04.07.2025 Gummersbach: Specht realisiert Pflegeimmobilie, Investor ist Aedifica

Fotocredit: Specht Gruppe
Gemeinsam mit Investor Aedifica realisiert die Specht Gruppe ein modernes Seni-oren- und Pflegewohnprojekt im energieeffizienten KfW-40-Standard. Die Fertig-stellung ist für Mitte 2027 geplant. Die Bremer Specht Gruppe setzt ihre erfolgreiche Entwicklung im Bereich moderner Pflege-immobilien fort und realisiert derzeit in Gummersbach (Nordrhein-Westfalen) ein zukunfts-weisendes Wohn- und Betreuungskonzept für Senioren. Auf einem rund 6.200 Quadratmeter großen Grundstück entsteht ein moderner Gebäudekomplex mit vielfältigen Angeboten: Neben 137 stationären Pflegeplätzen umfasst das Projekt eine Tagespflegeeinrichtung mit 16 Plätzen sowie 24 barrierefreie Seniorenwohnungen.
Investor des Projekts ist das börsennotierte belgische Unternehmen Aedifica, ein führender Spezialist für Pflegeimmobilien in Europa. Vor Beginn der Baumaßnahme wurde das bisher dort ansässige Haus Manshagen vollständig zurückgebaut. Der moderne Neubau ersetzt die in die Jahre gekommene Bestandsimmobilie und bietet künftig ein deutlich erweitertes, hochwertigeres Angebot für die Pflege und Betreuung älterer Menschen. Bereits Ende 2024 wurden die Erdarbeiten aufgenommen, die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2027 vorgesehen. „Das Projekt in Gummersbach ist ein wiederholtes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern wie der Specht Gruppe“, erklärt Andreas Jansch, Geschäftsführer der Aedifica Asset Management GmbH.
Das Ensemble vereint zeitgemäße Architektur mit einem ganzheitlichen Versorgungskonzept. Die stationäre Pflegeeinrichtung bietet ausschließlich Einzel- und Komfortzimmer mit einer Größe von 23 bis 30 Quadratmetern, jeweils ausgestattet mit einem eigenen barrierefreien Bad. Vielfältige Gemeinschaftsbereiche – darunter großzügige Aufenthalts- und Mehrzweck-räume, ein gemütliches Café, Pflegebäder sowie ein Geburtstagszimmer für private Feiern – fördern das soziale Miteinander und schaffen Raum für Begegnungen. Die hauseigene Voll-küche im Untergeschoss sorgt täglich für frische und ausgewogene Mahlzeiten.
„Unser Ziel ist es, älteren Menschen, die nicht mehr vollständig eigenständig leben können, ein komfortables und sicheres Zuhause mit hoher Lebensqualität zu bieten – in einer Umge-bung, die moderne Pflege mit Wohnlichkeit und Gemeinschaft verbindet“, erklärt Frank Mar-kus, Geschäftsführer der Specht Gruppe. Nachhaltigkeit spielt bei der Planung und Umsetzung eine zentrale Rolle: Das gesamte Gebäude wird im besonders energieeffizienten KfW-40-Standard errichtet. Durch eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach werden CO?-Emissionen deutlich reduziert. Der Primärenergiebedarf liegt rund 60 Prozent unter dem eines konventionellen Neubaus – ein Vorteil, der nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch die Betriebskosten langfristig senkt.
Auch das Thema altersgerechtes Wohnen wird im neuen Quartier großgeschrieben: Vier barrierefreie Wohnungen befinden sich im Erdgeschoss, weitere 20 sind im Staffelgeschoss untergebracht und verfügen jeweils über eine eigene Dachterrasse. Die Ein- bis Zwei-Zimmer-Wohnungen mit Einbauküche sind bequem per Aufzug erreichbar und bieten seniorengerechten Komfort in einem modernen Ambiente. Ergänzt wird das Angebot durch eine großzügig konzipierte Tagespflege im Untergeschoss. Diese verfügt über einen zentralen Gemeinschaftsbereich mit Kochmöglichkeiten, Ruhe- und Therapieräume sowie ein eigenes Pflegebad – ein wertvolles Angebot zur Entlastung pfle-gender Angehöriger und zur Förderung der Tagesstruktur älterer Menschen, die noch in ihrer eigenen Häuslichkeit leben. „Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt – wir investieren gezielt in moderne, nachhaltige Pflegeimmobilien, die älteren Menschen ein würdevolles und komfortables Leben ermöglichen“, ergänzt Andreas Jansch.
