30.07.2025 ROBERT VOGEL: Nachhaltige Aufstockung und energetische Sanierung

Bildquelle Doormannsweg 27: Keenco³
Durch eine nachhaltige Holzbau-Hybrid-Aufstockung und eine umfassende energetische Sanierung schafft ROBERT VOGEL gemeinsam mit dem Bau- und Immobiliendienstleister Implenia neuen Wohnraum in Hamburg-Eimsbüttel – ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln. Am Doormannsweg 27 sowie an der Eimsbütteler Chaussee 94-98 entstehen 14 zusätzliche Wohneinheiten, die zusammen mit den bestehenden 39 Wohneinheiten und einer Gewerbeeinheit eine Gesamtfläche von 3.594 m² ergeben. Die Aufstockung sorgt für zwei neue Vollgeschosse im Doormannsweg, während der Bestand mit vier Geschossen bestehen bleibt und eine zusätzliche Aufwertung durch Sanierung erfährt. In der Eimsbütteler Chaussee kommen durch die Aufstockung ein Vollgeschoss sowie ein Staffelgeschoss hinzu.
Der Gebäudebestand wird energetisch auf den neuesten Stand gebracht und ans Fernwärmenetz angebunden. Für die Bewohnerinnen und Bewohner bedeutet das künftig geringere Nebenkosten und ein besseres Raumklima. Die Aufstockung erfolgt im Einklang mit der sozialen Erhaltungsverordnung des Bezirks – niemand muss dauerhaft ausziehen, die Mieter können nach Abschluss der Sanierungsarbeiten in ihre Wohnung zurückkehren. Um dies möglich zu machen, wird in vier Bauabschnitten gearbeitet. Die Mieter werden jeweils für rund sechs Wochen umquartiert.
Neubau - Lohkoppelstraße 21:
In der Lohkoppelstraße 21 in Barmbek-Süd entsteht ein hochwertiger Rotklinkerbau mit 3.500 m² Wohnfläche. Das Nachverdichtungsprojekt umfasst 75 Mietwohnungen, von denen 30 Prozent als Sozialwohnungen vorgesehen sind. Ergänzend wird es eine Gewerbeeinheit geben. Das Gebäude wird aus sieben oberirdischen Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss bestehen, ausgestattet mit Schallschutzfassaden für optimalen Wohnkomfort. Begrünte Dachflächen, eine Photovoltaik-Anlage und die Einhaltung aktueller Energiestandards berücksichtigen nachhaltige Aspekte. Neben Peter Ahrens Bauunternehmen unterstützen die Ingenieursgesellschaft Rücken & Partner sowie SHE Architekten dabei, das Neubauprojekt umzusetzen.
Der Gebäudebestand wird energetisch auf den neuesten Stand gebracht und ans Fernwärmenetz angebunden. Für die Bewohnerinnen und Bewohner bedeutet das künftig geringere Nebenkosten und ein besseres Raumklima. Die Aufstockung erfolgt im Einklang mit der sozialen Erhaltungsverordnung des Bezirks – niemand muss dauerhaft ausziehen, die Mieter können nach Abschluss der Sanierungsarbeiten in ihre Wohnung zurückkehren. Um dies möglich zu machen, wird in vier Bauabschnitten gearbeitet. Die Mieter werden jeweils für rund sechs Wochen umquartiert.
Neubau - Lohkoppelstraße 21:
In der Lohkoppelstraße 21 in Barmbek-Süd entsteht ein hochwertiger Rotklinkerbau mit 3.500 m² Wohnfläche. Das Nachverdichtungsprojekt umfasst 75 Mietwohnungen, von denen 30 Prozent als Sozialwohnungen vorgesehen sind. Ergänzend wird es eine Gewerbeeinheit geben. Das Gebäude wird aus sieben oberirdischen Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss bestehen, ausgestattet mit Schallschutzfassaden für optimalen Wohnkomfort. Begrünte Dachflächen, eine Photovoltaik-Anlage und die Einhaltung aktueller Energiestandards berücksichtigen nachhaltige Aspekte. Neben Peter Ahrens Bauunternehmen unterstützen die Ingenieursgesellschaft Rücken & Partner sowie SHE Architekten dabei, das Neubauprojekt umzusetzen.