15.08.2025 AAMG mietet wesentliche Anlagen am Flughafen Oberpfaffenhofen
Die Ambitious Air Mobility Group N.V. (AAMG) und ihre Partner haben wesentliche Anlagen am Flughafen Oberpfaffenhofen angemietet – dem Standort, an dem Lilium ansässig war. Dieser Schritt stellt sicher, dass das Lilium-Projekt an einem der bedeutendsten Luft- und Raumfahrtstandorten Europas fortgeführt werden kann und knüpft an die erheblichen Investitionen und technischen Erfolge an, die hier bereits erzielt wurden.
Der Standort Oberpfaffenhofen bietet AAMG und ihren Partnern hochwertige Flächen, die sich ideal für fortschrittliche Luft- und Raumfahrttechnik, Tests und Programmentwicklung eignen. Durch den Verbleib an diesem traditionsreichen Standort werden bestehende Kompetenzen erhalten, hochqualifizierte Arbeitsplätze gesichert und das etablierte Zulieferernetzwerk der Region genutzt.
„Wir positionieren uns im Zentrum des europäischen Innovationsnetzwerks der Luft- und Raumfahrt“, sagt Dr. Robert Kamp, CEO und Senior Partner bei AAMG. „Mit dieser Infrastruktur können wir auf den hier bereits erzielten beeindruckenden Ingenieursleistungen aufbauen, in die Zukunft investieren und ihr volles Potenzial ausschöpfen.“
Der Standort wird als Basis für den technischen Betrieb, für die Arbeit der Ingenieurteams und zur Umsetzung gemeinsamer Projekte mit europäischen Partnern dienen. Zudem wird er eine zentrale Rolle in der geplanten Entwicklung fortschrittlicher Luftmobilitätsplattformen und zugehöriger Infrastrukturen durch AAMG und Partner spielen.
„Dies ist mehr als nur ein Mietvertrag – es ist eine Investition in die Zukunft der europäischen Luft- und Raumfahrt. Sie umfasst auch einen Vertiport mit gepufferten Energiesystemen, die sowohl Fluggeräte als auch den Betrieb am Boden mit Energie versorgen können“, ergänzt Dr. Robert Kamp. „Mit der Sicherung dieser Einrichtung würdigen wir das Erbe dessen, was hier geschaffen wurde, und legen gleichzeitig das Fundament für Technologieprogramme, die langfristigen industriellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen bringen werden.“
Der Standort Oberpfaffenhofen bietet AAMG und ihren Partnern hochwertige Flächen, die sich ideal für fortschrittliche Luft- und Raumfahrttechnik, Tests und Programmentwicklung eignen. Durch den Verbleib an diesem traditionsreichen Standort werden bestehende Kompetenzen erhalten, hochqualifizierte Arbeitsplätze gesichert und das etablierte Zulieferernetzwerk der Region genutzt.
„Wir positionieren uns im Zentrum des europäischen Innovationsnetzwerks der Luft- und Raumfahrt“, sagt Dr. Robert Kamp, CEO und Senior Partner bei AAMG. „Mit dieser Infrastruktur können wir auf den hier bereits erzielten beeindruckenden Ingenieursleistungen aufbauen, in die Zukunft investieren und ihr volles Potenzial ausschöpfen.“
Der Standort wird als Basis für den technischen Betrieb, für die Arbeit der Ingenieurteams und zur Umsetzung gemeinsamer Projekte mit europäischen Partnern dienen. Zudem wird er eine zentrale Rolle in der geplanten Entwicklung fortschrittlicher Luftmobilitätsplattformen und zugehöriger Infrastrukturen durch AAMG und Partner spielen.
„Dies ist mehr als nur ein Mietvertrag – es ist eine Investition in die Zukunft der europäischen Luft- und Raumfahrt. Sie umfasst auch einen Vertiport mit gepufferten Energiesystemen, die sowohl Fluggeräte als auch den Betrieb am Boden mit Energie versorgen können“, ergänzt Dr. Robert Kamp. „Mit der Sicherung dieser Einrichtung würdigen wir das Erbe dessen, was hier geschaffen wurde, und legen gleichzeitig das Fundament für Technologieprogramme, die langfristigen industriellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen bringen werden.“