28.08.2025 Vertragsverlängerung: ID Logistics baut Standort in Kaiserslautern aus

Bildrechte: ID Logistics
Im Rahmen einer vorzeitigen Vertragsverlängerung baut der Kontraktlogistiker ID Logistics seinen Standort in Kaiserslautern weiter aus. Das mitarbeiterintensive, 40.000 m² große E-Fulfillment Center erweitert aktuell die Anzahl seiner festangestellten Mitarbeitenden von 185 auf 200 bis zum Jahresende um Lagermitarbeiter wie Staplerfahrer sowie Lagerhelfer (Pick, Pack, Load, Receive, Stow). Im Schnitt arbeiten hier zwischen 400 bis 600 Menschen in der Spitze. Zudem bildet das Unternehmen zukünftig erstmals junge Menschen zum Lehrberuf Logistikfacharbeiter aus.
An dem E-Commerce-Standort werden mittels eines hochintelligenten Lagersystems rund 1 Million kleine und mittelgroße Waren jährlich bundesweit im Paket versendet und hierfür in 90.000 Paletten- und Fachbodenplätzen gelagert. Der Standort kann dank der neuen Linie 145 seit Juni 2025 auch über den öffentlichen Nahverkehr erreicht werden, die das Industriegebiet IG-Nord mit dem Busbahnhof (ZOB) in Ramstein verbindet. ID Logistics hatte dieses Vorhaben als einer der größten Arbeitgeber des Gewerbegebietes stark befürwortet.
„Der Standort Kaiserslautern entwickelt sich nicht nur wirtschaftlich positiv weiter. Operative Exzellenz und nachhaltige Leistung – aufbauend auf drei strategischen Säulen Soziales, Gesellschaft und Umwelt – sind für ID Logistics nicht nur miteinander vereinbar, sondern sie verstärken sich gegenseitig“, berichtet Robin Otto, CEO von ID Logistics Germany. „Wir haben den Fokus auf Menschen gelegt – sowohl durch Initiativen zur Förderung von Sicherheit, Inklusion und Gleichberechtigung – als auch auf die Umwelt, insbesondere durch die Reduzierung von CO2-Emissionen, und unser aktives lokales Engagement erhöht.“
Auch der Vermieter des Logistikobjekts GLP freut sich über die dauerhafte Ansiedlung von ID Logistics. „Die vorzeitige Vertragsverlängerung bestätigt unsere Fähigkeit, Kunden ganz genau die Lösungen zu bieten, die sie zum Erreichen ihrer Unternehmensziele benötigen“, sagt Patrick Frank, Country Director Deutschland von GLP. „Wir freuen uns, dass sich ID Logistics für die langfristige Ansiedlung entschieden hat, um an dem Standort seine Wachstumspläne zu verwirklichen“, erklärt Patrick Frank.
Mitte August hat ID Logistics bereits die ersten neu eingestellten Kolleginnen und Kollegen zum jährlich stattfindenden Mitarbeiterfest mit Jahrmarktcharakter kennengelernt. Hier kommen die festangestellten, lokalen Mitarbeiter mit ihren Familien, Kollegen aus der Firmenzentrale in Griesheim und Projektmanager bei leckerem Essen, einer guten Auswahl an Getränken, Spaß und Spiel für Klein und Groß – wie Dosenwerfen, eine Hüpfburg, Fußball-Dart, Entenangeln sowie Musik – zusammen.
Zwei soziale Projekte mit CJD und Lebenshilfe ins Leben gerufen
Im Rahmen seines CSR-Projekts „ID ALL Responsible“ hat ID Logistics eine Kooperation mit dem CJD Homburg/Saar, Berufsbildungswerk, geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, bis zu zehn Auszubildenden im Bereich Lagerlogistik eine praxisnahe Vermittlung von Ausbildungsinhalten direkt bei ID Logistics zu ermöglichen. Zuvor haben sie ein einmonatiges Praktikum absolviert.
Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) ist eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland. Dessen Mitarbeitende fördern und begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Kitas und Schulen, Berufsbildungswerken und Lehrbetrieben, in Kliniken und Reha- Einrichtungen, Wohngruppen und Werkstätten.
