17.04.2025 TIN INN kooperiert mit WILDPLASTIC
TIN INN setzt ein weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit: Ab sofort bestehen die Müllbeutel in den Hotelzimmern aus recyceltem "wildem" Plastik. Möglich macht das die neue Kooperation mit WILDPLASTIC, einem Unternehmen, das gemeinsam mit Partnerorganisationen weltweit wildes Plastik aus der Umwelt entfernt und daraus neue, zirkuläre Produkte herstellt.
Nachhaltigkeit steht bei der neuen, digitalen Hotelkette TIN INN neben der Zufriedenheit der Gäste an oberster Stelle. Doch TIN INN möchte noch mehr bewirken und ist kontinuierlich auf der Suche nach neuen nachhaltigen Partnern, um das Reiseerlebnis für seiner Gäste noch umweltfreundlicher und gleichzeitig komfortabler zu gestalten. Mit WILDPLASTIC hat TIN INN einen weiteren innovativen Partner gefunden, der hilft, der Umwelt etwas zurückzugeben und den Gästen zu zeigen, was für innovative Produkte es auch für ihren Alltag gibt.
„Mit TIN INN setzen wir auf nachhaltige, innovative Konzepte – von unserer seriellen Bauweise mit recycelten Überseecontainern bis hin zu umweltfreundlichen Materialien im Hotelbetrieb. Mit der Umstellung auf recycelte Müllbeutel, die auch noch faire Arbeitsplätze in Ländern schaffen, wo dies nicht selbstverständlich ist, gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Hotellerie“, sagt TIN INN CEO Nico Sauerland.
Innovation trifft auf Verantwortung
Wildes Plastik ist jener Kunststoffabfall, der außerhalb des regulären Recyclingkreislaufs existiert – auf illegalen Mülldeponien, in der Natur oder auf den Straßen. Gemeinsam mit lokalen Sammelorganisationen befreit WILDPLASTIC die Umwelt von diesem Plastik und führt es in eine nachhaltige Wiederverwertung. Die für unsere Müllbeutel verwendeten Materialien stammen aktuell aus Ländern wie Indien, Ghana, Nigeria, Thailand, Indonesien und Sierra Leone.
CEO Nico Sauerland ergänzt: „Wir freuen uns, mit einer so innovativen und jungen Marke wie WILDPLASTIC zusammenzuarbeiten. Es ist toll zu sehen, was man mit guten Ideen und Engagement bewegen kann. Gemeinsam leisten wir einen wertvollen Beitrag für eine sauberere Umwelt und nachhaltige Zukunft.“
Win-Win für Umwelt und Gäste
Mit dieser Kooperation wird nicht nur eine saubere Umwelt, sondern auch faire Arbeitsbedingungen in den Sammelregionen. So trägt jeder Hotelaufenthalt bei TIN INN dazu bei, unsere Welt ein kleines Stückchen sauberer zu machen.
Mit der Unterstützung dieses Projekts können TIN INN und seine Gäste dazu beitragen, dass Wildplastic noch erfolgreicher wird als bisher. Das hat WILDPLASTIC bereits bewirkt:
706.078 kg wildes Plastik gerettet
1.406.022 kg CO? eingespart
15.405 Tage mit besseren Arbeitsbedingungen geschaffen
Nachhaltigkeit steht bei der neuen, digitalen Hotelkette TIN INN neben der Zufriedenheit der Gäste an oberster Stelle. Doch TIN INN möchte noch mehr bewirken und ist kontinuierlich auf der Suche nach neuen nachhaltigen Partnern, um das Reiseerlebnis für seiner Gäste noch umweltfreundlicher und gleichzeitig komfortabler zu gestalten. Mit WILDPLASTIC hat TIN INN einen weiteren innovativen Partner gefunden, der hilft, der Umwelt etwas zurückzugeben und den Gästen zu zeigen, was für innovative Produkte es auch für ihren Alltag gibt.
„Mit TIN INN setzen wir auf nachhaltige, innovative Konzepte – von unserer seriellen Bauweise mit recycelten Überseecontainern bis hin zu umweltfreundlichen Materialien im Hotelbetrieb. Mit der Umstellung auf recycelte Müllbeutel, die auch noch faire Arbeitsplätze in Ländern schaffen, wo dies nicht selbstverständlich ist, gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Hotellerie“, sagt TIN INN CEO Nico Sauerland.
Innovation trifft auf Verantwortung
Wildes Plastik ist jener Kunststoffabfall, der außerhalb des regulären Recyclingkreislaufs existiert – auf illegalen Mülldeponien, in der Natur oder auf den Straßen. Gemeinsam mit lokalen Sammelorganisationen befreit WILDPLASTIC die Umwelt von diesem Plastik und führt es in eine nachhaltige Wiederverwertung. Die für unsere Müllbeutel verwendeten Materialien stammen aktuell aus Ländern wie Indien, Ghana, Nigeria, Thailand, Indonesien und Sierra Leone.
CEO Nico Sauerland ergänzt: „Wir freuen uns, mit einer so innovativen und jungen Marke wie WILDPLASTIC zusammenzuarbeiten. Es ist toll zu sehen, was man mit guten Ideen und Engagement bewegen kann. Gemeinsam leisten wir einen wertvollen Beitrag für eine sauberere Umwelt und nachhaltige Zukunft.“
Win-Win für Umwelt und Gäste
Mit dieser Kooperation wird nicht nur eine saubere Umwelt, sondern auch faire Arbeitsbedingungen in den Sammelregionen. So trägt jeder Hotelaufenthalt bei TIN INN dazu bei, unsere Welt ein kleines Stückchen sauberer zu machen.
Mit der Unterstützung dieses Projekts können TIN INN und seine Gäste dazu beitragen, dass Wildplastic noch erfolgreicher wird als bisher. Das hat WILDPLASTIC bereits bewirkt:
706.078 kg wildes Plastik gerettet
1.406.022 kg CO? eingespart
15.405 Tage mit besseren Arbeitsbedingungen geschaffen