03.06.2025 Dortmunder vertrauen ihrer Stadt mit Investitionen über Brockhoff
„Die Dortmunder setzen Vertrauen in ihren eigenen Immobilienmarkt und stärken ihn durch großvolumige Investitionen. Damit senden sie ein positives Signal über die Stadtgrenzen hinaus und ziehen auch überregionale Investoren an“, analysiert Sascha Kiupel, Prokurist und Investmentberater bei Brockhoff, den Dortmunder Immobilienmarkt.
In den vergangenen Monaten begleitete Brockhoff mehrere bedeutende Immobilientransaktionen, bei denen die Käufer aus Dortmund stammen.
• 20.000 m² Bürogebäude: Brockhoff verkaufte ein Value-Add-Objekt an der B1.
• 10.000 m² Bürogebäude: Brockhoff verkaufte in der südlichen Innenstadt ein Bürogebäude an die Stadt Dortmund.
• 6.200 m² Grundstück: Brockhoff verkaufte ein Grundstück mit Bauoption für ein 20.200 m² umfassendes Bürogebäude.
Die Aktivitäten der Dortmunder Immobilienkäufer stärken das Vertrauen in den Immobilienmarkt auch über die Stadtgrenzen hinaus. Durch Beratung von Brockhoff sicherten sich auch zwei auswärtige Investoren markante Bürogebäude in Dortmund für ihr Portfolio.
• 4.000 m² Bürogebäude: Die „aam2core Holding AG“ aus Frankfurt kaufte über Vermittlung von Brockhoff das bekannte Büro- und Geschäftshaus „Stadtfenster“.
• 5.290 m² Bürogebäude: Brockhoff verkaufte in der Stadtkrone Ost einen Bürokomplex an Hannover Steel Real Estate Advisors.
Insgesamt begleitete Brockhoff allein in den letzten zehn Monaten ein Transaktionsvolumen von 46.300 m² in gesuchten Bürolagen von Dortmund.
„Die Phase der Preisfindung, die in Dortmund im Jahr 2023 zu einem historisch niedrigen Transaktionsvolumen führte, ist abgeschlossen. In Kombination mit einem stabilisierten Zinsniveau hat die Marktaktivität deutlich zugenommen“, erklärt der Immobilienexperte und rechnet damit, dass das Investmentvolumen im weiteren Jahresverlauf hoch bleibt.
In den vergangenen Monaten begleitete Brockhoff mehrere bedeutende Immobilientransaktionen, bei denen die Käufer aus Dortmund stammen.
• 20.000 m² Bürogebäude: Brockhoff verkaufte ein Value-Add-Objekt an der B1.
• 10.000 m² Bürogebäude: Brockhoff verkaufte in der südlichen Innenstadt ein Bürogebäude an die Stadt Dortmund.
• 6.200 m² Grundstück: Brockhoff verkaufte ein Grundstück mit Bauoption für ein 20.200 m² umfassendes Bürogebäude.
Die Aktivitäten der Dortmunder Immobilienkäufer stärken das Vertrauen in den Immobilienmarkt auch über die Stadtgrenzen hinaus. Durch Beratung von Brockhoff sicherten sich auch zwei auswärtige Investoren markante Bürogebäude in Dortmund für ihr Portfolio.
• 4.000 m² Bürogebäude: Die „aam2core Holding AG“ aus Frankfurt kaufte über Vermittlung von Brockhoff das bekannte Büro- und Geschäftshaus „Stadtfenster“.
• 5.290 m² Bürogebäude: Brockhoff verkaufte in der Stadtkrone Ost einen Bürokomplex an Hannover Steel Real Estate Advisors.
Insgesamt begleitete Brockhoff allein in den letzten zehn Monaten ein Transaktionsvolumen von 46.300 m² in gesuchten Bürolagen von Dortmund.
„Die Phase der Preisfindung, die in Dortmund im Jahr 2023 zu einem historisch niedrigen Transaktionsvolumen führte, ist abgeschlossen. In Kombination mit einem stabilisierten Zinsniveau hat die Marktaktivität deutlich zugenommen“, erklärt der Immobilienexperte und rechnet damit, dass das Investmentvolumen im weiteren Jahresverlauf hoch bleibt.