„Damit wollen wir jungen Menschen die Gelegenheit bieten, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich mit den wesentlichen Prozessen der Logistik vertraut zu machen, diese zu üben, damit sie ihre Ausbildung erfolgreich abschließen und sich eine solide Grundlage für ihre zukünftige Karriere schaffen können“, kommentiert Igor Polivanchuk, Standortleiter von ID Logistics in Kaiserslautern.
„Die Kooperation mit ID Logistics Kaiserslautern ist für uns von großem Wert und ein starkes Beispiel dafür, wie Zusammenarbeit gelingen kann. Unsere jungen Menschen erhalten dort nicht nur fachliche Qualifikation, sondern auch wichtige Impulse für ihre persönliche Entwicklung“, erklärt Dieter Thielen, Geschäftsführer der CJD Homburg/Saar gemeinnützige GmbH.
Zudem hat ID Logistics mit der Lebenshilfe Bad Dürkheim zum 1. Juli 2025 einen Kooperationsvertrag für die Pflege der Außenanlagen abgeschlossen. Er sieht das mehrmalige Mähen der Grünanlagen im Jahr sowie bei Bedarf auch das Schneiden der Gehölze, die Verbesserung der Pflanzung, Unkrautentfernung sowie die Bewässerung vor. Im Juli 2025 waren bis zu vierzehn Mitarbeiter täglich an insgesamt vier Tagen vor Ort. Die Lebenshilfe arbeitet im Radius von bis zu 60 km rund um Bad Dürkheim. Sie betreibt einen modernen Maschinenpark und setzt neben handbetriebenen Freischneidern, ferngesteuerte Mähroboter, verschiedene handgeführte Mähmaschinen und Handrasenmäher ein.
„Mit dieser Kooperation wollen wir Menschen mit Beeinträchtigungen die Teilhabe am Arbeitsmarkt ermöglichen. Wir sind mit dem Ergebnis der Mitarbeitenden der Lebenshilfe Bad Dürkheim der rund 27.000 m² großen Grünfläche hochzufrieden“, sagt Igor Polivanchuk.
Die Zufriedenheit auf beiden Seiten kann Michael Lied, Leiter Bereich Garten- und Landschaftspflege der Lebenshilfe Bad Dürkheim, bestätigen: „Die Kooperation mit ID Logistics ist ein Paradebeispiel dafür, wie inklusive Zusammenarbeit aussehen kann. Die Offenheit und die aufrichtige Freundlichkeit der Mitarbeiter spiegelt eine bemerkenswerte Firmenphilosophie wider, der wir nicht oft begegnen.“
Neues Konzept für Abfalltrennung erarbeitet
Im Bereich Umwelt wird derzeit in Kaiserslautern ein neues Abfallentsorgungskonzept stark vorangetrieben. ID Logistics investiert in neue Pressen für Kartons, Folien und Restmüll, damit sollen die Emissionen um zwei Drittel reduziert werden.
Bereits zum Jahresbeginn hat das Unternehmen sein Energiekonzept komplett umgestellt und betreibt neun von vierzehn seiner Standorte in Deutschland ausschließlich nur noch mit Ökostrom, wozu auch Kaiserslautern zählt. Zudem wurden die Spitzenverbräuche bei Strom, Gas und Wasser reduziert. U.a. durch die Steuerung von Klimaanlagen und Hallentoren, die Installation von Bewegungsmeldern in den Hochregallagern und von Solaranlagen auf den Gebäuden, die Fokussierung auf Kreislauflogistik sowie die Ansiedlung an jedem einzelnen Standort von ID Logistics mit mittlerweile insgesamt 64 Bienenvölkern.
An dem E-Commerce-Standort werden mittels eines hochintelligenten Lagersystems rund 1 Million kleine und mittelgroße Waren jährlich bundesweit im Paket versendet und hierfür in 90.000 Paletten- und Fachbodenplätzen gelagert. Der Standort kann dank der neuen Linie 145 seit Juni 2025 auch über den öffentlichen Nahverkehr erreicht werden, die das Industriegebiet IG-Nord mit dem Busbahnhof (ZOB) in Ramstein verbindet. ID Logistics hatte dieses Vorhaben als einer der größten Arbeitgeber des Gewerbegebietes stark befürwortet.
