11.06.2025 Brockhoff verkauft Wohnobjekt mit Potenzial in Mülheim a. d. Ruhr
Das Team aus dem neuen Geschäftsbereich „Wohninvestment“ von Brockhoff unterstützte erfolgreich einen langjährigen Kunden bei der Vermittlung eines 500 m² großen Mehrfamilienhauses in Mülheim-Dümpten.
Das Objekt befindet sich in einer ruhigen Wohnlage in der Gerhardstr. 13 auf einem 1.020 m² großen Grundstück mit ingesamt 500 m² Wohnfläche.
Durch Sanierungsmaßnahmen und Grundrissoptimierungen bietet dieses Objekt ein deutliches Wertsteigerungspotenzial und langfristig stabile Renditen. „Unsere Beratungsleistung beinhaltet immer das Aufzeigen einer zukunftsfähigen Positionierung für jedes Objekt. Dadurch unterstützen wir unsere Kunden in der Renditeoptimierung und bei der optimalen Gestaltung ihres Portfolios“, erläutert Tobias Landscheiten, Leiter Wohninvestment bei Brockhoff.
Mit der Etablierung des Bereichs Wohninvestment, mit Fokus auf Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen, reagiert Brockhoff auf deutliche Marktentwicklungen, die einen zunehmenden Nachfrageüberhang nach Wohnimmobilien signalisieren. Diese strukturellen Trends machen Wohnimmobilien zu einem zentralen Investitionsfeld:
• Die Kombination aus Bevölkerungswachstum und einer rückläufigen durchschnittlichen Haushaltsgröße führt zu einer steigenden Nachfrage nach Wohnraum.
• Gleichzeitig bleiben Neubauziele deutlich hinter den politischen Zielvorgaben zurück.
Für die kommenden Wochen hat Brockhoff bereits mehrere Notartermine für den Verkauf von Mehrfamilienhäusern und größeren Wohnanlagen anberaumt.
Das Objekt befindet sich in einer ruhigen Wohnlage in der Gerhardstr. 13 auf einem 1.020 m² großen Grundstück mit ingesamt 500 m² Wohnfläche.
Durch Sanierungsmaßnahmen und Grundrissoptimierungen bietet dieses Objekt ein deutliches Wertsteigerungspotenzial und langfristig stabile Renditen. „Unsere Beratungsleistung beinhaltet immer das Aufzeigen einer zukunftsfähigen Positionierung für jedes Objekt. Dadurch unterstützen wir unsere Kunden in der Renditeoptimierung und bei der optimalen Gestaltung ihres Portfolios“, erläutert Tobias Landscheiten, Leiter Wohninvestment bei Brockhoff.
Mit der Etablierung des Bereichs Wohninvestment, mit Fokus auf Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen, reagiert Brockhoff auf deutliche Marktentwicklungen, die einen zunehmenden Nachfrageüberhang nach Wohnimmobilien signalisieren. Diese strukturellen Trends machen Wohnimmobilien zu einem zentralen Investitionsfeld:
• Die Kombination aus Bevölkerungswachstum und einer rückläufigen durchschnittlichen Haushaltsgröße führt zu einer steigenden Nachfrage nach Wohnraum.
• Gleichzeitig bleiben Neubauziele deutlich hinter den politischen Zielvorgaben zurück.
Für die kommenden Wochen hat Brockhoff bereits mehrere Notartermine für den Verkauf von Mehrfamilienhäusern und größeren Wohnanlagen anberaumt.