24.07.2025 Einweihung für Wohnprojekt im Wedding: LAB 661 für junge Frauen
Im Wedding feierte am 23. Juli ein einzigartiges Wohnprojekt Einweihung, das durch Gangway – Straßensozialarbeit in Berlin e.V. in Kooperation mit der GESOBAU AG umgesetzt wird: Das LAB 661 soll junge Frauen auf ihrem Weg in ein eigenständiges Leben begleiten – sechs Frauen, sechs Wege, ein Zuhause. Stefanie Remlinger, Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Mitte und Irina Herz, Leitung Immobilienbewirtschaftung und Prokuristin der GESOBAU AG, begrüßten die geladenen Gäste sowie die künftigen Bewohnerinnen.
Das Wohnprojekt zeichnet sich durch seinen einzigartigen Modellcharakter aus: Die jungen Frauen (zwischen 18 und 23 Jahre alt) sind eigenständige Vertragspartnerinnen der GESOBAU AG, es gibt kein klassisches Trägerwohnkonzept. Die WG ist eine Art Wohnlabor, welches der Frage nachgeht, inwieweit sich die Synergien von Bewohnerinnen aus unterschiedlichen Lebenswelten mit unterschiedlichen Bildungshintergründen in der jeweiligen Verselbstständigungsphase positiv aufeinander auswirken. In vielfältigen Workshops setzen sich die Bewohnerinnen mit Themen wie WG-Alltag, Finanzen, Sisterhood, Selbstorganisation und Zukunftsperspektiven auseinander. Begleitet von Streetworkerinnen und einem engagierten Team des Gangway e.V. erhalten die Teilnehmerinnen konkrete Unterstützung – auch bei Behördengängen und der Vorbereitung auf das Zusammenleben. Höhepunkt ist die gemeinsame Gestaltung ihrer zukünftigen Wohnung, die ihre Wünsche und Visionen sichtbar macht.
Am 23. Juli konnten sich Kooperationspartner*innen von GESOBAU und Gangway e.V. sowie Projektbeteiligte ein Bild von den Räumlichkeiten im denkmalgeschützten Altbau machen, die mit viel Aufwand und in enger Abstimmung mit dem Bezirk für ihre neue Nutzung modernisiert und instandgesetzt wurden. Offizieller Einzugstermin in die rund 250 m² große Wohnung ist der 1. September 2025.
Stefanie Remlinger, Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Mitte: „Wir feiern heute den Startschuss für ein besonderes Wohnprojekt, dass es sechs jungen Frauen ermöglichen soll, mit gegenseitiger Unterstützung in ein selbstbestimmtes Leben zu finden. Das Engagement von Gangway e.V. und der GESOBAU, die hier so viel Herzblut investieren, ist nicht selbstverständlich. Das verdient hohe Anerkennung.“
Irina Herz, Leitung Immobilienbewirtschaftung und Prokuristin der GESOBAU AG: „Diese Wohnung im denkmalgeschützten Altbau ist etwas Besonderes und uns war klar, dass wir als GESOBAU hier Raum für etwas Einzigartiges bieten wollen und können. Dass wir das LAB 661 zusammen mit Gangway – Straßensozialarbeit in Berlin e.V. nun hier umsetzen können, freut uns sehr und entspringt unserem Selbstverständnis als soziales Wohnungsbauunternehmen.“
Das Wohnprojekt zeichnet sich durch seinen einzigartigen Modellcharakter aus: Die jungen Frauen (zwischen 18 und 23 Jahre alt) sind eigenständige Vertragspartnerinnen der GESOBAU AG, es gibt kein klassisches Trägerwohnkonzept. Die WG ist eine Art Wohnlabor, welches der Frage nachgeht, inwieweit sich die Synergien von Bewohnerinnen aus unterschiedlichen Lebenswelten mit unterschiedlichen Bildungshintergründen in der jeweiligen Verselbstständigungsphase positiv aufeinander auswirken. In vielfältigen Workshops setzen sich die Bewohnerinnen mit Themen wie WG-Alltag, Finanzen, Sisterhood, Selbstorganisation und Zukunftsperspektiven auseinander. Begleitet von Streetworkerinnen und einem engagierten Team des Gangway e.V. erhalten die Teilnehmerinnen konkrete Unterstützung – auch bei Behördengängen und der Vorbereitung auf das Zusammenleben. Höhepunkt ist die gemeinsame Gestaltung ihrer zukünftigen Wohnung, die ihre Wünsche und Visionen sichtbar macht.
Am 23. Juli konnten sich Kooperationspartner*innen von GESOBAU und Gangway e.V. sowie Projektbeteiligte ein Bild von den Räumlichkeiten im denkmalgeschützten Altbau machen, die mit viel Aufwand und in enger Abstimmung mit dem Bezirk für ihre neue Nutzung modernisiert und instandgesetzt wurden. Offizieller Einzugstermin in die rund 250 m² große Wohnung ist der 1. September 2025.
Stefanie Remlinger, Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Mitte: „Wir feiern heute den Startschuss für ein besonderes Wohnprojekt, dass es sechs jungen Frauen ermöglichen soll, mit gegenseitiger Unterstützung in ein selbstbestimmtes Leben zu finden. Das Engagement von Gangway e.V. und der GESOBAU, die hier so viel Herzblut investieren, ist nicht selbstverständlich. Das verdient hohe Anerkennung.“
Irina Herz, Leitung Immobilienbewirtschaftung und Prokuristin der GESOBAU AG: „Diese Wohnung im denkmalgeschützten Altbau ist etwas Besonderes und uns war klar, dass wir als GESOBAU hier Raum für etwas Einzigartiges bieten wollen und können. Dass wir das LAB 661 zusammen mit Gangway – Straßensozialarbeit in Berlin e.V. nun hier umsetzen können, freut uns sehr und entspringt unserem Selbstverständnis als soziales Wohnungsbauunternehmen.“