12.08.2025 Patron Capital und INBRIGHT kaufen Light-Industrial-Immobilie

Bildrechte: INBRIGHT Portugal
Der paneuropäische Immobilieninvestor Patron Capital, spezialisiert auf immobiliengestützte Anlagen, und sein Partner INBRIGHT, Entwickler und Manager von Light-Industrial-Immobilien, haben mit dem Erwerb des Light-Industrial-Parks „Quinta da Marquesa“ ihren zweiten Zukauf in Portugal getätigt. Die 26.000 Quadratmeter umfassende Immobilie befindet sich in Palmela, südlich von Lissabon, und wurde von einem portugiesischen offenen Immobilienfonds veräußert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Palmela gehört zur Metropolregion Lissabon und zählt zu den bedeutendsten Industriegebieten Portugals. Quinta da Marquesa umfasst insgesamt 26.000 Quadratmeter vermietbare Fläche, davon 22.000 Quadratmeter Lagerfläche sowie 4.000 Quadratmeter Büro- und Besprechungsräume, ergänzt durch zwölf LKW-Andockstationen.
Das rund 75.000 Quadratmeter große Areal weist erhebliches Potenzial zur Erweiterung der Gesamtmietfläche auf, unter anderem durch die Entwicklung bislang ungenutzter Außenbereiche. Patron Capital und INBRIGHT planen die umfassende Modernisierung des Objekts nach zeitgemäßen ESG-Standards.
Zweiter Ankauf in Portugal - 100 Mio. Euro sind geplant
Das Joint Venture zwischen Patron Capital und INBRIGHT baut derzeit ein diversifiziertes Portfolio nachhaltiger Light-Industrial- und Logistikimmobilien in Portugal und Deutschland auf. Dabei fokussieren sich die Partner gezielt auf Investitionen an strategisch attraktiven Standorten mit hohem Potenzial für nachhaltige Sanierungen und Modernisierungen. In Portugal strebt das Joint Venture den Aufbau eines Portfolios im Volumen von EUR 100 Mio. an. Quinta da Marquesa stellt hierbei bereits die zweite Transaktion im Land dar.
Das Quinta da Marquesa liegt unmittelbar neben dem bedeutenden Volkswagen-Werk Autoeuropa und profitiert von exzellenten Verkehrsanbindungen mit direktem Zugang zu den Autobahnen A2 und A12. Palmela ist ein zentraler Industrie- und Automobilstandort, an dem zahlreiche internationale Unternehmen und Logistikdienstleister ansässig sind. Zusätzlich zeichnet sich die Region durch eine qualifizierte Arbeitskräftebasis sowie ein dynamisches industrielles Umfeld aus.
Mit einer aktuellen Vermietungsquote von rund 50 Prozent bietet Quinta da Marquesa kurzfristige Vermietungsmöglichkeiten sowie erhebliches Wertsteigerungspotenzial durch Neupositionierung und ESG-orientierte Modernisierungen. Dazu zählen unter anderem die Steigerung der Energieeffizienz sowie die Verbesserung der Nutzererfahrung durch optimierte Arbeits- und Besprechungsbereiche. Die geplanten Sanierungsmaßnahmen werden die Umweltstandards der Immobilie deutlich erhöhen und streben eine BREEAM In-Use-Zertifizierung an.
Jonatas Szkurnik, Senior Partner und Investment Director bei Patron Capital, sagt: „Mit dieser Akquisition unterstreichen wir unser Ziel, in Portugal ein hochwertiges und zukunftsfähiges Portfolio aufzubauen. Der Markt verzeichnet eine starke Nachfrage nach gut angebundenen, energieeffizienten Light-Industrial- und Logistikflächen. Gemeinsam mit INBRIGHT Portugal konzentrieren wir uns darauf, nachhaltige Immobilien bereitzustellen, die sowohl die Ansprüche der Nutzer erfüllen als auch langfristigen Mehrwert für unsere Investoren schaffen.“
Christoph Gumlich, Managing Partner bei INBRIGHT Portugal, sagt: „Quinta da Marquesa fügt sich optimal in unsere Strategie ein: Ein hervorragend angebundenes Industrieobjekt in einem wichtigen Wirtschaftskorridor, geprägt vom Volkswagen-Autoeuropa-Werk, das zwei strategisch bedeutende Fahrzeugmodelle fertigt. Die Immobilie bietet uns die Möglichkeit, in einem engen Marktumfeld kurzfristig moderne Flächen bereitzustellen. Mit unserem lokalen Team in Lissabon sind wir bestens aufgestellt, das Asset aktiv zu steuern und gezielte ESG-Maßnahmen umzusetzen.“
Nach erfolgreichen Investitionen in Deutschland, wo das Joint Venture derzeit ein Portfolio im Wert von EUR 250 Mio. aufbaut, setzt die Partnerschaft zwischen Patron Capital und INBRIGHT ihre bewährte Strategie nun auch im portugiesischen Markt um. Erst vor wenigen Wochen hatten beide Partner den Erwerb einer 13.700 Quadratmeter großen Light-Industrial-Immobilie in Norderstedt zur Revitalisierung bekannt gegeben.
