende Erbbauzins sowie das einzureichende Entwurfskonzept unterliegen dabei dem Wettbewerb.