22.07.2025 Dreifach stark in Bensheim: Panattoni und MSK bauen Partnerschaft aus

Fotoquelle: Panattoni
Dreifach stark in Bensheim: Panattoni und MSK bauen ihre Partnerschaft aus
Gemäß dem Sprichwort „Aller guten Dinge sind drei“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die dritte maßgeschneiderte Immobilie für die MSK Pharma Group. Das Projekt „MSK Bensheim II“ konnte erst kürzlich erfolgreich fertig gestellt werden. Bei der neuen und dritten Fläche in Bensheim handelt es sich um ein Brownfield mit einer sehr guten Anbindung an die A5 und A67 sowie die Bundesstraße B47.
Nach den Projekten MSK Bensheim I und MSK Bensheim II hat Panattoni, Deutschlands größter Entwickler von Logistik-, Industrie- und Gewerbeimmobilien, nun die Beurkundung für das dritte maßgeschneiderte Projekt für die MSK Pharma Group am Standort abgeschlossen. Auf einem etwa 40.000 m² großen Brownfield-Areal entsteht eine Build-to-suit-Immobilie, in welcher der Full-Service-Pharma-Dienstleister seine Kernkompetenzen Pharmalogistik, Packaging, Quality Management und Company Service zusammenführt. „Unser dynamisches Wachstum spiegelt unsere Innovationskraft und Spitzenqualität wider. Dies wird täglich durch das Vertrauen unserer Kunden und den Rückhalt unserer Mitarbeiter neu beflügelt. Gemeinsam mit Panattoni realisieren wir das dritte Mal ein klimaneutrales, GMP-, GDP- und ISO-konformes Logistikzentrum, das die modernsten Umwelt- und Sicherheitsstandards erfüllt. Von unseren Standorten in Bensheim aus sorgen wir zuverlässig für die Gesundheitsversorgung von Patienten mit Arzneimitteln und Healthcare-Produkten in ganz Europa“, sagt Simon Heß, Geschäftsführender Gesellschafter bei MSK Pharma Group.
Das neue Logistikzentrum wird eine Gesamtfläche von ca. 22.900 m² umfassen, darunter ca. 19.000 m² Hallenfläche sowie jeweils knapp 1.900 m² Büro- und Mezzaninflächen. Es handelt sich um die bislang größte Immobilie der MSK Pharma Group, die auf die spezifischen Anforderungen der Pharmalogistik ausgelegt ist. Die Anlage besteht aus drei Units, von denen eine mit einem Schmalganglager und Kommissionierung mittels Bot-Technologie ausgestattet wird. Darüber hinaus ist ein spezialisierter Herstellungsbereich mit GMP [Good Manufacturing Practice] -konformen Grauräumen und ISO-Räumen geplant. Ergänzt wird die Ausstattung durch ein temperaturgeführtes Lager sowie ein Kühllager. Auch der hochwertige Bürovorbau mit großzügiger Dachterrasse spiegelt den Anspruch der MSK an moderne Arbeitswelten wider und zeigt zugleich das besondere Engagement für das Wohl der Mitarbeiter.
Nachhaltige Revitalisierung mit ESG-Fokus
Die Revitalisierung umfasst den Rückbau des Bestandsgebäudes, das ehemals für SAP errichtet wurde. Für die Neuerrichtung werden eine Zertifizierung nach DGNB-Gold und eine ESG-Verifikation gemäß EU-Taxonomie angestrebt. Neben einer fossilfreien Heizungs- und Kühltechnik auf Basis von Luft-Luft-Wärmepumpen wird das Projekt nach dem BEG-40-Standard errichtet. Weitere Maßnahmen umfassen ein Gründach, eine PV-Anlage mit Direktstromversorgung für die Mieter sowie die Nutzung von Regenwasser zur Bewässerung der Außenanlagen und zur Toilettenspülung. Eine Wildblumenwiese, eine Insektennistwand und eine insektenfreundliche Beleuchtung der Außenanlagen leisten einen Beitrag zur regionalen Biodiversität. Auch Smart Metering und Lademöglichkeiten für Pkw und Fahrräder sind vorgesehen.
„Wenn ein Kunde gleich dreimal am selben Ort mit uns zusammenarbeitet, ist das mehr als ein Auftrag – es ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe“, sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni Deutschland und Österreich. „Mit der Entwicklung von MSK Bensheim III stellen wir nicht nur eine maßgeschneiderte Immobilienlösung bereit, sondern tragen auch zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung der Region bei.“
Auch die Stadt zeigt sich über das erneute Bekenntnis zur Region zufrieden. „Ich freue mich sehr, dass sich MSK für Bensheim ein weiteres Mal entschieden hat“, sagt Christine Klein, Bürgermeisterin der Stadt Bensheim. „Mit der Ansiedlung eines stark wachsenden, regional verwurzelten Unternehmens wird ein lang ungenutztes Grundstück sinnvoll revitalisiert. Das ist ein Gewinn für unsere Stadt, die Wirtschaft und die gesamte Region. Besonders erfreulich ist, dass durch das Projekt rund 120 Arbeitsplätze in Bensheim entstehen. Für die Ansiedlung habe ich mich von Beginn an intensiv eingesetzt, weil ich vom Potenzial dieses Vorhabens für unsere Stadt überzeugt bin.“
Julian Petri von Realogis Frankfurt zeichnet verantwortlich für diesen Hattrick in der Vermittlung des Kunden MSK und Panattoni als Projektentwickler. Das Grundstück wurde durch die projecta Consult für Industrie- und Gewerbeimmobilien GmbH vermittelt.
