News RSS-Feed

25.08.2025 Use-Case-Stories gesucht: Jetzt für Best Retail Cases Awards bewerben

Wie lassen sich der stationäre Handel stärken, der E-Commerce weiterentwickeln und On- und Offline clever verbinden? Welche Rolle spielen KI-Lösungen für den Handel? Die Best Retail Cases Awards 2025 prämieren erneut wegweisende Technologien, Services und Konzepte, die zeigen, wie Unternehmen mit Strategien, Services, Marketing oder Technologien die Bedürfnisse im Handel erfolgreich erfüllt haben. Gesucht werden umgesetzte Use Cases, die bereits Wirkung zeigen – egal ob im stationären Handel, im E-Commerce oder durch clevere Verknüpfungen von On- und Offline.

Im Mittelpunkt steht nicht allein die neueste Technologie, sondern der konkrete Mehrwert für Kunden und Partner: Welche Herausforderung wurde gelöst? Warum hat es so gut funktioniert? Und was lässt sich daraus lernen?

Jetzt mitmachen – Einreichen, Siegel erhalten, Aufmerksamkeit gewinnen

Bis Mitte/Ende September 2025 können Lösungsanbieter gemeinsam mit ihren Händler- oder Herstellerpartnern ihre erfolgreich umgesetzten Anwendungsbeispiele auf der Plattform bestretailcases.com einreichen. Jede eingereichte Lösung erhält das Qualitätssiegel „Best Retail Case“, vergeben durch eine unabhängige Jury aus rund 25 Medienjournalisten und Handelsexperten. Diese bewertet und nominiert außerdem die stärksten Cases für die Award-Rankings. Parallel stimmt das Publikum im offenen Online-Voting ab – damit haben alle Cases doppelte Gewinnchancen.

Kategorien 2025

• Stationärer Handel: Retail Technology, Retail Media, Marketing & Service, Store Design & Konzepte, Omnichannel, vernetzte IT-Lösungen
• E-Commerce: Payment, Ads & Kampagnen, Strategie, Delivery, Marktplatz-Services, Shop-Lösungen
• KI-Spezialkategorie: KI-Einsatz im stationären und Online-Handel (mit eigenem Ranking)

Warum teilnehmen?

• Ganzjährige Präsenz auf der Research-Plattform rund um EuroShop und E-Commerce Berlin Expo
• Hohe Sichtbarkeit bei über 36.000 Lesern und 128.000 Podcast-Hörern
• Anerkennung durch Qualitätssiegel und spezielle Auszeichnungen

Extras:

• Best Retail Cases Podcast: Mit Interviews, Jury-Insights und Trendthemen (128.000 Hörer)

• Best-of-Jahrbuch 2025/2026: Plattform für Interviews & Präsentationen, passend vor EuroShop & E-Commerce Berlin Expo

Die Teilnahme ist denkbar einfach: In der Einreichung sollte beschrieben werden, was den Use Case besonders macht, welchen USP er für die Kunden bietet und welche Herausforderung damit erfolgreich gelöst wurde. Den feierlichen Höhepunkt bildet der 29. Oktober 2025 in München, wenn die besten Cases des Jahres auf großer Bühne präsentiert und ausgezeichnet werden.

Ein Blick zurück – das waren Highlights 2024

Im letzten Jahr überzeugte u.a. Diebold Nixdorf mit einer KI-basierten Altersverifikation im 24/7-Dorfladen von EDEKA. dotSource gewann mit Lampenwelt.de im E-Commerce, während Offerista mit Pagro Diskont eine dynamische Digital-Kampagne präsentierte. Wanzl schuf mit dem Hotelshop C/onsum56 ein innovatives Store-Konzept, und Ariadne Maps & Segmüller beeindruckten mit einer smarten Besucheranalyse im Möbelhandel.
Besonders im Fokus: Lösungen, die digitale Innovation mit lokalem Nutzen verbinden – wie der Innenstadt-Marktplatz Findeling oder die RFID-basierte Digital-Signage-Lösung von Pier14, die auch das Publikumsvoting gewann.





























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!