26.03.2025 RATISBONA realisiert nachhaltigen NETTO-Markt in Erfurt-Vieselbach
RATISBONA Handelsimmobilien, ein Regensburger Investor und Projektentwickler, öffnet die Türen zu einem neuen Nahversorger in Erfurt-Vieselbach. Mit dem neuen NETTO-Marken-Discounter in der Erfurter Allee 25, der am 25. März 2025 offiziell eröffnet wurde, wird eine bestehende Lücke im Nahversorgungsangebot im direkten Umfeld geschlossen und den Besucherinnen und Besuchern ein nachhaltiges Einkaufserlebnis geboten.
Innovative Bauweise und nachhaltige Ausstattung
Das Projekt wurde mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und einer ökologischen Bauweise umgesetzt. Die Verkaufsfläche des neuen NETTO-Marktes beträgt rund 1.140 m², während die gesamte Mietfläche einschließlich eines integrierten Bäckers ca. 1.500 m² umfasst. Auf einer Grundstücksfläche von etwa 7.260 m² wurde ein nachhaltiges Gebäude geschaffen, das höchsten energetischen Standards entspricht.
Besonders hervorzuheben ist die innovative RATISBONA.ECO.BAUWEISE, die ökologische Effizienz mit moderner Gestaltung vereint. Die Gebäudehülle wird in einer Holzrahmenbauweise errichtet und mit einer effizienten Wärmepumpe, einer Photovoltaikanlage sowie einem Gründach ausgestattet. Die Bauweise erfüllt die Anforderungen der BEG 40-Standards und trägt somit aktiv zur Reduzierung des CO?-Ausstoßes bei. Auch die architektonische Gestaltung im Innenraum überzeugt: Die Sichtholzoptik schafft eine angenehme und umweltfreundliche Einkaufsatmosphäre.
Für Kunden stehen 71 Parkplätze zur Verfügung, darunter zwei Ladesäulen mit insgesamt vier E-Ladepunkten für Elektrofahrzeuge. Die Außenanlagen sind ökologisch gestaltet und umfassen verschiedene Rasen- und Wildblumenwiesen. Diese werden durch heimische hochstämmige Bäume sowie Stauden und Sträucher ergänzt.
Weiterhin werden Habitatsschutzzonen, wie z.B. Steinschüttungen, Totholzhaufen oder Sandlinsen, hergestellt, die zur Biodiversität und zum angenehmen Umfeld des Marktes beitragen. Im Bereich der Parkplätze wird der Flächenversiegelung durch den Einbau von versickerungsfähigen Pflaster mit reduziertem Zementanteil entgegengewirkt.
„Mit dem NETTO-Markt in Erfurt-Vieselbach setzen wir ein weiteres Zeichen für nachhaltige Handelsimmobilien. Unser Fokus liegt darauf, wirtschaftliche Effizienz mit ökologischer Verantwortung zu verbinden und den Einzelhandel zukunftsfähig zu gestalten“, erklärt Patrick Räthel, Projektleitung Bau.
Der neue NETTO-Markt ist bestens an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und zeichnet sich durch eine hervorragende fußläufige Erreichbarkeit in der Mikrolage aus. Zusätzlich wird eine neue Fuß- und Radwegeverbindung zur Bahnhofsallee geschaffen, um die Erreichbarkeit für Anwohner und Besucher weiter zu verbessern.
Innovative Bauweise und nachhaltige Ausstattung
Das Projekt wurde mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und einer ökologischen Bauweise umgesetzt. Die Verkaufsfläche des neuen NETTO-Marktes beträgt rund 1.140 m², während die gesamte Mietfläche einschließlich eines integrierten Bäckers ca. 1.500 m² umfasst. Auf einer Grundstücksfläche von etwa 7.260 m² wurde ein nachhaltiges Gebäude geschaffen, das höchsten energetischen Standards entspricht.
Besonders hervorzuheben ist die innovative RATISBONA.ECO.BAUWEISE, die ökologische Effizienz mit moderner Gestaltung vereint. Die Gebäudehülle wird in einer Holzrahmenbauweise errichtet und mit einer effizienten Wärmepumpe, einer Photovoltaikanlage sowie einem Gründach ausgestattet. Die Bauweise erfüllt die Anforderungen der BEG 40-Standards und trägt somit aktiv zur Reduzierung des CO?-Ausstoßes bei. Auch die architektonische Gestaltung im Innenraum überzeugt: Die Sichtholzoptik schafft eine angenehme und umweltfreundliche Einkaufsatmosphäre.
Für Kunden stehen 71 Parkplätze zur Verfügung, darunter zwei Ladesäulen mit insgesamt vier E-Ladepunkten für Elektrofahrzeuge. Die Außenanlagen sind ökologisch gestaltet und umfassen verschiedene Rasen- und Wildblumenwiesen. Diese werden durch heimische hochstämmige Bäume sowie Stauden und Sträucher ergänzt.
Weiterhin werden Habitatsschutzzonen, wie z.B. Steinschüttungen, Totholzhaufen oder Sandlinsen, hergestellt, die zur Biodiversität und zum angenehmen Umfeld des Marktes beitragen. Im Bereich der Parkplätze wird der Flächenversiegelung durch den Einbau von versickerungsfähigen Pflaster mit reduziertem Zementanteil entgegengewirkt.
„Mit dem NETTO-Markt in Erfurt-Vieselbach setzen wir ein weiteres Zeichen für nachhaltige Handelsimmobilien. Unser Fokus liegt darauf, wirtschaftliche Effizienz mit ökologischer Verantwortung zu verbinden und den Einzelhandel zukunftsfähig zu gestalten“, erklärt Patrick Räthel, Projektleitung Bau.
Der neue NETTO-Markt ist bestens an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und zeichnet sich durch eine hervorragende fußläufige Erreichbarkeit in der Mikrolage aus. Zusätzlich wird eine neue Fuß- und Radwegeverbindung zur Bahnhofsallee geschaffen, um die Erreichbarkeit für Anwohner und Besucher weiter zu verbessern.