17.06.2025 Realterm und Airport Leipzig/Halle entwickeln Luftfrachtanlage

Fotocredit: Realterm
Realterm, ein führender globaler Entwickler von Logistikimmobilien, und der Flughafen Leipzig/Halle (LEJ) gaben die Pläne für die Entwicklung einer hochmodernen Luftfrachtanlage an Deutschlands zweitgrößtem Frachtflughafen bekannt. Das maßgeschneiderte Projekt umfasst bis zu 45.000 Quadratmeter moderne Lagerfläche für Einzel- oder Mehrnutzerbetrieb.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Flughafen Leipzig/Halle bei dieser außergewöhnlichen Entwicklung. Angesichts seines einzigartigen Wachstumspotenzials am Flughafen stellt dieses Projekt eine der strategisch besten Möglichkeiten für Luftfrachtimmobilien in Europa dar“, sagte Lynn Kau, Senior Vice President Corporate Development bei Realterm. „Die maßgeschneiderte Anlage bietet direkten Zugang zum Flughafen und eine verkehrsarme Autobahnanbindung, was Umsteigezeiten minimiert und die Effizienz steigert. Die moderne Gebäudefunktionalität mit direktem Zugang zu Flugzeugparkplätzen und LKW-Stellplätzen in Kombination mit einem flexiblen Design für Express-, E-Commerce- und Stückguttransporte macht sie zu einem Vorzeigeprojekt für effiziente Frachtabfertigung weltweit.“
Leipzig/Halle zählt zu den frachtfreundlichsten Flughäfen Europas und fertigte 2024 1,4 Millionen Tonnen Fracht ab. Der Flughafen bietet einzigartige betriebliche Vorteile, darunter keine Slot- oder Nutzlastbeschränkungen, einen 24/7-Frachtbetrieb für Express- und E-Commerce-Sendungen, moderne Zolldienste und professionelle Fachkräfte vor Ort. Sein multimodaler Ansatz gewährleistet nahtlose Konnektivität, während die starke politisch-wirtschaftliche Unterstützung das kontinuierliche Wachstum des Flughafens als führendes europäisches Frachtdrehkreuz unterstützt.
Frank Pieper, Senior Vice President Business Development/Strategie, Mitteldeutsche Flughafen AG: „Der etablierte Frachtdrehkreuz Leipzig/Halle bietet Luftfrachtunternehmen ideale Bedingungen und Raum für langfristiges Wachstum. Mit seiner ausgewiesenen Logistik- und Luftfrachtexpertise verfügt Realterm über die nötige internationale Marktstärke, um Projekte am Leipzig/Halle zielgerichtet zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen – eine echte Win-Win-Situation für beide Partner.“
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Flughafen Leipzig/Halle bei dieser außergewöhnlichen Entwicklung. Angesichts seines einzigartigen Wachstumspotenzials am Flughafen stellt dieses Projekt eine der strategisch besten Möglichkeiten für Luftfrachtimmobilien in Europa dar“, sagte Lynn Kau, Senior Vice President Corporate Development bei Realterm. „Die maßgeschneiderte Anlage bietet direkten Zugang zum Flughafen und eine verkehrsarme Autobahnanbindung, was Umsteigezeiten minimiert und die Effizienz steigert. Die moderne Gebäudefunktionalität mit direktem Zugang zu Flugzeugparkplätzen und LKW-Stellplätzen in Kombination mit einem flexiblen Design für Express-, E-Commerce- und Stückguttransporte macht sie zu einem Vorzeigeprojekt für effiziente Frachtabfertigung weltweit.“
Leipzig/Halle zählt zu den frachtfreundlichsten Flughäfen Europas und fertigte 2024 1,4 Millionen Tonnen Fracht ab. Der Flughafen bietet einzigartige betriebliche Vorteile, darunter keine Slot- oder Nutzlastbeschränkungen, einen 24/7-Frachtbetrieb für Express- und E-Commerce-Sendungen, moderne Zolldienste und professionelle Fachkräfte vor Ort. Sein multimodaler Ansatz gewährleistet nahtlose Konnektivität, während die starke politisch-wirtschaftliche Unterstützung das kontinuierliche Wachstum des Flughafens als führendes europäisches Frachtdrehkreuz unterstützt.
Frank Pieper, Senior Vice President Business Development/Strategie, Mitteldeutsche Flughafen AG: „Der etablierte Frachtdrehkreuz Leipzig/Halle bietet Luftfrachtunternehmen ideale Bedingungen und Raum für langfristiges Wachstum. Mit seiner ausgewiesenen Logistik- und Luftfrachtexpertise verfügt Realterm über die nötige internationale Marktstärke, um Projekte am Leipzig/Halle zielgerichtet zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen – eine echte Win-Win-Situation für beide Partner.“