News RSS-Feed

13.06.2025 Bilanz zum Projekt: immer modern! Berlin und seine Straßen

Mit dem neuen Magazin „Aufbruch“ zieht der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) Bilanz zum städtebaupolitischen Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt „immer modern! Berlin und seine Straßen“. Das Projekt wurde aus Anlass des 200. Geburtstags des AIV gemeinsam mit Partnern vom 5. September bis zum 30. November 2024 realisiert und umfasste eine Freiluft-Ausstellung in der Berliner Mitte sowie 14 begleitenden Veranstaltungen. Schirmherr von „immer modern!“ war der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner.

„immer modern!“ hat die Debatte über Berlins Hauptstraßen und deren Zukunft entscheidend belebt – nun wird sie in gedruckter Form reflektiert, kommentiert und weitergedacht.

Das Magazin vereint Analysen, Rückblicke, Visionen und Forderungen zur Transformation des öffentlichen Raums. Neben einer umfangreichen Dokumentation der Ausstellung, die auf dem Boulevard Unter den Linden von hunderttausenden Menschen besucht wurde, enthält „Aufbruch“ zentrale Texte von Fachautoren und politischen Akteuren – darunter Beiträge zur Infrastrukturkrise, zur Verwaltungsreform, Wärmewende, Klimakrise, Mobilitätswende, insbesondere aber auch zur Notwendigkeit von Schönheit in der Stadt.

„Die Krise unserer Straßen, Plätze und Brücken darf nicht zu Resignation führen. Sie muss uns zum energischen und nachhaltigen Handeln bringen“, fordert Tobias Nöfer, Initiator des Projektes und AIV-Vorstandsprecher Politik. „Wir brauchen positive Bilder besserer Straßen, damit bei den Berlinerinnen und Berlinern die notwendige Begeisterung entsteht, um den langen Weg durch die Baustellen mit der Einsicht durchzustehen, dass es sich lohnt, Veränderungen anzugehen.“

Nöfer verweist auf die doppelte Herausforderung: den Verfall der Infrastruktur und den Verlust urbaner Qualitäten. Die autogerechte Stadt sei kein zukunftsfähiges Modell mehr – sie müsse überwunden werden. „Es wäre abwegig, sehenden Auges der nächsten Generation die Bewältigung unserer Probleme zu überlassen“, so Nöfer. „Wir dürfen gescheiterte Konstruktionen nicht einfach durch neue Betonbauten ersetzen, sondern müssen Räume schaffen, die sicher, funktional und gleichzeitig schön sind.“

Mit dem Magazin „Aufbruch“ legt der AIV nicht nur ein Resümee des Projektes vor, sondern auch einen Impuls für den Umbau Berlins. Das zentrale Anliegen: so genannte Stadtglatzen in gut gestaltete, lebenswerte und zukunftssichere Stadträume zu verwandeln.

Das Magazin gliedert sich in vier Bereiche:

1. Einordnung und Perspektive: Grußworte, Vorwort und ein Grundsatztext von Prof. Harald Bodenschatz.

2. Rückblick auf das Projekt „immer modern!“: Zahlen, Pressespiegel, Veranstaltungsdokumentation.

3. Fachbeiträge zur Zukunft öffentlicher Räume: u.a. von Finanzsenator Stefan Evers, Heinrich Strößenreuther, Oliver Schwedes und Michael Heinrich.

4. „Straßenräume von morgen“ – Das Manifest: Forderungen und Maßnahmen des AIV für den Stadtumbau.

Das Manifest des AIV formuliert zentrale Anforderungen für die Straßenräume der Zukunft: Sie müssen vielfältig nutzbar, klimaangepasst, gestalterisch hochwertig und sozial gerecht sein. Der Umbau darf sich nicht auf Nebenstraßen beschränken, sondern muss die Hauptstraßen als Lebensadern der Stadt in den Fokus nehmen. Notwendig sind dabei eine integrierte Planung, die Zusammenarbeit aller Fachressorts – sowie eine Verwaltungsstruktur, die zügiges und abgestimmtes Handeln ermöglicht. Der öffentliche Raum soll wieder zum Ort gemeinschaftlicher Identität und demokratischer Teilhabe werden.

„Berlin ist bei der Transformation des öffentlichen Raums gegenüber anderen europäischen Metropolen ins Hintertreffen geraten. Wir brauchen eine Intensivierung der fachlichen Zusammenarbeit und endlich wirksame Verwaltungsstrukturen“, betont Tobias Nöfer. „Das Projekt ist ein Angebot – an Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit –, gemeinsam den Aufbruch zu wagen.“

























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!