Die Transaktion wurde durch Millennium BCP finanziert. TFRA Advogados und NewCycle fungierten als Berater von Patron Capital und INBRIGHT. Cushman & Wakefield vermittelte, CBRE agierte als Debt Advisor.
Palmela gehört zur Metropolregion Lissabon und zählt zu den bedeutendsten Industriegebieten Portugals. Quinta da Marquesa umfasst insgesamt 26.000 Quadratmeter vermietbare Fläche, davon 22.000 Quadratmeter Lagerfläche sowie 4.000 Quadratmeter Büro- und Besprechungsräume, ergänzt durch zwölf LKW-Andockstationen.
Das rund 75.000 Quadratmeter große Areal weist erhebliches Potenzial zur Erweiterung der Gesamtmietfläche auf, unter anderem durch die Entwicklung bislang ungenutzter Außenbereiche. Patron Capital und INBRIGHT planen die umfassende Modernisierung des Objekts nach zeitgemäßen ESG-Standards.
Zweiter Ankauf in Portugal - 100 Mio. Euro sind geplant
Das Joint Venture zwischen Patron Capital und INBRIGHT baut derzeit ein diversifiziertes Portfolio nachhaltiger Light-Industrial- und Logistikimmobilien in Portugal und Deutschland auf. Dabei fokussieren sich die Partner gezielt auf Investitionen an strategisch attraktiven Standorten mit hohem Potenzial für nachhaltige Sanierungen und Modernisierungen. In Portugal strebt das Joint Venture den Aufbau eines Portfolios im Volumen von EUR 100 Mio. an. Quinta da Marquesa stellt hierbei bereits die zweite Transaktion im Land dar.
Das Quinta da Marquesa liegt unmittelbar neben dem bedeutenden Volkswagen-Werk Autoeuropa und profitiert von exzellenten Verkehrsanbindungen mit direktem Zugang zu den Autobahnen A2 und A12. Palmela ist ein zentraler Industrie- und Automobilstandort, an dem zahlreiche internationale Unternehmen und Logistikdienstleister ansässig sind. Zusätzlich zeichnet sich die Region durch eine qualifizierte Arbeitskräftebasis sowie ein dynamisches industrielles Umfeld aus.
Mit einer aktuellen Vermietungsquote von rund 50 Prozent bietet Quinta da Marquesa kurzfristige Vermietungsmöglichkeiten sowie erhebliches Wertsteigerungspotenzial durch Neupositionierung und ESG-orientierte Modernisierungen. Dazu zählen unter anderem die Steigerung der Energieeffizienz sowie die Verbesserung der Nutzererfahrung durch optimierte Arbeits- und Besprechungsbereiche. Die geplanten Sanierungsmaßnahmen werden die Umweltstandards der Immobilie deutlich erhöhen und streben eine BREEAM In-Use-Zertifizierung an.
Jonatas Szkurnik, Senior Partner und Investment Director bei Patron Capital, sagt: „Mit dieser Akquisition unterstreichen wir unser Ziel, in Portugal ein hochwertiges und zukunftsfähiges Portfolio aufzubauen. Der Markt verzeichnet eine starke Nachfrage nach gut angebundenen, energieeffizienten Light-Industrial- und Logistikflächen. Gemeinsam mit INBRIGHT Portugal konzentrieren wir uns darauf, nachhaltige Immobilien bereitzustellen, die sowohl die Ansprüche der Nutzer erfüllen als auch langfristigen Mehrwert für unsere Investoren schaffen.“
Christoph Gumlich, Managing Partner bei INBRIGHT Portugal, sagt: „Quinta da Marquesa fügt sich optimal in unsere Strategie ein: Ein hervorragend angebundenes Industrieobjekt in einem wichtigen Wirtschaftskorridor, geprägt vom Volkswagen-Autoeuropa-Werk, das zwei strategisch bedeutende Fahrzeugmodelle fertigt. Die Immobilie bietet uns die Möglichkeit, in einem engen Marktumfeld kurzfristig moderne Flächen bereitzustellen. Mit unserem lokalen Team in Lissabon sind wir bestens aufgestellt, das Asset aktiv zu steuern und gezielte ESG-Maßnahmen umzusetzen.“
Nach erfolgreichen Investitionen in Deutschland, wo das Joint Venture derzeit ein Portfolio im Wert von EUR 250 Mio. aufbaut, setzt die Partnerschaft zwischen Patron Capital und INBRIGHT ihre bewährte Strategie nun auch im portugiesischen Markt um. Erst vor wenigen Wochen hatten beide Partner den Erwerb einer 13.700 Quadratmeter großen Light-Industrial-Immobilie in Norderstedt zur Revitalisierung bekannt gegeben.
Die Transaktion wurde durch Millennium BCP finanziert. TFRA Advogados und NewCycle fungierten als Berater von Patron Capital und INBRIGHT. Cushman & Wakefield vermittelte, CBRE agierte als Debt Advisor.