News RSS-Feed

25.04.2025 Kölner VEEDL für polisAward nominiert – Stadtentwicklung neu gedacht

Das Stadtentwicklungsprojekt VEEDL wurde für den polisAward 2025 in der Kategorie „Impulsgebende Phase Null“ nominiert. Damit zählt das im Kölner Stadtteil Raderthal entstehende Modellquartier zu den fünf wegweisendsten Projekten für frühe, zukunftsweisende Stadtentwicklung in Deutschland.

Die Auszeichnung würdigt Projekte, die nicht nur planen, sondern bereits in der frühesten Phase – der sogenannten Phase Null – Impulse für echte Veränderung setzen. VEEDL tut genau das: Es denkt Stadtentwicklung neu – sozial, ökologisch, wirtschaftlich und partizipativ.

„VEEDL ist kein klassisches Bauprojekt – es ist ein neuer Bauplan für das Zusammenleben von morgen,“ sagt Heike Neumann. „Wir haben uns bewusst gegen klassische Top-down-Planung entschieden. Stattdessen gestalten wir Räume, die sich gemeinsam mit den Menschen entwickeln, die darin leben werden. Dass dieser Ansatz jetzt von einer interdisziplinären Jury ausgezeichnet wurde, bestätigt uns in unserem Weg.“

Was VEEDL besonders macht, ist sein Ursprung – und sein Ort: Köln. Hier, wo Stadtgeschichte und Zukunftsvision sich begegnen, entsteht ein Reallabor für das, was Stadt morgen sein kann. Der Kölner Süden – traditionell stark durchmischt, urban und lebendig – wird zum Ausgangspunkt für ein neues Modell: mehr Teilhabe, mehr Nachhaltigkeit, mehr Gemeinschaft.

Nachhaltigkeit gelingt nur, wenn sie von Anfang an mitgedacht wird – bereits in der Phase Null. Deshalb hat diese frühe Projektphase für VEEDL eine neue, zentrale Bedeutung erhalten. Sie ist nicht nur Ausgangspunkt für die räumliche Entwicklung, sondern auch für ein tiefgreifendes Umdenken: hin zu einem zukunftsfähigen Planen und Bauen, das ökologische Verantwortung, gesellschaftliche Teilhabe und wirtschaftliche Tragfähigkeit miteinander verbindet.

Um den komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen, braucht es neue Denkweisen, flexible Prozesse – und den Mut, gemeinsam neue Wege zu gehen. VEEDL steht für genau diesen Aufbruch: integrative Zusammenarbeit, Offenheit und der feste Wille, Verantwortung zu übernehmen.

VEEDL ist ein Gemeinschaftsprojekt der wvm Gruppe und der Metropol Immobiliengruppe, getragen von einem breiten Netzwerk aus Architekten, Stadtplanern, Sozialträgern, Bürgerinitiativen, Experten und Institutionen. Die Nominierung wurde durch eine Fachjury getroffen – aus über 160 Bewerbungen in acht Kategorien.

Die finale Preisverleihung findet im Rahmen des polisFORUMs am 07. Mai 2025 in Düsseldorf statt. Dort werden pro Kategorie drei Preisträger (Gold, Silber, Bronze) ausgezeichnet. Die Nominierung allein bedeutet bereits öffentliche Sichtbarkeit und Anerkennung – ein Meilenstein für das Projekt und ein positives Signal für die Stadt Köln.

VEEDL – mehr als ein Quartier

VEEDL steht für neue Formen von Stadtentwicklung – offen, partizipativ, wirkungsorientiert. Das Projekt setzt auf einen Prozess, der bewusst auf Integration, soziale Wirkung und nachhaltige Strukturen zielt. Die Phase Null wurde erfolgreich abgeschlossen. Derzeit befindet sich VEEDL in der Planrechtsabstimmung mit der Stadt Köln.

Mit dem polisAward rückt nun ein Stück dieser Vision ins Rampenlicht: eine Stadt, die aus dem Veedel heraus wächst – und mit Haltung in die Zukunft schaut.
VEEDL ist dabei kein einmaliges Vorhaben: Das erste VEEDL legt den Grundstein für weitere. Denn echte Wirkung entsteht nicht punktuell, sondern durch übertragbare Strukturen, die skalierbar und langfristig tragfähig sind.

























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!