14.04.2025 AXA IM Alts erwirbt eine 60-Prozent-Beteiligung an ILOS Projects
ILOS New Energy und Omnes Capital im Namen ihres Capenergie 4-Fonds, haben gemeinsam eine Vereinbarung über den Verkauf einer 60-prozentigen Beteiligung an ILOS Projects, ihrer europaweiten IPP-Plattform (IPP = Unabhängiger Stromerzeuger) im Bereich der erneuerbaren Energien, an AXA IM Alts getroffen. AXA IM Alts ist ein weltweit führender Anbieter alternativer Anlagen mit einem verwalteten Vermögen von 186 Milliarden Euro, der im Auftrag seiner Kunden handelt. Omnes realisiert einen vollständigen Ausstieg aus seinem Investment.
ILOS wurde 2018 von den Gründern Michael Winter und Nikolaus Krane mit dem Ziel gegründet, eine führende Plattform für erneuerbare Energien in Europa zu werden. Omnes, ein europäischer Private-Equity-Investor, der sich der Energiewende verpflichtet hat, unterstützt ILOS seit 2020 über Capenergie 4. Durch diese Partnerschaft hat sich ILOS von einem reinen Entwickler zu einer voll integrierten IPP-Plattform von beträchtlicher Größe entwickelt. ILOS aktuelle Pipeline umfasst ~5 GWp an Solar-Photovoltaik-Projekten („PV“) in sieben europäischen Ländern. Das Unternehmen beabsichtigt, seinen starken Wachstumskurs fortzusetzen, um bis 2030 zu einem führenden IPP zu werden.
Diese Transaktion steht im Einklang mit der Anlagephilosophie von AXA IM Alts, die nachhaltige langfristige Wertschöpfung durch operative Verbesserungen und sorgfältige strategische Planung priorisiert. Aufgrund seines Fokus auf widerstandsfähige, nachhaltige und hochwertige Infrastrukturunternehmen hat AXA IM Alts ILOS als attraktive Investitionsmöglichkeit identifiziert, die das Ziel unterstützt, der großen Herausforderung des Klimawandels wirksam zu begegnen. AXA IM Alts investiert in Vermögenswerte, die für eine dekarbonisierte, elektrifizierte und digitalisierte nachhaltige „Net Zero“-Welt geeignet oder darauf anpassbar sind.
Die Transaktion wird die umfassende Entwicklungserfahrung des ILOS-Management-Teams in ganz Europa mit der Expertise von AXA IM Alts beim Aufbau erfolgreicher Plattformen für erneuerbare Energien zusammenführen, unterstützt durch die Bilanzstärke und den gut entwickelten partnerschaftlichen Ansatz des Vermögensverwalters.
Mit seinen starken Fähigkeiten und seiner fortschrittlichen Entwicklungspipeline wird das bestehende ILOS-Team ein integraler Bestandteil der Wachstumsstrategie von AXA IM Alts im Bereich erneuerbare Energien in den Kernmärkten von ILOS sein. Auch in Zukunft wird ILOS daran arbeiten, Genehmigungen und Marktzugänge zu sichern, mit dem Ziel, die Mehrheit ihrer neuen Projekte in der Bilanz zu halten.
Mark Gilligan, Leiter der Infrastrukturabteilung bei AXA IM Alts, sagte: „Bei AXA IM Alts investieren wir das Kapital unserer Klienten mit einer Anlagestrategie, die sich auf Europa konzentriert, über Sektoren und das gesamte Risikospektrum hinweg diversifiziert und Infrastruktur skaliert, um vor 2050 CO2-Neutralität zu erreichen. Wir investieren in einem Evergreen-Format, sodass wir Kapital bereitstellen können, um Plattformen im Laufe der Zeit zu skalieren. ILOS, als etablierter europaweiter Solarentwickler und IPP, wird uns Zugang zu einer wachstumsstarken, kostengünstigen und CO2-freien Stromerzeugung verschaffen. Wir freuen uns darauf, mit den Gründern zusammenzuarbeiten, um die Kapazitäten zu erweitern und das Unternehmen im Rahmen seiner Transition zu einem immer ausgefeilteren unabhängigen Stromerzeuger zu machen.“
ILOS wurde 2018 von den Gründern Michael Winter und Nikolaus Krane mit dem Ziel gegründet, eine führende Plattform für erneuerbare Energien in Europa zu werden. Omnes, ein europäischer Private-Equity-Investor, der sich der Energiewende verpflichtet hat, unterstützt ILOS seit 2020 über Capenergie 4. Durch diese Partnerschaft hat sich ILOS von einem reinen Entwickler zu einer voll integrierten IPP-Plattform von beträchtlicher Größe entwickelt. ILOS aktuelle Pipeline umfasst ~5 GWp an Solar-Photovoltaik-Projekten („PV“) in sieben europäischen Ländern. Das Unternehmen beabsichtigt, seinen starken Wachstumskurs fortzusetzen, um bis 2030 zu einem führenden IPP zu werden.
Diese Transaktion steht im Einklang mit der Anlagephilosophie von AXA IM Alts, die nachhaltige langfristige Wertschöpfung durch operative Verbesserungen und sorgfältige strategische Planung priorisiert. Aufgrund seines Fokus auf widerstandsfähige, nachhaltige und hochwertige Infrastrukturunternehmen hat AXA IM Alts ILOS als attraktive Investitionsmöglichkeit identifiziert, die das Ziel unterstützt, der großen Herausforderung des Klimawandels wirksam zu begegnen. AXA IM Alts investiert in Vermögenswerte, die für eine dekarbonisierte, elektrifizierte und digitalisierte nachhaltige „Net Zero“-Welt geeignet oder darauf anpassbar sind.
Die Transaktion wird die umfassende Entwicklungserfahrung des ILOS-Management-Teams in ganz Europa mit der Expertise von AXA IM Alts beim Aufbau erfolgreicher Plattformen für erneuerbare Energien zusammenführen, unterstützt durch die Bilanzstärke und den gut entwickelten partnerschaftlichen Ansatz des Vermögensverwalters.
Mit seinen starken Fähigkeiten und seiner fortschrittlichen Entwicklungspipeline wird das bestehende ILOS-Team ein integraler Bestandteil der Wachstumsstrategie von AXA IM Alts im Bereich erneuerbare Energien in den Kernmärkten von ILOS sein. Auch in Zukunft wird ILOS daran arbeiten, Genehmigungen und Marktzugänge zu sichern, mit dem Ziel, die Mehrheit ihrer neuen Projekte in der Bilanz zu halten.
Mark Gilligan, Leiter der Infrastrukturabteilung bei AXA IM Alts, sagte: „Bei AXA IM Alts investieren wir das Kapital unserer Klienten mit einer Anlagestrategie, die sich auf Europa konzentriert, über Sektoren und das gesamte Risikospektrum hinweg diversifiziert und Infrastruktur skaliert, um vor 2050 CO2-Neutralität zu erreichen. Wir investieren in einem Evergreen-Format, sodass wir Kapital bereitstellen können, um Plattformen im Laufe der Zeit zu skalieren. ILOS, als etablierter europaweiter Solarentwickler und IPP, wird uns Zugang zu einer wachstumsstarken, kostengünstigen und CO2-freien Stromerzeugung verschaffen. Wir freuen uns darauf, mit den Gründern zusammenzuarbeiten, um die Kapazitäten zu erweitern und das Unternehmen im Rahmen seiner Transition zu einem immer ausgefeilteren unabhängigen Stromerzeuger zu machen.“