Der Baubeginn des dritten MSK-Standortes in Bensheim ist für Januar 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für März 2027.
Gemäß dem Sprichwort „Aller guten Dinge sind drei“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die dritte maßgeschneiderte Immobilie für die MSK Pharma Group. Das Projekt „MSK Bensheim II“ konnte erst kürzlich erfolgreich fertig gestellt werden. Bei der neuen und dritten Fläche in Bensheim handelt es sich um ein Brownfield mit einer sehr guten Anbindung an die A5 und A67 sowie die Bundesstraße B47.
Nach den Projekten MSK Bensheim I und MSK Bensheim II hat Panattoni, Deutschlands größter Entwickler von Logistik-, Industrie- und Gewerbeimmobilien, nun die Beurkundung für das dritte maßgeschneiderte Projekt für die MSK Pharma Group am Standort abgeschlossen. Auf einem etwa 40.000 m² großen Brownfield-Areal entsteht eine Build-to-suit-Immobilie, in welcher der Full-Service-Pharma-Dienstleister seine Kernkompetenzen Pharmalogistik, Packaging, Quality Management und Company Service zusammenführt. „Unser dynamisches Wachstum spiegelt unsere Innovationskraft und Spitzenqualität wider. Dies wird täglich durch das Vertrauen unserer Kunden und den Rückhalt unserer Mitarbeiter neu beflügelt. Gemeinsam mit Panattoni realisieren wir das dritte Mal ein klimaneutrales, GMP-, GDP- und ISO-konformes Logistikzentrum, das die modernsten Umwelt- und Sicherheitsstandards erfüllt. Von unseren Standorten in Bensheim aus sorgen wir zuverlässig für die Gesundheitsversorgung von Patienten mit Arzneimitteln und Healthcare-Produkten in ganz Europa“, sagt Simon Heß, Geschäftsführender Gesellschafter bei MSK Pharma Group.
Das neue Logistikzentrum wird eine Gesamtfläche von ca. 22.900 m² umfassen, darunter ca. 19.000 m² Hallenfläche sowie jeweils knapp 1.900 m² Büro- und Mezzaninflächen. Es handelt sich um die bislang größte Immobilie der MSK Pharma Group, die auf die spezifischen Anforderungen der Pharmalogistik ausgelegt ist. Die Anlage besteht aus drei Units, von denen eine mit einem Schmalganglager und Kommissionierung mittels Bot-Technologie ausgestattet wird. Darüber hinaus ist ein spezialisierter Herstellungsbereich mit GMP [Good Manufacturing Practice] -konformen Grauräumen und ISO-Räumen geplant. Ergänzt wird die Ausstattung durch ein temperaturgeführtes Lager sowie ein Kühllager. Auch der hochwertige Bürovorbau mit großzügiger Dachterrasse spiegelt den Anspruch der MSK an moderne Arbeitswelten wider und zeigt zugleich das besondere Engagement für das Wohl der Mitarbeiter.
Nachhaltige Revitalisierung mit ESG-Fokus
Die Revitalisierung umfasst den Rückbau des Bestandsgebäudes, das ehemals für SAP errichtet wurde. Für die Neuerrichtung werden eine Zertifizierung nach DGNB-Gold und eine ESG-Verifikation gemäß EU-Taxonomie angestrebt. Neben einer fossilfreien Heizungs- und Kühltechnik auf Basis von Luft-Luft-Wärmepumpen wird das Projekt nach dem BEG-40-Standard errichtet. Weitere Maßnahmen umfassen ein Gründach, eine PV-Anlage mit Direktstromversorgung für die Mieter sowie die Nutzung von Regenwasser zur Bewässerung der Außenanlagen und zur Toilettenspülung. Eine Wildblumenwiese, eine Insektennistwand und eine insektenfreundliche Beleuchtung der Außenanlagen leisten einen Beitrag zur regionalen Biodiversität. Auch Smart Metering und Lademöglichkeiten für Pkw und Fahrräder sind vorgesehen.
„Wenn ein Kunde gleich dreimal am selben Ort mit uns zusammenarbeitet, ist das mehr als ein Auftrag – es ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe“, sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni Deutschland und Österreich. „Mit der Entwicklung von MSK Bensheim III stellen wir nicht nur eine maßgeschneiderte Immobilienlösung bereit, sondern tragen auch zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung der Region bei.“
Auch die Stadt zeigt sich über das erneute Bekenntnis zur Region zufrieden. „Ich freue mich sehr, dass sich MSK für Bensheim ein weiteres Mal entschieden hat“, sagt Christine Klein, Bürgermeisterin der Stadt Bensheim. „Mit der Ansiedlung eines stark wachsenden, regional verwurzelten Unternehmens wird ein lang ungenutztes Grundstück sinnvoll revitalisiert. Das ist ein Gewinn für unsere Stadt, die Wirtschaft und die gesamte Region. Besonders erfreulich ist, dass durch das Projekt rund 120 Arbeitsplätze in Bensheim entstehen. Für die Ansiedlung habe ich mich von Beginn an intensiv eingesetzt, weil ich vom Potenzial dieses Vorhabens für unsere Stadt überzeugt bin.“
Julian Petri von Realogis Frankfurt zeichnet verantwortlich für diesen Hattrick in der Vermittlung des Kunden MSK und Panattoni als Projektentwickler. Das Grundstück wurde durch die projecta Consult für Industrie- und Gewerbeimmobilien GmbH vermittelt.
Der Baubeginn des dritten MSK-Standortes in Bensheim ist für Januar 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für März 2027.