News RSS-Feed

22.04.2025 Fünf Kölner Unternehmen gemeinsam auf der polis Convention 2025

Die Zukunft ist kein ferner Horizont – sie ist längst Realität. Wer Stadtentwicklung heute ernst nimmt, muss bereit sein, tiefer zu blicken: in gewachsene Strukturen, in soziale Dynamiken, in Fragen der Teilhabe und Verantwortlichkeit. Das ist die Haltung hinter dem Leitthema der polis Convention 2025: „TIEFE – WENN NICHT JETZT, WANN DANN?“

Fünf Unternehmen aus der Region Köln stellen sich dieser Aufgabe: Kreissparkasse Köln, KSK-Immobilien, Metroloq, Mull und Partner und die wvm Gruppe präsentieren sich am 7. und 8. Mai 2025 gemeinsam unter dem Dach der Region Köln/Bonn auf dem Areal Böhler in Düsseldorf. Es ist eine Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Perspektiven – aber einem gemeinsamen Verständnis: Stadtentwicklung verlangt Tiefe – fachlich, planerisch und gesellschaftlich.

Den Anfang macht die Frage nach Investitionsbereitschaft in herausfordernden Zeiten. Zukunft entsteht nicht durch Abwarten, sondern durch verantwortliches Handeln: „Kurzfristiges Denken bringt uns nicht weiter. Die Stadt von morgen entsteht dort, wo heute mutig investiert wird – in Menschen und in Projekte. Das ist unser Selbstverständnis als Sparkasse.“ Malte Paschke, Bereichsdirektor Immobilienkunden, Kreissparkasse Köln

Wirtschaftliches Handeln wird dabei zum Instrument gesellschaftlicher Gestaltung:
„Stadtentwicklung ist eine Verpflichtung gegenüber den Menschen, die darin leben. Wir stehen dafür, Orte mitzugestalten, an denen Zukunft möglich gemacht wird.“ Kai Hansen, Geschäftsführer, KSK-Immobilien

Auch Gewerbestandorte tragen Zukunft in sich – wenn sie flexibel gedacht und konsequent entwickelt werden: „Wenn es um die Bedürfnisse von KMUs, Handwerkern und Gründern geht, arbeiten wir partnerschaftlich mit Städten und Kommunen zusammen. Wir sehen in flexiblen und smarten Mietflächen ein wichtiges Element für die Zukunft von Gewerbe und Unternehmern. Wir bauen Unternehmerflächen für Städte und Kommunen, die auf Resilienz und Wachstum setzen.“ , Benjamin Wardemann, Geschäftsführer, Metroloq Unternehmerparks.

Dabei beginnt Substanz nicht auf dem Papier, sondern im Boden – in der Tiefe, im Wortsinn: „Standorte und Grundstücke freizumachen für moderne Entwicklungen und Nutzungen, das ist das Ziel das sich M&P seit mehr als 30 Jahren gesetzt hat. Die Planung und Realisierung von Bestandsrückbau, Bodensanierungen und neuen Gründungskonzepten für eine unbeschwerte und nachhaltige neue Nutzung ist unser Schwerpunkt dabei.“ Dr. Jürgen Margane, geschäftsführender Gesellschafter, Mull und Partner.

Und wo Wohnraum entsteht, braucht es Verlässlichkeit, unternehmerischen Mut – und klare Entscheidungen: „Wir bauen auf Beständigkeit – und wollen gemeinsam hoch hinaus. Denn dringend benötigter Wohnraum entsteht durch unternehmerisches Handeln, das Verantwortung kennt und dennoch neue Wege geht.“ Erika Werres, Geschäftsführerin, wvm Gruppe Köln

So verschieden die Perspektiven – so klar die gemeinsame Erkenntnis: Stadtentwicklung braucht heute mehr denn je Tiefe, Entschlossenheit und den Willen, aus Gedanken Realität zu machen.



























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!