News RSS-Feed

22.04.2025 Royal Diriyah Opera: Bauauftrag von 1,2 Mrd. Euro ist vergeben

Fotocredits: Diriyah Company
Die Diriyah Company hat einen Bauauftrag in Höhe von 1,2 Mrd. EUR (5,1 Mrd. SAR) für den Bau des Royal Diriyah Opera House und einer Reihe umliegender Anlagen erteilt. Der Auftrag wurde an ein Joint Venture aus der El Seif Engineering Contracting Co. Ltd. (ESEC), der China State Construction Engineering Corporation Ltd. (CSCEC) und der Midmac Construction Co. Ltd. vergeben. Der CEO der Diriyah Company, Jerry Inzerillo, unterzeichnete die Vereinbarung mit den drei Joint-Venture-Unternehmen während einer Unterzeichnungszeremonie, die vor kurzem stattfand.

Das Royal Diriyah Opera House wurde vom renommierten norwegischen Architekturbüro Snøhetta entworfen und wird eine zeitgenössische Najdi-Ästhetik aufweisen, bei der Materialien wie Palmen, Stein und Erde verwendet werden. Der Entwurf legt den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und umfasst Maßnahmen zur Wassereinsparung, natürliche Beleuchtung,

strategische Gebäudeausrichtung und thermischen Komfort

Das Royal Diriyah Opera House, das sich zu einem internationalen Theaterzentrum entwickeln soll, wird dazu beitragen, Diriyahs Platz als kulturelles Epizentrum des Königreichs und als weltweit wettbewerbsfähiges Ziel für die Künste zu verankern und Diriyah als wichtigen Akteur bei der Gestaltung der Zukunft der Performance und der kulturellen Infrastruktur zu positionieren. Das Royal Diriyah Opera House wird auch ein Studiotheater mit 450 Plätzen, ein schattiges Amphitheater auf dem Dach mit 450 Plätzen und Mehrzwecksäle mit einer Gesamtkapazität von 3.100 Plätzen umfassen.

Der Vertrag umfasst auch den Bau weiterer Anlagen im Opernhausviertel, darunter ein Fünf-Sterne-Hotel in Diriyah und ein gemischt genutzter Wohnkomplex.

Dieser Vertrag ist der jüngste in einer Reihe von wichtigen Ankündigungen, die im Jahr 2025 unterzeichnet wurden, darunter:

• Die Eröffnung des hochkarätigen Medien- und Innovationsdistrikts auf der MIPIM in Cannes

• Vergabe eines Architektur- und Planungsauftrags im Wert von 98,8 Mio. EUR (426,3 Mio. SAR) an Omrania, das Architekturbüro Kingdom Tower, für Gebäude rund um die Hauptpromenade von Diriyah

• Eröffnung von zwei großen Umspannwerken, dem Hauptumspannwerk mit einer Kapazität von 1707 MVA und dem Hauptumspannwerk mit einer Kapazität von 200 MVA, die von der Saudi Electricity Company betrieben werden

• Die Ernennung von Giza Systems zum Partner für die Smart City Initiative von Diriyah

• Die Auswahl der IBM Maximo Application Suite zur Überwachung und Verwaltung von Vermögenswerten in Diriyah zur Verbesserung der Smart City-Funktionen

• Der Eröffnunh der ersten Armani-Residenzen in Saudi-Arabien

• Die Eröffnung des Taleed, des ersten Michelin-Stern-Restaurants des weltweit renommierten Küchenchefs Michael Mina in Saudi-Arabien im Luxury Collection Hotel Bab Samhan mit 134 Zimmern

Jerry Inzerillo, Group CEO der Diriyah Company, sagte: "Das Royal Diriyah Opera House wird ein Meilenstein in Diriyah sein und die wachsende globale Rolle von Diriyah bei der Gestaltung der künstlerischen und kulturellen Zukunft Saudi-Arabiens im Einklang mit der Vision 2030 stärken. Dieser Auftrag ist ein Beweis für unsere Fortschritte beim Bau einer Vielzahl von Objekten im gesamten Entwicklungsgebiet Diriyah. Diese wunderschöne, ikonische Anlage wird eine wichtige Rolle dabei spielen, Menschen an einem der größten Versammlungsorte der Welt zusammenzubringen, um unvergessliche Aufführungen zu erleben."

Khalid Alhazani, Executive Vice President of Riyadh Life Sector, Royal Commission for Riyadh City, fügte hinzu: "Diese Vereinbarung stellt einen wichtigen Meilenstein beim Bau dieses Opernhauses von Weltrang dar. Wir freuen uns darauf, in Zukunft die weltweit führenden Opern- und Künstlertalente begrüßen zu dürfen und sicherzustellen, dass das Royal Diriyah Opera House das wunderbare Spektrum an einheimischen Talenten, das wir im Königreich haben, fördern und unterstützen kann."

Bei Diriyah handelt es sich um ein integriertes Stadtentwicklungsprojekt, das nach seiner Fertigstellung Wohnungen für fast 100.000 Einwohner und Büroräume für Zehntausende von Fachleuten aus den Bereichen Technologie, Medien, Kunst und Bildung bieten, schätzungsweise 178 000 Arbeitsplätze schaffen, jährlich fast 50 Millionen Besucher anlocken und einen direkten Beitrag zum saudi-arabischen BIP in Höhe von 16,2 Milliarden Euro (70 Milliarden SAR) leisten wird.























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!