06.08.2025 GoldenPeaks erwirbt zwei neue Batterie-Energiespeichersysteme
GoldenPeaks Capital („GPC“), einer der am schnellsten wachsenden unabhängigen Produzenten von Ökostrom in Europa, hat im Rahmen eines Aktienkaufvertrags zwei neue BESS-Projekte (Battery Energy Storage Systems) mit insgesamt 54 MW bzw. 216 MWh in Polen erworben.
Die beiden Projekte erhielten bei der Auktion 2024 als 4-Stunden-Systeme einen Kapazitätsmarktvertrag mit einer Laufzeit von 17 Jahren und erreichten damit die maximalen Kapazitätszahlungen für BESS-Anlagen.
Der Deal wurde am 6. Juni nach einer sechswöchigen Due-Diligence- und Vertragsverhandlungsphase abgeschlossen, die vom Mercer-Akquisitionsteam unter der Leitung von Damian Majkowski geleitet wurde.
Adriano Agosti, Gründer und Chairman von GoldenPeaks Capital sagte: „Dies ist ein großartiges Beispiel für die engagierte Zusammenarbeit zwischen Mercer, Spectris und GoldenPeaks Capital, die ihre jeweiligen Fachkompetenzen bündeln. Es zeigt auch das Engagement von GoldenPeaks Capital, BESS als strategische Säule weiter zu stärken.“
Das erste Projekt, Baczyna, verfügt über insgesamt 46 MW bzw. 184 MWh und wird mit 110 kV an das Hochspannungsnetz angeschlossen.
Das zweite Projekt, Jelenia Góra, verfügt über insgesamt 8 MW bzw. 32 MWh und wird mit 20 kV an das Mittelspannungsnetz angeschlossen.
Die Vereinbarungen stärken GPCs Investitionsengagement in BESS in Polen und erhöhen das Gesamtportfolio der aktuellen BESS-Projekte auf 124 MW. Sie unterstreichen zudem das Interesse von GPC, BESS zu einer tragenden Säule seines wachsenden Geschäfts zu machen.
Die kontinuierlichen Investitionen von GPC in BESS schaffen nicht nur ein stärker diversifiziertes Portfolio in unseren Kernmärkten, sondern unterstützen auch den stetig steigenden Bedarf an flexiblen Energieanlagen in Europa. Die 17-jährigen Kapazitätsmarktzahlungen aus diesen Projekten stellen die letzten stark subventionierten BESS-Zahlungen in Polen dar und positionieren GPC damit gut für langfristigen Projekterfolg.
Die beiden Projekte erhielten bei der Auktion 2024 als 4-Stunden-Systeme einen Kapazitätsmarktvertrag mit einer Laufzeit von 17 Jahren und erreichten damit die maximalen Kapazitätszahlungen für BESS-Anlagen.
Der Deal wurde am 6. Juni nach einer sechswöchigen Due-Diligence- und Vertragsverhandlungsphase abgeschlossen, die vom Mercer-Akquisitionsteam unter der Leitung von Damian Majkowski geleitet wurde.
Adriano Agosti, Gründer und Chairman von GoldenPeaks Capital sagte: „Dies ist ein großartiges Beispiel für die engagierte Zusammenarbeit zwischen Mercer, Spectris und GoldenPeaks Capital, die ihre jeweiligen Fachkompetenzen bündeln. Es zeigt auch das Engagement von GoldenPeaks Capital, BESS als strategische Säule weiter zu stärken.“
Das erste Projekt, Baczyna, verfügt über insgesamt 46 MW bzw. 184 MWh und wird mit 110 kV an das Hochspannungsnetz angeschlossen.
Das zweite Projekt, Jelenia Góra, verfügt über insgesamt 8 MW bzw. 32 MWh und wird mit 20 kV an das Mittelspannungsnetz angeschlossen.
Die Vereinbarungen stärken GPCs Investitionsengagement in BESS in Polen und erhöhen das Gesamtportfolio der aktuellen BESS-Projekte auf 124 MW. Sie unterstreichen zudem das Interesse von GPC, BESS zu einer tragenden Säule seines wachsenden Geschäfts zu machen.
Die kontinuierlichen Investitionen von GPC in BESS schaffen nicht nur ein stärker diversifiziertes Portfolio in unseren Kernmärkten, sondern unterstützen auch den stetig steigenden Bedarf an flexiblen Energieanlagen in Europa. Die 17-jährigen Kapazitätsmarktzahlungen aus diesen Projekten stellen die letzten stark subventionierten BESS-Zahlungen in Polen dar und positionieren GPC damit gut für langfristigen Projekterfolg.