News RSS-Feed

08.04.2025 Bauakademie steigt bei ImmoBench ein und optimiert Kundennutzen

Die Bauakademie Performance Management GmbH wird Partner der MVDI Marketing - Vereinigung deutscher Immobilienunternehmen GmbH für eine Weiterentwicklung des Benchmarking-Tools ImmoBench. Ziel der Partnerschaft ist es, die Vergleichbarkeit von Betriebskosten und Energieverbräuchen für Wohnimmobilien zu verbessern und noch breiteren Kundenkreisen zugänglich zu machen. Dadurch werden diese in die Lage versetzt, die Betriebskosten der von ihnen gemanagten Wohngebäude besser steuern zu können.

Die Plattform wird gemeinsam inhaltlich weiterentwickelt, wobei die Bauakademie Unternehmensgruppe die Technologie zur Verfügung stellt und für die Datenverwaltung verantwortlich zeichnet. Die Kunden profitieren damit von einer verbesserten Datennutzung unter Wahrung höchster Standards der Datensicherheit. Der Kundenbestand umfasst aktuell mehr als 50 Wohnungsunternehmen mit über 300.000 Wohneinheiten. Mit ImmoBench lassen sich Betriebskosten und Energieverbräuche mit relevanten Marktwerten vergleichen. Dadurch können Unternehmen ihre Marktposition präzise bewerten. Dies dient nicht nur als Nachweis für Nutzer und Mieter, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung der Facility Services. Die Analysen helfen, Schwachstellen zu erkennen und gezielte Verbesserungsmaßnahmen umzusetzen.

„Wir sind stolz darauf, mit dieser Partnerschaft nun auch den Schritt in die Wohnungswirtschaft zu machen, nachdem wir bisher vor allem Wirtschaftsimmobilien analysiert haben“, so Andreas Kühne, Sprecher der Geschäftsführung der Bauakademie Unternehmensgruppe.

„Es ist uns wichtig, vor dem Hintergrund steigender Betriebskosten der letzten Jahre, einen Beitrag zur Transparenz zu leisten, nicht nur für Immobilienverwalter, sondern für Bestandshalter generell“, betont Prof. Dr. Thomas Glatte, Geschäftsführer der MVDI und Vorstandsvorsitzender der Immobiliengruppe Rhein-Neckar.

Zur wissenschaftlichen Begleitung der Weiterentwicklung des Benchmarkings wird zudem ein Fachbeirat gegründet. Die Leitung übernimmt Prof. Dr. Anne Harzdorf, Professorin für Baubetriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Lebenszyklusmanagement an der Hochschule Anhalt. „Betriebskosten sind eine zentrale Komponente im Zuge der ESG-Anforderungen an Immobilien. Die Weiterentwicklung von ImmoBench trägt dazu bei, hier mehr Transparenz zu schaffen“, so Harzdorf.

Die Bauakademie Unternehmensgruppe und die MVDI setzen die Kooperation mit dem Arbeitskreis Geislinger Konvention der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) fort.
























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!