29.07.2025 Erfahrenes DAHLER-Duo übernimmt Standort Schleswig-Flensburg

Astrid Fehnemann und Steffen Goda-Fehnemann. Fotocredit: DAHLER
Der Premiumimmobilienmakler DAHLER vergibt seine Lizenz Schleswig-Flensburg neu. Seit Mitte Juli wird die Niederlassung von Astrid Fehnemann und Steffen Goda-Fehnemann geleitet. Das Ehepaar bringt reichlich DAHLER-Erfahrung mit an die Förde: Seit 2016 sind beide als geschäftsführende Gesellschafter für den Standort in Hamburg-Eimsbüttel zuständig. Damit ist das Duo ab sofort doppelt für DAHLER im Einsatz.
Astrid Fehnemann ist gebürtige Nordfriesin und lernte die Region zwischen Flensburger Förde und Schlei schon früh kennen und schätzen: „Als Kind bin ich zur Klassenfahrt in Glücksburg gewesen, wo wir das Wasserschloss und das Schloss Gottorf besucht haben. Schon damals hat mich die Region begeistert“, sagt sie. Für Flensburg entschied sie sich, weil die Stadt „viel Charme und Geschichte“ habe. Ihr Mann Steffen Goda-Fehnemann ergänzt: „Die Nähe zu Nord- und Ostsee, der hohe Freizeitwert, die typisch norddeutsche Natur und die Menschen der Region haben für mich den Ausschlag gegeben.“
Insbesondere die natürlichen Standortvorteile spielen laut Fehnemann und Goda-Fehnemann eine wichtige Rolle für den Flensburger Immobilienmarkt: „Das milde Ostseeklima, die attraktive Küstenlage und ein vielfältiges touristisches Angebot wirken sich positiv auf die Nachfrage nach Immobilien aus – sowohl bei jenen, die die Immobilie selbst nutzen wollen, als auch bei Investoren. Das maritime Flair und die hohe Lebensqualität ziehen vor allem Kaufinteressierte an, die nach Zweitwohnsitzen oder altersgerechten Rückzugsorten suchen.“
Lage und Nachhaltigkeit sind wichtige Faktoren
Auffällig am Flensburger Immobilienmarkt ist, dass sich im laufenden Jahr die Nachfrage in Richtung gut gelegene, moderne und nachhaltige Objekte verschiebt. Begehrt sind laut Fehnemann und Goda-Fehnemann insbesondere
- Ferienimmobilien und Zweitwohnsitze an der Förde und in unmittelbarer Küstennähe. Diese seien bei jenen, die sie im Urlaub nutzen wollen, aber auch bei Investmentinteressierten beliebt.
- Moderne, energieeffiziente Neubauten – für umweltfreundliche Wohnanlagen mit Smart-Home-Technologien interessieren sich vor allem nachhaltigkeitsorientierte Käuferinnen und Käufer sowie junge Familien.
- Altstadtwohnungen werden sowohl auf dem Erst- als auch auf dem Zweitmarkt stark nachgefragt, insbesondere dann, wenn sie in Wassernähe liegen.
- Klassische Einfamilienhäuser sind vor allem in den Stadtteilen Mürwik, Fruerlund und Weiche beliebt. Die Kombination aus ruhigem Wohnumfeld, verkehrsgünstiger Lage und guter Infrastruktur macht sie insbesondere für Familien attraktiv.
Starke Nachfrage aus Dänemark
Während Erstwohnsitzsuchende und Kapitalanlegende Objekte eher im Flensburger Stadtgebiet suchen, richten Interessierte an Ferienimmobilien ihren Blick eher auf die Küste und das direkte Umland. Die Nachfrage kommt dabei zunehmend auch von dänischen Privatpersonen, für die die im Vergleich günstigeren Preise, die hohe Lebensqualität sowie die gute Erreichbarkeit reizvoll sind.
„Wir freuen uns, in Astrid Fehnemann und Steffen Goda-Fehnemann zwei erfahrene Fachkräfte für unseren Standort Schleswig-Flensburg gewonnen zu haben, die bei ihrer Tätigkeit für den Standort Hamburg-Eimsbüttel ihre Expertise unter Beweis gestellt haben. Die Kaufpreise in der Region Flensburg haben sich nach rückläufigen Tendenzen in den Vorjahren wieder stabilisiert, was neue Chancen für Kauf- und Investmentinteressierte bietet. Für die Marke DAHLER ist und bleibt Schleswig-Flensburg daher ein wichtiger Standort und wir sind gespannt, wie er sich unter der neuen Leitung entwickeln wird“, sagt Annika Zarenko, Geschäftsführerin der DAHLER & Company Franchise GmbH & Co. KG.
