News RSS-Feed

16.07.2025 Billigungsbeschluss für DAS ANDERS Quartier im Münchner Norden

Fotos Urheber: xoio gmbh
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Münchner Stadtrats hat heute den Billigungsbeschluss gefasst für die Bebauung der früheren Industrieflächen von Knorr-Bremse. Wenn der Münchner Stadtrat dem zustimmt, kann voraussichtlich ab 2027 das DAS ANDERS Quartier gebaut werden, das den Münchner Norden prägen wird. DAS ANDERS Quartier unterscheidet sich von anderen städtebaulichen Entwicklungen durch seine Vielfalt an Nutzungen. Auf dem mehr als 5 Hektar großen Areal entstehen bis 2031 neben mehr als 500 neuen Mietwohnungen für bis zu 1.200 Menschen Läden, Gastronomie, Kindertagesstätten, ein Pflegeheim und ein öffentlicher Park. Außerdem werden rund 4.500 Menschen ihren Büro-Arbeitsplatz in dem neuen Quartier haben. Die OPES Immobilien Gruppe als Eigentümerin des Grundstücks entwickelt das Quartier und wird alle Gebäude langfristig im eigenen Bestand halten sowie selbst bewirtschaften.

OPES-Geschäftsführer Dr. Jürgen Büllesbach: „Wir nennen DAS ANDERS Quartier eine ‚Lebenswerk-Stadt‘, die offen ist für Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensentwürfen, in verschiedenen Lebensphasen und mit unterschiedlichem Einkommen. Sie werden in dem Quartier aufwachsen, arbeiten, ausgehen, sich erholen und auch ihren Ruhestand genießen können. Dahinter steht die Vision einer offenen, vielfältigen und Gemeinschaft bildenden Stadtgesellschaft.“

DAS ANDERS Quartier: wegweisende Architektur

Die vielfältige Architektur im neuen Quartier wird den Münchner Norden aufwerten, beleben und prägen. An den Planungen beteiligt waren international renommierte Architekten wie Martin Henn, Christoph Ingenhoven, Henning Larsen sowie Thomas Müller und Ivan Reimann. Ihre Entwürfe sind visionär und von wegweisender Ästhetik, Wertigkeit und Funktionalität.

DAS ANDERS Quartier: soziale Vielfalt

Ein weiteres Merkmal des Quartiers ist der ausgewogene Sozial-Mix. 40 % der Wohnungen werden gefördert und damit preisgedämpft sein, ohne dass sie sich in Ausstattung, Ausrichtung oder Lage von den frei finanzierten unterscheiden, deren Mieten ebenfalls maßvoll bleiben werden. Darüber hinaus sollen Mieter durch eine spezielle Governance neben ihrer Bonität vor allem auch nach sozialen Kriterien ausgewählt werden.

DAS ANDERS Quartier: höchste Standards für ökologische Nachhaltigkeit

Als eines der ersten großen Stadtquartiere Münchens verzichtet DAS ANDERS Quartier auf fossile Energie. Heizen und Kühlen erfolgen CO?-neutral über Grundwasser, Photovoltaik und Ökostrom. Beim Bau kommen überwiegend recycelbare oder nachwachsende Materialien zum Einsatz. Regenwasser wird nach dem Schwammstadt-Prinzip genutzt, großzügige Grünflächen verbessern das Mikroklima am bislang fast vollständig versiegelten Standort.

DAS ANDERS Quartier: innovatives Mobilitätskonzept

Das Mobilitätskonzept gibt Fußgängern, Radfahrern und dem ÖPNV-Vorrang vor dem motorisierten Individualverkehr. Das Quartier wird über Bike-Lanes und nutzerfreundliche Bike-Lounges in den Erdgeschossen ebenso verfügen wie über eine gut ausgebaute E-Mobilitäts-Infrastruktur sowie Sharing-Hubs mit E-Autos, Lastenrädern und Fahrrädern. Über die U-Bahn-Station Oberwiesenfeld ist DAS ANDERS Quartier hervorragend an das ÖPNV-Netz angebunden.

DAS ANDERS Quartier: ab August Zwischennutzung LUCKY STAR

Seit Anfang Juni wird das Gelände vorbereitet für das Programm LUCKY STAR mit vielen Kultur- und Freizeitangeboten. Entworfen hat die architektonische Geste eines Sterns das renommierte Rotterdamer Architekturbüro MVRDV. Zu den vielen Angeboten, die meisten davon kostenlos, zählen ein Biergarten ohne Konsumzwang, ein Bereich für kulturelle und andere Veranstaltungen sowie Flächen für Tischtennis, Boule, Basketball, Padel-Tennis, Pickleball sowie Beach-Volleyball. LUCKY STAR wird im August mit einem Streetfood-Festival starten. Betreiber ist Michi Kern.

























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!