News RSS-Feed

11.06.2025 Kölner Wohnungsgenossenschaft baut 75 Wohnungen im Clouth.Tor 2

Fotocredit: Kölner Wohnungsgenossenschaft eG
Mit dem Spatenstich am 10. Juni 2025 hat die Kölner Wohnungsgenossenschaft eG ein bedeutendes Neubauprojekt im Stadtteil Nippes offiziell gestartet. Gemeinsam mit dem Beigeordneten für Planen und Bauen der Stadt Köln Herrn Markus Greitemann, wurde damit der symbolische Startschuss für den Bau von 75 neuen Wohnungen, darunter zwei Wohngemeinschaften für je 4 Menschen mit geistiger Beeinträchtigung sowie 57 Tiefgaragenstellplätzen auf dem rund 3.334 Quadratmeter großen Grundstück an der Josefine-Clouth-Straße gegeben.

Ein besonderer Schwerpunkt des Bauvorhabens liegt auf dem geförderten Wohnungsbau: 44 der 75 Wohnungen werden mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen öffentlich gefördert. Damit leistet die Kölner Wohnungsgenossenschaft einen konkreten Beitrag zur Versorgung breiter Bevölkerungsgruppen mit bezahlbarem Wohnraum in einer stark nachgefragten Lage.

„Wohnen ist mehr als ein Dach über dem Kopf – es bedeutet zuhause, Teilhabe und Lebensqualität. Mit diesem Projekt schaffen wir nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern investieren in eine lebenswerte Nachbarschaft für viele Generationen“, so Christoph Moossen, Vorstandsvorsitzender der Kölner Wohnungsgenossenschaft eG.

Auch die Stadt Köln begrüßt das Vorhaben ausdrücklich:

„Die Stärkung des geförderten Wohnungsbaus ist eine zentrale Herausforderung unserer Stadtentwicklung. Mit der Kölner Wohnungsgenossenschaft haben wir eine zuverlässige Partnerin an unserer Seite, die mit diesem Projekt zur Entlastung des Kölner Wohnungsmarktes beiträgt“, so Markus Greitemann, Beigeordneter der Stadt Köln. Mit Blick auf das gemeinsame Engagement hebt Andreas Röhrig, Geschäftsführer moderne stadt GmbH, hervor: „Das Projekt der Kölner Wohnungsgenossenschaft ist ein starkes Zeichen für gelebte Partnerschaft und für soziale Nachhaltigkeit – Werte, die unsere Quartiersentwicklungen auszeichnen.“

Der L-förmige Baukörper wird vier Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss umfassen. Vorgesehen sind moderne Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen, alle barrierefrei konzipiert.

Die Fertigstellung ist für Sommer 2027 geplant.























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!