01.07.2025 MIB übergibt neues Headquarter in Leipzig an SENEC
Die MIB AG hat in der Saarländer Straße 25 ein zukunftsweisendes Projekt realisiert und übergibt dieses nun an die SENEC GmbH: In den letzten 14 Monaten sind im Leipziger Westen rund 6.000 Quadratmeter hochmoderne Büroflächen sowie etwa 9.000 Quadratmeter Forschungs- und Entwicklungsflächen für die neue SENEC Firmenzentrale geschaffen worden. Damit wurde ein modernes Arbeitsumfeld realisiert, das auf die wachsenden Anforderungen der Energiewende und auf innovative Energielösungen ausgerichtet ist.
Im Rahmen einer feierlichen Übergabe überreichten Dr. Alexander Schlag, Aufsichtsratsmitglied der MIB AG, und Vorstandsmitglied Gerrit Baumann die Schlüsselkarten für die neuen Räumlichkeiten an die Geschäftsführer der SENEC GmbH, Thomas Augat-Kaiser und Johann Georg von Hülsen. Die Fertigstellung und Übergabe des Gebäudes markieren einerseits einen wichtigen Meilenstein für die Entwicklung des Standortes Leipzig; andererseits bieten die neuen Räumlichkeiten optimale Voraussetzungen, um in eine neue Ära der Innovation und kollaborativen Zusammenarbeit zu starten.
Die Ausgangsbasis der neuen Zentrale ist eine Fertigungshalle mit Kranbahnen und innenliegenden Büroflächen. Jetzt, zur Übergabe, befindet sich auf einer Seite der Halle eine dem Zeitgeist entsprechende Bürolandschaft, verteilt auf drei Ebenen – neue, barrierefreie Arbeitswelten mit hellen Räumen, modernem Interieur und sichtbaren Holzkonstruktionen. Von den Büros aus ist der ebenerdige Forschungs- und Entwicklungsbereich jederzeit einsehbar. Die Kranbahnen sind im Original belassen worden und wirken direkt ins Industrie-Loft-Flair, ebenso der spezielle Hallenboden aus Recyclingbeton.
Auf Seiten der MIB AG war eine Zielstellung für den Umbau der ehemaligen Produktionshalle die Zertifizierung nach DGNB Gold und QNG. Wesentlich dafür ist das Energie- und Wärmekonzept, das die großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach mit Geothermie Sonden im Boden sowie Wärmepumpen koppelt. Die Materialökologie ist ein weiterer Zertifizierungspunkt, wie auch Recycling und Recyclingfähigkeit. Die neue Bodenplatte im Forschungsbereich besteht beispielsweise aus über 30% recyceltem Beton. Die östliche Fassade ist zudem großflächig begrünt.
Für die Stadt Leipzig, insbesondere den Leipziger Westen, ist die SENEC-Zentrale ein wesentlicher Impuls für die weitere Entwicklung des sehr dynamisch wachsenden Stadtgebietes; die langfristige Bindung ist ein großartiger Erfolg für den Wirtschaftsstandort Leipzig.
Das Gebiet rund um die Saarländer Straße liegt im Fokus der Leipziger Stadtentwicklung. Das bereits von etablierten technologieaffinen Firmen und aussichtsreichen Technologie-Start-Ups geprägte Umfeld rund um die neue Firmenzentrale soll sich nach Vorstellung der MIB AG zu einem veritablen Technologie-Hotspot im Leipziger Westen entwickeln. An dieser Idee wird zusammen mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig intensiv gearbeitet. Die MIB AG bietet interessierten Firmen im Rahmen des Konzepts NEXT360 weitere Ansiedlungsmöglichkeiten am Standort.
Im Rahmen einer feierlichen Übergabe überreichten Dr. Alexander Schlag, Aufsichtsratsmitglied der MIB AG, und Vorstandsmitglied Gerrit Baumann die Schlüsselkarten für die neuen Räumlichkeiten an die Geschäftsführer der SENEC GmbH, Thomas Augat-Kaiser und Johann Georg von Hülsen. Die Fertigstellung und Übergabe des Gebäudes markieren einerseits einen wichtigen Meilenstein für die Entwicklung des Standortes Leipzig; andererseits bieten die neuen Räumlichkeiten optimale Voraussetzungen, um in eine neue Ära der Innovation und kollaborativen Zusammenarbeit zu starten.
Die Ausgangsbasis der neuen Zentrale ist eine Fertigungshalle mit Kranbahnen und innenliegenden Büroflächen. Jetzt, zur Übergabe, befindet sich auf einer Seite der Halle eine dem Zeitgeist entsprechende Bürolandschaft, verteilt auf drei Ebenen – neue, barrierefreie Arbeitswelten mit hellen Räumen, modernem Interieur und sichtbaren Holzkonstruktionen. Von den Büros aus ist der ebenerdige Forschungs- und Entwicklungsbereich jederzeit einsehbar. Die Kranbahnen sind im Original belassen worden und wirken direkt ins Industrie-Loft-Flair, ebenso der spezielle Hallenboden aus Recyclingbeton.
Auf Seiten der MIB AG war eine Zielstellung für den Umbau der ehemaligen Produktionshalle die Zertifizierung nach DGNB Gold und QNG. Wesentlich dafür ist das Energie- und Wärmekonzept, das die großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach mit Geothermie Sonden im Boden sowie Wärmepumpen koppelt. Die Materialökologie ist ein weiterer Zertifizierungspunkt, wie auch Recycling und Recyclingfähigkeit. Die neue Bodenplatte im Forschungsbereich besteht beispielsweise aus über 30% recyceltem Beton. Die östliche Fassade ist zudem großflächig begrünt.
Für die Stadt Leipzig, insbesondere den Leipziger Westen, ist die SENEC-Zentrale ein wesentlicher Impuls für die weitere Entwicklung des sehr dynamisch wachsenden Stadtgebietes; die langfristige Bindung ist ein großartiger Erfolg für den Wirtschaftsstandort Leipzig.
Das Gebiet rund um die Saarländer Straße liegt im Fokus der Leipziger Stadtentwicklung. Das bereits von etablierten technologieaffinen Firmen und aussichtsreichen Technologie-Start-Ups geprägte Umfeld rund um die neue Firmenzentrale soll sich nach Vorstellung der MIB AG zu einem veritablen Technologie-Hotspot im Leipziger Westen entwickeln. An dieser Idee wird zusammen mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig intensiv gearbeitet. Die MIB AG bietet interessierten Firmen im Rahmen des Konzepts NEXT360 weitere Ansiedlungsmöglichkeiten am Standort.