News RSS-Feed

27.03.2025 Mittelständler kauft Ex-Straßenbahnhof der Leipziger Verkehrsbetriebe

Nach einem öffentlichen Konzeptverfahren 2024 konnten die Leipziger Verkehrsbetriebe den ehemaligen Straßenbahnhof Leutzsch verkaufen. Das Konzept sieht dabei die Entwicklung eines Unternehmenscampus als integralen Bestandteil der städtischen Quartiersentwicklung vor.

Die gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr soll erhalten werden. Die Straßenbahnwendestelle soll bestehen bleiben, bis die Brücken in Böhlitz-Ehrenberg fertig gestellt sind. Zusätzlich ist für die Buslinie 74 der Bau einer Buswendestelle geplant.

Den Zuschlag erhielt die mittelständische S&P Gruppe aus Leipzig.

„Der Bahnbogen Leutzsch bekommt zukünftig eine ganz neue Rolle. Der ehemalige Straßenbahnhof als Unternehmenszentrale wird der erste sichtbare Baustein eines Stadtteilzentrums werden, in dem auch eine Schule, Einkaufsmöglichkeiten und Wohnungen entstehen. Diese Nutzungsmischung, auch die Mischung aus alter und neuer Bausubstanz, ist die beste Voraussetzung für ein lebendiges Quartier“, so Thomas Dienberg, Bürgermeister für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Leipzig.

„Als Wirtschaftsbürgermeister freue ich mich, dass der Leipziger Mittelstand den Willen und die Kraft entwickelt hat, ein Projekt dieser Größenordnung zu stemmen. Mit S&P haben wir ein Unternehmen, das den Leipzig Spirit nicht nur klar im Munde führt, sondern auch lebt. Hut ab!“, so Clemens Schülke, Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit und Digitales der Stadt Leipzig.

Auf dem Gelände des ehemaligen Straßenbahnhofs Leutzsch sollen die historischen Gebäude erhalten und saniert, sowie durch Neubauten ergänzt werden. Der zu entwickelnde Campus bietet Platz für 300 moderne Arbeitsplätze und dient allen S&Pern zukünftig als Homebase, wo neben einer gastronomischen Einrichtung auch medizinische und sportliche Angebote entstehen sollen. Die S&P-Gruppe wurde 1991 in Leipzig gegründet und hat heute circa 500 Mitarbeiter. Die Unternehmen der Gruppe sind ein innovativer Partner im Bauwesen, ob bei der Prüfung und Zulassung von Produkten, Planungsleistungen, IT-Consulting oder Softwareentwicklung.

"Mit dem nun vollzogenen Erwerb des Grundstückes haben wir die Sicherheit, welche wir für unsere weitere Entwicklung dringend brauchen. Wir freuen uns, dass uns dieses klare Bekenntnis zu unserer Stadt und dem Standort Leutzsch gemeinsam gelungen ist." so Mathias Reuschel, Vorsitzender der S&P Gruppe.

Innerhalb des öffentlichen Konzeptverfahrens wurde der Gesamtwert der LVB-Immobilie durch unabhängige Gutachter bewertet. Der nun erzielte Verkaufspreis liegt über dem festgestellten Verkehrswert.




























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!