14.07.2025 Richtfest für 89 geförderte Wohnungen in Barmbek-Süd

Fotocredit: Renner Hainke Wirth Zirn Architekten GmbH
Die SAGA Unternehmensgruppe hat das Richtfest in Barmbek-Süd gefeiert. Am Mesterkamp und in der Elsastraße entstehen nach Entwürfen von Renner Hainke Wirth Zirn Architekten auf dem Areal des früheren Busbetriebshofs insgesamt 89 geförderte Wohnungen in zwei Wohngebäuden mit fünf bis sechs Vollgeschossen. Hinzu kommen eine KITA und ein Quartierstreff.
46 Wohneinheiten sind öffentlich-gefördert mit einer Eingangskaltmiete von 7,10 Euro je m², 34 im zweiten Förderweg mit einer Anfangskaltmiete von 9,20 Euro je m². Hinzu kommen neun Wohnungen der Seniorenhausgemeinschaft als integraler Bestandteil des Neubauvorhabens für ein bis zwei Personen sowie ein eigener Gemeinschaftsraum verstanden als Haus-Pflege-Gemeinschaft (HPG) für Menschen ab 65 Jahren mit Pflegebedarf. Die SAGA setzt diese in Kooperation mit der Elbdiakonie um.
Snezana Michaelis, Vorstand SAGA Unternehmensgruppe: „Am Mesterkamp setzt die SAGA in sehr guter Lage auf einer klassischen Konversionsfläche anspruchsvollen Neubau um, der bezahlbar ist und damit zu einer guten Durchmischung von Barmbek-Süd beiträgt. Mehr noch ermöglichen wir erstmals eine Seniorenhausgemeinschaft und schaffen mit einer KITA und einem offenen Quartierstreff weitere wertvolle Gelegenheiten für ein inklusives Quartier entsprechend unserem Selbstverständnis als soziale Quartiersentwicklerin.“
Dr. Bettina Schomburg, Bezirksamtsleiterin Hamburg-Nord: „Das SAGA-Projekt am Mesterkamp schafft nicht nur kostengünstigen Wohnraum - mit seiner hochwertigen Architektur und den ergänzenden Angeboten wird es das Quartier weiter beleben. Wir freuen uns über diesen wertvollen Beitrag für den Bezirk Hamburg-Nord."
Zu sehen ist die Baustelle und der Rohbau mit Baugerüst | © SAGA / Philipp Reiss
In Barmbek-Süd entstehen 89 öffentlich geförderte Wohnungen | SAGA / Philipp Reiss
Die Wohngebäude werden in Massivbauweise im Effizienzhaus 55-Standard errichtet. Die Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen sind sämtlich über Aufzüge zu erreichen. Alle Wohnungen verfügen über eine Loggia. Die Seniorenwohnungen erhalten eine Laubengangerschließung im Erdgeschoss mit Zugang zu einem gemeinschaftlichen Außenraum bzw. zum Garten. Den künftigen Mieterinnen und Mietern stehen in der Tiefgarage 174 Fahrradstellplätze inkl. fünf für Lastenfahrräder und 23 Pkw-Stellplätze zur Verfügung. Ergänzend kommen 34 Fahrradstellplätze im Außenraum dazu. Je Baukörper ist eine Gemeinschaftsterrasse vorgesehen. Auf den Flachdächern der Gebäude werden PV-Anlagen installiert. Die Energieversorgung erfolgt über Fernwärme. Die Fertigstellung des Bauvorhabens wird für Frühjahr 2026 erwartet.
46 Wohneinheiten sind öffentlich-gefördert mit einer Eingangskaltmiete von 7,10 Euro je m², 34 im zweiten Förderweg mit einer Anfangskaltmiete von 9,20 Euro je m². Hinzu kommen neun Wohnungen der Seniorenhausgemeinschaft als integraler Bestandteil des Neubauvorhabens für ein bis zwei Personen sowie ein eigener Gemeinschaftsraum verstanden als Haus-Pflege-Gemeinschaft (HPG) für Menschen ab 65 Jahren mit Pflegebedarf. Die SAGA setzt diese in Kooperation mit der Elbdiakonie um.
Snezana Michaelis, Vorstand SAGA Unternehmensgruppe: „Am Mesterkamp setzt die SAGA in sehr guter Lage auf einer klassischen Konversionsfläche anspruchsvollen Neubau um, der bezahlbar ist und damit zu einer guten Durchmischung von Barmbek-Süd beiträgt. Mehr noch ermöglichen wir erstmals eine Seniorenhausgemeinschaft und schaffen mit einer KITA und einem offenen Quartierstreff weitere wertvolle Gelegenheiten für ein inklusives Quartier entsprechend unserem Selbstverständnis als soziale Quartiersentwicklerin.“
Dr. Bettina Schomburg, Bezirksamtsleiterin Hamburg-Nord: „Das SAGA-Projekt am Mesterkamp schafft nicht nur kostengünstigen Wohnraum - mit seiner hochwertigen Architektur und den ergänzenden Angeboten wird es das Quartier weiter beleben. Wir freuen uns über diesen wertvollen Beitrag für den Bezirk Hamburg-Nord."
Zu sehen ist die Baustelle und der Rohbau mit Baugerüst | © SAGA / Philipp Reiss
In Barmbek-Süd entstehen 89 öffentlich geförderte Wohnungen | SAGA / Philipp Reiss
Die Wohngebäude werden in Massivbauweise im Effizienzhaus 55-Standard errichtet. Die Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen sind sämtlich über Aufzüge zu erreichen. Alle Wohnungen verfügen über eine Loggia. Die Seniorenwohnungen erhalten eine Laubengangerschließung im Erdgeschoss mit Zugang zu einem gemeinschaftlichen Außenraum bzw. zum Garten. Den künftigen Mieterinnen und Mietern stehen in der Tiefgarage 174 Fahrradstellplätze inkl. fünf für Lastenfahrräder und 23 Pkw-Stellplätze zur Verfügung. Ergänzend kommen 34 Fahrradstellplätze im Außenraum dazu. Je Baukörper ist eine Gemeinschaftsterrasse vorgesehen. Auf den Flachdächern der Gebäude werden PV-Anlagen installiert. Die Energieversorgung erfolgt über Fernwärme. Die Fertigstellung des Bauvorhabens wird für Frühjahr 2026 erwartet.