News RSS-Feed

30.04.2025 INTERRA und Bartsch schließen Partnerschaft im Property Management

Die INTERRA Property Management GmbH und die Bartsch Real Estate GmbH geben ihre strategische Zusammenarbeit im Property Management bekannt. Ziel der Kooperation ist es, institutionellen Investoren, großen Asset Managern und privaten Family Offices umfassendere Dienstleistungen aus einer Hand anzubieten. Dies deutschlandweit und perspektivisch in der gesamten DACH-Region.

Die Bartsch Real Estate GmbH bringt ihre Erfahrung im kaufmännischen Property Management ein, insbesondere in der digitalen Buchhaltung, der Erstellung von Nebenkostenabrechnungen sowie im effizienten Onboarding neuer Mandate. Die INTERRA Property Management GmbH ergänzt diese Leistungen durch ihre technische Expertise im Property Management, bei Sanierungs- und Value-Add-Maßnahmen sowie im Vermietungsmanagement.

Ein besonderer Fokus der Partnerschaft liegt auf der Digitalisierung und Automatisierung: Beide Unternehmen setzen auf einen papierlosen Workflow und vollständig integrierte ERP-Schnittstellen. Damit sind sie technologisch vorbereitet, um die anstehende Transformation der Immobilienwirtschaft etwa durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz aktiv mitzugestalten.

Synergien und strategische Relevanz

Kunden profitieren von einer gezielten Mandatsteilung: INTERRA steuert die technischen Belange während Bartsch die kaufmännische Verwaltung übernimmt. Der Kundenkontakt bleibt dabei einheitlich über einen festen Lead-Ansprechpartner organisiert. Bei Bedarf wird zusätzlich ein technischer Projektleiter eingebunden, insbesondere bei größeren Bau- und Sanierungsvorhaben.

Stephan Menze, Geschäftsführer der Bartsch Real Estate GmbH, erklärt: „Mit der Partnerschaft vereinen wir kaufmännische Exzellenz und technische Expertise auf höchstem Niveau. Unser Ziel ist es, die Qualität der Immobilienverwaltung deutlich zu steigern und echten Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.“

Alexander Dold, Vorstand der INTERRA Gruppe, ergänzt: „Institutionelle Kunden fordern zunehmend ganzheitliche Lösungen. Durch unsere Zusammenarbeit bieten wir ein abgestimmtes Leistungspaket, das Immobilien nachhaltig aufwertet, Prozesse vereinfacht und die Anforderungen an ESG- und Sanierungsstandards erfüllt. Gleichzeitig bleiben wir flexibel: Beide Unternehmen treten weiterhin unter ihren eigenen Marken auf, handeln aber in enger Abstimmung, um maximale Effizienz, höchste Qualität und eine konsistente Kundenbetreuung sicherzustellen.“

Die Kooperation kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt: Mit der GEG-Novelle 2024 verschärfen sich die Energie- und Sanierungspflichten für Bestandsimmobilien. Eigentümer müssen technische und kaufmännische Maßnahmen enger verzahnen, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Bußgelder zu vermeiden. Gleichzeitig verlagert sich angesichts eines verhaltenen Transaktionsmarkts der Fokus institutioneller Investoren zunehmend auf die Wertsteigerung im Bestand. Effizientes, integriertes Property Management wird damit zum Renditetreiber.

Gemeinsam bringen INTERRA und Bartsch Real Estate mehr als 30 Jahre kumulierte Branchenerfahrung ein. 67 Immobilienspezialisten an mehreren Standorten bundesweit garantieren eine umfassende Betreuung. Die INTERRA Gruppe plant zudem ein jährliches Investitionsvolumen von 50–100 Mio.?Euro, um gezielt Bestandsobjekte weiterzuentwickeln.
























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!