News RSS-Feed

17.04.2025 Klimafreundliches Seniorenzentrum in Osnabrück eröffnet

Das neue Seniorenzentrum in Osnabrück wurde am 11. April offiziell eröffnet. Die ersten Bewohner sind bereits eingezogen. Bei der Immobilie handelt es sich um einen „klimafreundlichen Neubau“.

An der Breiten Güntke hat die Specht Gruppe ein modernes Seniorenzentrum für 75 pflege-bedürftige Senioren errichtet. „Anfang des Monats konnten wir die ersten Bewohner will-kommen heißen“, freut sich Einrichtungsleiter Rainer Scherer. Er hat ein neues Team mit Pflege-, Betreuungs- und Hauswirtschaftskräften aufgebaut, das die Senioren liebevoll um-sorgt. Betrieben wird die neue Einrichtung von den Specht Residenzen, einem Unternehmen der Bremer Specht Gruppe. Geschäftsführer Frank Markus begrüßte alle Anwesenden wäh-rend der Eröffnungsfeier herzlich und erinnerte in seiner Rede an die anfänglichen Planungen für den Standort Osnabrück. Rund 17 Millionen Euro hat das Unternehmen hier investiert.

Moderne Einrichtung für pflegebedürftige Senioren

Die neue Seniorenresidenz bietet ausschließlich großzügige Einzelzimmer, die jeweils über ein seniorengerechtes Duschbad verfügen und ausreichend Platz für liebgewonnene Möbel-stücke sowie persönliche Einrichtungsgegenstände bieten. Neben den modernen Einzelzim-mern gibt es auch Komfortzimmer mit einem erweiterten Platzangebot. Die Bewohner finden in der neuen Einrichtung zahlreiche Gemeinschaftsräume für verschiedene Aktivitäten. Jeder Wohnbereich verfügt über eine eigene Wohnküche, in der gemeinsam gegessen werden kann. Hier findet auch das Tagesprogramm statt. Dank der integrierten Küchenzeilen können die Bewohner gemeinsam kochen und backen, aber auch basteln, fernsehen, sich austau-schen und singen. Im Erdgeschoss steht ein großer Gemeinschaftsraum zur Verfügung, der mit einer variablen Glaswand erweitert werden kann. An schönen Tagen lädt die Terrasse im Garten und die sonnige Dachterrasse zum Verweilen ein.

Klimafreundlicher Neubau

Sobald die Sonne scheint, profitieren nicht nur die Senioren, sondern auch die Immobilie: Das EH-40-EE-Standardhaus verfügt über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Der er-zeugte Strom wird vor Ort genutzt und durch einen 45 kWh großen Batteriespeicher ergänzt. Dieser speichert überschüssigen Solarstrom und stellt ihn bei geringer Sonneneinstrahlung zur Verfügung, sodass die Energieversorgung stabil bleibt. Gleichzeitig entzieht eine moderne Luftwärmepumpe der Umgebungsluft Energie und wandelt sie in Heizwärme um. Mit einer Gesamtleistung von fast 70 kW ist die Anlage so ausgelegt, dass sie auch in den kältesten Wintermonaten für eine komfortable Wärmeversorgung sorgt.




























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!