09.07.2025 Spatenstich für Flexiparks Wien Nord II in Stockerau
Mit dem offiziellen Spatenstich markiert Flexiparks den Startschuss für Flexiparks Wien Nord II, die Erweiterung des erfolgreichen Bestandsprojekts im Gewerbegebiet Stockerau Ost. Die Bauarbeiten haben bereits vor einigen Wochen begonnen, die Fertigstellung ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Die Umsetzung übernimmt erneut das bewährte Bauunternehmen Goldbeck Rhomberg.
Flexiparks Wien Nord hat sich als attraktiver Standort für KMUs ebenso wie für international tätige Konzerne etabliert. Zum aktuellen Stand sind im voll vermieteten ersten Abschnitt des Gewerbeparks ca. 65 Arbeitsplätze entstanden – ein bedeutender Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Die Erweiterung setzt genau hier an: Flexible Einheiten für Lager, Logistik, leichte Produktion sowie Forschung & Entwicklung sollen auch künftig maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Branchen bieten.
"Mit der Erweiterung reagieren wir auf die anhaltend hohe Nachfrage nach modernen, gut erreichbaren Gewerbeflächen im Großraum Wien", betont Hans van Luijken, Partner bei Flexiparks. Auch Sebastian Scheufele, ebenfalls Partner, zeigt sich überzeugt: "Wir sind stolz, mit Wien Nord II nicht nur unsere Präsenz in der Region zu stärken, sondern auch die wirtschaftliche Vielfalt in Stockerau weiter zu fördern."
Noch vor Baubeginn konnten bereits mehrere Units vermietet werden – zahlreiche weitere Anfragen unterstreichen den starken Bedarf an zeitgemäßen, vielseitig nutzbaren und nachhaltigen Gewerbeflächen.
Beim Spatenstich waren neben dem Flexiparks-Team auch Vertreter:innen der Baufirma Goldbeck Rhomberg, der Gemeinde Stockerau sowie die exklusiv beauftragten Immobilienberater:innen von Modesta Real Estate vor Ort.
Als Ehrengast durfte Frau Mag. (FH) Andrea Völkl, Bürgermeisterin von Stockerau, herzlich begrüßt werden. Auch sie unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die Region: „Der bestehende Gewerbepark wie auch die Erweiterung von Flexiparks stärkt Stockerau als Wirtschaftsstandort nachhaltig. Moderne und flexible Gewerbeflächen sind essenziell, um Unternehmen beste Rahmenbedingungen für Wachstum und Innovation zu bieten. Damit fördern wir nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern sichern auch Arbeitsplätze vor Ort.“
Nach dem offiziellen Fototermin stand der persönliche Austausch im Fokus: Bei kühlen Getränken und einer kleinen Stärkung im klimatisierten Baucontainer wurde über den Baufortschritt, zukünftige Projekte, die Perspektiven des Standorts und die Bedeutung von Stockerau als Wirtschaftsstandort diskutiert.
Flexiparks Wien Nord hat sich als attraktiver Standort für KMUs ebenso wie für international tätige Konzerne etabliert. Zum aktuellen Stand sind im voll vermieteten ersten Abschnitt des Gewerbeparks ca. 65 Arbeitsplätze entstanden – ein bedeutender Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Die Erweiterung setzt genau hier an: Flexible Einheiten für Lager, Logistik, leichte Produktion sowie Forschung & Entwicklung sollen auch künftig maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Branchen bieten.
"Mit der Erweiterung reagieren wir auf die anhaltend hohe Nachfrage nach modernen, gut erreichbaren Gewerbeflächen im Großraum Wien", betont Hans van Luijken, Partner bei Flexiparks. Auch Sebastian Scheufele, ebenfalls Partner, zeigt sich überzeugt: "Wir sind stolz, mit Wien Nord II nicht nur unsere Präsenz in der Region zu stärken, sondern auch die wirtschaftliche Vielfalt in Stockerau weiter zu fördern."
Noch vor Baubeginn konnten bereits mehrere Units vermietet werden – zahlreiche weitere Anfragen unterstreichen den starken Bedarf an zeitgemäßen, vielseitig nutzbaren und nachhaltigen Gewerbeflächen.
Beim Spatenstich waren neben dem Flexiparks-Team auch Vertreter:innen der Baufirma Goldbeck Rhomberg, der Gemeinde Stockerau sowie die exklusiv beauftragten Immobilienberater:innen von Modesta Real Estate vor Ort.
Als Ehrengast durfte Frau Mag. (FH) Andrea Völkl, Bürgermeisterin von Stockerau, herzlich begrüßt werden. Auch sie unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die Region: „Der bestehende Gewerbepark wie auch die Erweiterung von Flexiparks stärkt Stockerau als Wirtschaftsstandort nachhaltig. Moderne und flexible Gewerbeflächen sind essenziell, um Unternehmen beste Rahmenbedingungen für Wachstum und Innovation zu bieten. Damit fördern wir nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern sichern auch Arbeitsplätze vor Ort.“
Nach dem offiziellen Fototermin stand der persönliche Austausch im Fokus: Bei kühlen Getränken und einer kleinen Stärkung im klimatisierten Baucontainer wurde über den Baufortschritt, zukünftige Projekte, die Perspektiven des Standorts und die Bedeutung von Stockerau als Wirtschaftsstandort diskutiert.