27.08.2025 PREA startet Bieterverfahren für 100-MW-Rechenzentrumsprojekt
Die PREA Group GmbH leitet den strukturierten Verkaufsprozess (Bieterverfahren) für das Rechenzentrumsprojekt „Bluestar“ ein. Das Projekt mit einer Gesamtleistung von 100 MW wurde in den vergangenen Jahren als Brownfield umfassend neu entwickelt: Abriss, Erdarbeiten, Schaffung des Baurechts, die Verlegung der 110-kV-Leitung sowie die gesicherte Netzanbindung machen das rund 50.000 m² große Areal in Berlin-Lichtenberg zu einem Trophy Investment in der europäischen Data-Center-Branche. Ein Ready-for-Service ist bis Ende 2027 möglich.
„Bluestar“ wurde im Partnermodell von Van Caem Projects und PREA entwickelt. Die Capital-Markets-Abteilung der PREA Group steuert das Bieterverfahren und koordiniert den internationalen Investorenprozess.
Gesucht wird ein Investor, der das Projekt im Bau und Betrieb umsetzt oder sich im Rahmen eines Joint Ventures an den Zweckgesellschaften langfristig beteiligt.
Von Opportunität zu Stabilität: Risikominimierung abgeschlossen
In den vergangenen Jahren hat die PREA Group gemeinsam mit Van Caem Projects sämtliche wesentlichen Projektrisiken eliminiert und damit den Übergang von einem hoch opportunistischen Entwicklungsansatz hin zu einem stabilen, planungssicheren Bauträgerprojekt vollzogen.
- Das Grundstück wird „Ready-to-Build“ mit einer gesicherten und bereits bezahlten Stromversorgung für 100 MW ab 2027 übergeben. Stromnetz Berlin ist der Partner für den Leitungsausbau.
- Umfangreiche Investitionen in Abriss, Erdarbeiten, Baurechtschaffung, Netzanbindung und Infrastruktur stellen sicher, dass der Käufer auf einer soliden, risikoarmen Basis weiterentwickeln kann.
- PREA erwartet, dass das Projekt im Rahmen des laufenden Verkaufsprozesses bis Jahresende ein 9-stelliges Verkaufsvolumen erreicht.
- Alternativ ist VAN CAEM Projects offen, das Projekt in Form eines Joint Ventures mit einem strategischen Partner langfristig weiterzuführen.
Key Facts Bluestar
- Leistung: 100 MW Gesamt; RFS Ende 2027 möglich
- Campus: vier hochverfügbare Rechenzentrumsgebäude, eigenes 110/10-kV-Umspannwerk
- Nachhaltigkeit: 100 % erneuerbare Energien durch PPA, energieeffiziente Kühlung (Ziel-PUE < 1,2), Abwärmenutzung ins Berliner Wärmenetz
- Investitionsvolumen: rund 1 Mrd. €
- Asset-Charakter: Innerstädtische Lage in Berlin-Lichtenberg – gesichertes Baurecht, gesicherte Netzanbindung, klare Exit-Strategie
Zitat Gabriel Khodzitski, CEO und Gründer der PREA Group: „Wir haben Bluestar über mehrere Jahre konsequent entwickelt, sämtliche Projektrisiken ausgeräumt und ein Grundstück geschaffen, das nun ready-to-build mit gesicherter und bezahlter Energie für 100 MW übergeben werden kann. Damit haben wir den Wandel von einer hoch opportunistischen Projektidee hin zu einem institutionell tragfähigen, stabilen Investment vollzogen. Wir sind überzeugt, dass Bluestar bis Jahresende ein neun-stelliges Verkaufsvolumen erreicht. Zugleich ist Van Caem Projects offen, mit einem Partner ein Joint Venture einzugehen und das Projekt gemeinsam in die nächste Phase zu führen.“
„Bluestar“ wurde im Partnermodell von Van Caem Projects und PREA entwickelt. Die Capital-Markets-Abteilung der PREA Group steuert das Bieterverfahren und koordiniert den internationalen Investorenprozess.
Gesucht wird ein Investor, der das Projekt im Bau und Betrieb umsetzt oder sich im Rahmen eines Joint Ventures an den Zweckgesellschaften langfristig beteiligt.
Von Opportunität zu Stabilität: Risikominimierung abgeschlossen
In den vergangenen Jahren hat die PREA Group gemeinsam mit Van Caem Projects sämtliche wesentlichen Projektrisiken eliminiert und damit den Übergang von einem hoch opportunistischen Entwicklungsansatz hin zu einem stabilen, planungssicheren Bauträgerprojekt vollzogen.
- Das Grundstück wird „Ready-to-Build“ mit einer gesicherten und bereits bezahlten Stromversorgung für 100 MW ab 2027 übergeben. Stromnetz Berlin ist der Partner für den Leitungsausbau.
- Umfangreiche Investitionen in Abriss, Erdarbeiten, Baurechtschaffung, Netzanbindung und Infrastruktur stellen sicher, dass der Käufer auf einer soliden, risikoarmen Basis weiterentwickeln kann.
- PREA erwartet, dass das Projekt im Rahmen des laufenden Verkaufsprozesses bis Jahresende ein 9-stelliges Verkaufsvolumen erreicht.
- Alternativ ist VAN CAEM Projects offen, das Projekt in Form eines Joint Ventures mit einem strategischen Partner langfristig weiterzuführen.
Key Facts Bluestar
- Leistung: 100 MW Gesamt; RFS Ende 2027 möglich
- Campus: vier hochverfügbare Rechenzentrumsgebäude, eigenes 110/10-kV-Umspannwerk
- Nachhaltigkeit: 100 % erneuerbare Energien durch PPA, energieeffiziente Kühlung (Ziel-PUE < 1,2), Abwärmenutzung ins Berliner Wärmenetz
- Investitionsvolumen: rund 1 Mrd. €
- Asset-Charakter: Innerstädtische Lage in Berlin-Lichtenberg – gesichertes Baurecht, gesicherte Netzanbindung, klare Exit-Strategie
Zitat Gabriel Khodzitski, CEO und Gründer der PREA Group: „Wir haben Bluestar über mehrere Jahre konsequent entwickelt, sämtliche Projektrisiken ausgeräumt und ein Grundstück geschaffen, das nun ready-to-build mit gesicherter und bezahlter Energie für 100 MW übergeben werden kann. Damit haben wir den Wandel von einer hoch opportunistischen Projektidee hin zu einem institutionell tragfähigen, stabilen Investment vollzogen. Wir sind überzeugt, dass Bluestar bis Jahresende ein neun-stelliges Verkaufsvolumen erreicht. Zugleich ist Van Caem Projects offen, mit einem Partner ein Joint Venture einzugehen und das Projekt gemeinsam in die nächste Phase zu führen.“