Investor des Projekts ist das börsennotierte belgische Unternehmen Aedifica, ein führender Spezialist für Pflegeimmobilien in Europa. Vor Beginn der Baumaßnahme wurde das bisher dort ansässige Haus Manshagen vollständig zurückgebaut. Der moderne Neubau ersetzt die in die Jahre gekommene Bestandsimmobilie und bietet künftig ein deutlich erweitertes, hochwertigeres Angebot für die Pflege und Betreuung älterer Menschen. Bereits Ende 2024 wurden die Erdarbeiten aufgenommen, die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2027 vorgesehen. „Das Projekt in Gummersbach ist ein wiederholtes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern wie der Specht Gruppe“, erklärt Andreas Jansch, Geschäftsführer der Aedifica Asset Management GmbH.
Das Ensemble vereint zeitgemäße Architektur mit einem ganzheitlichen Versorgungskonzept. Die stationäre Pflegeeinrichtung bietet ausschließlich Einzel- und Komfortzimmer mit einer Größe von 23 bis 30 Quadratmetern, jeweils ausgestattet mit einem eigenen barrierefreien Bad. Vielfältige Gemeinschaftsbereiche – darunter großzügige Aufenthalts- und Mehrzweck-räume, ein gemütliches Café, Pflegebäder sowie ein Geburtstagszimmer für private Feiern – fördern das soziale Miteinander und schaffen Raum für Begegnungen. Die hauseigene Voll-küche im Untergeschoss sorgt täglich für frische und ausgewogene Mahlzeiten.
„Unser Ziel ist es, älteren Menschen, die nicht mehr vollständig eigenständig leben können, ein komfortables und sicheres Zuhause mit hoher Lebensqualität zu bieten – in einer Umge-bung, die moderne Pflege mit Wohnlichkeit und Gemeinschaft verbindet“, erklärt Frank Mar-kus, Geschäftsführer der Specht Gruppe. Nachhaltigkeit spielt bei der Planung und Umsetzung eine zentrale Rolle: Das gesamte Gebäude wird im besonders energieeffizienten KfW-40-Standard errichtet. Durch eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach werden CO?-Emissionen deutlich reduziert. Der Primärenergiebedarf liegt rund 60 Prozent unter dem eines konventionellen Neubaus – ein Vorteil, der nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch die Betriebskosten langfristig senkt.
Auch das Thema altersgerechtes Wohnen wird im neuen Quartier großgeschrieben: Vier barrierefreie Wohnungen befinden sich im Erdgeschoss, weitere 20 sind im Staffelgeschoss untergebracht und verfügen jeweils über eine eigene Dachterrasse. Die Ein- bis Zwei-Zimmer-Wohnungen mit Einbauküche sind bequem per Aufzug erreichbar und bieten seniorengerechten Komfort in einem modernen Ambiente. Ergänzt wird das Angebot durch eine großzügig konzipierte Tagespflege im Untergeschoss. Diese verfügt über einen zentralen Gemeinschaftsbereich mit Kochmöglichkeiten, Ruhe- und Therapieräume sowie ein eigenes Pflegebad – ein wertvolles Angebot zur Entlastung pfle-gender Angehöriger und zur Förderung der Tagesstruktur älterer Menschen, die noch in ihrer eigenen Häuslichkeit leben. „Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt – wir investieren gezielt in moderne, nachhaltige Pflegeimmobilien, die älteren Menschen ein würdevolles und komfortables Leben ermöglichen“, ergänzt Andreas Jansch.