12.06.2025 IFB Innovationsstarter mietet im Büroensemble in Hamburg St. Georg
Im Zuge der umfassenden Revitalisierung des StadtKontors am Besenbinderhof entwickelt die B&L Gruppe eines der größten Büroensembles der Hamburger Innenstadt zu einem modernen, nachhaltigen Arbeitsort. Bereits im März 2025 zog die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) mit einem Teil ihrer Mitarbeitenden in rund 1.600?m² Bürofläche ein. Jetzt steht fest: Die IFB Innovationsstarter GmbH, zentrale Förderinstitution für junge, innovative Unternehmen hat sich ebenfalls für das moderne Büroquartier entschieden und zum 1. Juni 2025 rd. 800?m² im StadtKontor angemietet.
Mit dem Einzug in die neuen Flächen setzt IFB Innovationsstarter ein klares Zeichen: mehr Raum für Gründergeist, Netzwerke und neue Ideen. Der Standort vereint urbanes Flair mit technologischer Offenheit und bietet damit den idealen Rahmen für die Innovationskultur der Stadt.
Das StadtKontor ist mit seiner direkten Nähe zum Hauptbahnhof und ZOB optimal an den ÖPNV angebunden. Das Quartier erfüllt mit einer ressourcenschonenden Sanierung mit Fokus auf Energieeffizienz und den Erhalt bestehender Bausubstanz gleichermaßen ökologische, wirtschaftliche und städtebauliche Anforderungen moderner Nutzerinnen und Nutzer.
Neben dem hohen Anspruch an Nachhaltigkeit besticht das Projekt zudem durch ein prägendes architektonisches Gesicht: Die Neugestaltung der flächenbetonten Backsteinfassade – basierend auf dem prämierten Entwurf von KPW Papay Warncke Vagt Architekten – verleiht dem Gebäudeensemble ein identitätsstiftendes Erscheinungsbild. Durch vertikale Lisenen aus Keramikplatten entsteht ein visuell abstrahierter Bezug zum Nachbargebäude von Hermann Höger. Das StadtKontor soll zukünftig im Erdgeschoss auch eine Kita beherbergen. Der Baustart ist für dieses Jahr vorgesehen.
„Mit diesem neuen Standort schaffen wir für eine weitere Gesellschaft innerhalb der IFB-Gruppe die Voraussetzungen, ihre Aufgaben in einem zeitgemäßen, funktionalen und gut erreichbaren Umfeld wahrzunehmen“, sagt Dr. Heiko Milde, Geschäftsführer des IFB Innovationsstarter. „Die strategisch günstige Lage und die nachhaltige Konzeption des Projekts bieten hervorragende Rahmenbedingungen für effektives Arbeiten und eine enge Anbindung an unsere Zentrale.”
„Die Anmietung der IFB Innovationsstarter im StadtKontor unterstreicht die Attraktivität des Standorts – sowohl funktional als auch strategisch – und ist ein starkes Signal für Bauqualität und Zukunftsfähigkeit unseres Projekts“, sagt Bernhard Visker, Geschäftsführer der B&L Gruppe. „Wir freuen uns, erneut ein öffentliches Unternehmen für unser nachhaltiges Nutzungskonzept gewonnen zu haben – und leisten damit einen weiteren Beitrag zur Belebung und positiven Entwicklung von St. Georg.”
Mit dem Einzug in die neuen Flächen setzt IFB Innovationsstarter ein klares Zeichen: mehr Raum für Gründergeist, Netzwerke und neue Ideen. Der Standort vereint urbanes Flair mit technologischer Offenheit und bietet damit den idealen Rahmen für die Innovationskultur der Stadt.
Das StadtKontor ist mit seiner direkten Nähe zum Hauptbahnhof und ZOB optimal an den ÖPNV angebunden. Das Quartier erfüllt mit einer ressourcenschonenden Sanierung mit Fokus auf Energieeffizienz und den Erhalt bestehender Bausubstanz gleichermaßen ökologische, wirtschaftliche und städtebauliche Anforderungen moderner Nutzerinnen und Nutzer.
Neben dem hohen Anspruch an Nachhaltigkeit besticht das Projekt zudem durch ein prägendes architektonisches Gesicht: Die Neugestaltung der flächenbetonten Backsteinfassade – basierend auf dem prämierten Entwurf von KPW Papay Warncke Vagt Architekten – verleiht dem Gebäudeensemble ein identitätsstiftendes Erscheinungsbild. Durch vertikale Lisenen aus Keramikplatten entsteht ein visuell abstrahierter Bezug zum Nachbargebäude von Hermann Höger. Das StadtKontor soll zukünftig im Erdgeschoss auch eine Kita beherbergen. Der Baustart ist für dieses Jahr vorgesehen.
„Mit diesem neuen Standort schaffen wir für eine weitere Gesellschaft innerhalb der IFB-Gruppe die Voraussetzungen, ihre Aufgaben in einem zeitgemäßen, funktionalen und gut erreichbaren Umfeld wahrzunehmen“, sagt Dr. Heiko Milde, Geschäftsführer des IFB Innovationsstarter. „Die strategisch günstige Lage und die nachhaltige Konzeption des Projekts bieten hervorragende Rahmenbedingungen für effektives Arbeiten und eine enge Anbindung an unsere Zentrale.”
„Die Anmietung der IFB Innovationsstarter im StadtKontor unterstreicht die Attraktivität des Standorts – sowohl funktional als auch strategisch – und ist ein starkes Signal für Bauqualität und Zukunftsfähigkeit unseres Projekts“, sagt Bernhard Visker, Geschäftsführer der B&L Gruppe. „Wir freuen uns, erneut ein öffentliches Unternehmen für unser nachhaltiges Nutzungskonzept gewonnen zu haben – und leisten damit einen weiteren Beitrag zur Belebung und positiven Entwicklung von St. Georg.”