Astrid Fehnemann und Steffen Goda-Fehnemann ergänzen: „Ein erkennbarer Trend in der Region ist die stärkere Fokussierung auf energieeffiziente Neubauten und nachhaltige Stadtentwicklung. Sie wird langfristig zur Attraktivität Flensburgs beitragen. Wir freuen uns darauf, diesen Trend zu begleiten und dabei mitzuhelfen, DAHLER als führenden Anbieter für Premiumimmobilien am Standort Schleswig-Flensburg zu etablieren.“
Astrid Fehnemann ist gebürtige Nordfriesin und lernte die Region zwischen Flensburger Förde und Schlei schon früh kennen und schätzen: „Als Kind bin ich zur Klassenfahrt in Glücksburg gewesen, wo wir das Wasserschloss und das Schloss Gottorf besucht haben. Schon damals hat mich die Region begeistert“, sagt sie. Für Flensburg entschied sie sich, weil die Stadt „viel Charme und Geschichte“ habe. Ihr Mann Steffen Goda-Fehnemann ergänzt: „Die Nähe zu Nord- und Ostsee, der hohe Freizeitwert, die typisch norddeutsche Natur und die Menschen der Region haben für mich den Ausschlag gegeben.“
Insbesondere die natürlichen Standortvorteile spielen laut Fehnemann und Goda-Fehnemann eine wichtige Rolle für den Flensburger Immobilienmarkt: „Das milde Ostseeklima, die attraktive Küstenlage und ein vielfältiges touristisches Angebot wirken sich positiv auf die Nachfrage nach Immobilien aus – sowohl bei jenen, die die Immobilie selbst nutzen wollen, als auch bei Investoren. Das maritime Flair und die hohe Lebensqualität ziehen vor allem Kaufinteressierte an, die nach Zweitwohnsitzen oder altersgerechten Rückzugsorten suchen.“
Lage und Nachhaltigkeit sind wichtige Faktoren
Auffällig am Flensburger Immobilienmarkt ist, dass sich im laufenden Jahr die Nachfrage in Richtung gut gelegene, moderne und nachhaltige Objekte verschiebt. Begehrt sind laut Fehnemann und Goda-Fehnemann insbesondere
- Ferienimmobilien und Zweitwohnsitze an der Förde und in unmittelbarer Küstennähe. Diese seien bei jenen, die sie im Urlaub nutzen wollen, aber auch bei Investmentinteressierten beliebt.
- Moderne, energieeffiziente Neubauten – für umweltfreundliche Wohnanlagen mit Smart-Home-Technologien interessieren sich vor allem nachhaltigkeitsorientierte Käuferinnen und Käufer sowie junge Familien.
- Altstadtwohnungen werden sowohl auf dem Erst- als auch auf dem Zweitmarkt stark nachgefragt, insbesondere dann, wenn sie in Wassernähe liegen.
- Klassische Einfamilienhäuser sind vor allem in den Stadtteilen Mürwik, Fruerlund und Weiche beliebt. Die Kombination aus ruhigem Wohnumfeld, verkehrsgünstiger Lage und guter Infrastruktur macht sie insbesondere für Familien attraktiv.
Starke Nachfrage aus Dänemark
Während Erstwohnsitzsuchende und Kapitalanlegende Objekte eher im Flensburger Stadtgebiet suchen, richten Interessierte an Ferienimmobilien ihren Blick eher auf die Küste und das direkte Umland. Die Nachfrage kommt dabei zunehmend auch von dänischen Privatpersonen, für die die im Vergleich günstigeren Preise, die hohe Lebensqualität sowie die gute Erreichbarkeit reizvoll sind.
„Wir freuen uns, in Astrid Fehnemann und Steffen Goda-Fehnemann zwei erfahrene Fachkräfte für unseren Standort Schleswig-Flensburg gewonnen zu haben, die bei ihrer Tätigkeit für den Standort Hamburg-Eimsbüttel ihre Expertise unter Beweis gestellt haben. Die Kaufpreise in der Region Flensburg haben sich nach rückläufigen Tendenzen in den Vorjahren wieder stabilisiert, was neue Chancen für Kauf- und Investmentinteressierte bietet. Für die Marke DAHLER ist und bleibt Schleswig-Flensburg daher ein wichtiger Standort und wir sind gespannt, wie er sich unter der neuen Leitung entwickeln wird“, sagt Annika Zarenko, Geschäftsführerin der DAHLER & Company Franchise GmbH & Co. KG.
Astrid Fehnemann und Steffen Goda-Fehnemann ergänzen: „Ein erkennbarer Trend in der Region ist die stärkere Fokussierung auf energieeffiziente Neubauten und nachhaltige Stadtentwicklung. Sie wird langfristig zur Attraktivität Flensburgs beitragen. Wir freuen uns darauf, diesen Trend zu begleiten und dabei mitzuhelfen, DAHLER als führenden Anbieter für Premiumimmobilien am Standort Schleswig-Flensburg zu etablieren.“