„Der Standort Kaiserslautern entwickelt sich nicht nur wirtschaftlich positiv weiter. Operative Exzellenz und nachhaltige Leistung – aufbauend auf drei strategischen Säulen Soziales, Gesellschaft und Umwelt – sind für ID Logistics nicht nur miteinander vereinbar, sondern sie verstärken sich gegenseitig“, berichtet Robin Otto, CEO von ID Logistics Germany. „Wir haben den Fokus auf Menschen gelegt – sowohl durch Initiativen zur Förderung von Sicherheit, Inklusion und Gleichberechtigung – als auch auf die Umwelt, insbesondere durch die Reduzierung von CO2-Emissionen, und unser aktives lokales Engagement erhöht.“
Auch der Vermieter des Logistikobjekts GLP freut sich über die dauerhafte Ansiedlung von ID Logistics. „Die vorzeitige Vertragsverlängerung bestätigt unsere Fähigkeit, Kunden ganz genau die Lösungen zu bieten, die sie zum Erreichen ihrer Unternehmensziele benötigen“, sagt Patrick Frank, Country Director Deutschland von GLP. „Wir freuen uns, dass sich ID Logistics für die langfristige Ansiedlung entschieden hat, um an dem Standort seine Wachstumspläne zu verwirklichen“, erklärt Patrick Frank.
Mitte August hat ID Logistics bereits die ersten neu eingestellten Kolleginnen und Kollegen zum jährlich stattfindenden Mitarbeiterfest mit Jahrmarktcharakter kennengelernt. Hier kommen die festangestellten, lokalen Mitarbeiter mit ihren Familien, Kollegen aus der Firmenzentrale in Griesheim und Projektmanager bei leckerem Essen, einer guten Auswahl an Getränken, Spaß und Spiel für Klein und Groß – wie Dosenwerfen, eine Hüpfburg, Fußball-Dart, Entenangeln sowie Musik – zusammen.
Zwei soziale Projekte mit CJD und Lebenshilfe ins Leben gerufen
Im Rahmen seines CSR-Projekts „ID ALL Responsible“ hat ID Logistics eine Kooperation mit dem CJD Homburg/Saar, Berufsbildungswerk, geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, bis zu zehn Auszubildenden im Bereich Lagerlogistik eine praxisnahe Vermittlung von Ausbildungsinhalten direkt bei ID Logistics zu ermöglichen. Zuvor haben sie ein einmonatiges Praktikum absolviert.
Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) ist eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland. Dessen Mitarbeitende fördern und begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Kitas und Schulen, Berufsbildungswerken und Lehrbetrieben, in Kliniken und Reha- Einrichtungen, Wohngruppen und Werkstätten.
„Damit wollen wir jungen Menschen die Gelegenheit bieten, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich mit den wesentlichen Prozessen der Logistik vertraut zu machen, diese zu üben, damit sie ihre Ausbildung erfolgreich abschließen und sich eine solide Grundlage für ihre zukünftige Karriere schaffen können“, kommentiert Igor Polivanchuk, Standortleiter von ID Logistics in Kaiserslautern.
„Die Kooperation mit ID Logistics Kaiserslautern ist für uns von großem Wert und ein starkes Beispiel dafür, wie Zusammenarbeit gelingen kann. Unsere jungen Menschen erhalten dort nicht nur fachliche Qualifikation, sondern auch wichtige Impulse für ihre persönliche Entwicklung“, erklärt Dieter Thielen, Geschäftsführer der CJD Homburg/Saar gemeinnützige GmbH.
Zudem hat ID Logistics mit der Lebenshilfe Bad Dürkheim zum 1. Juli 2025 einen Kooperationsvertrag für die Pflege der Außenanlagen abgeschlossen. Er sieht das mehrmalige Mähen der Grünanlagen im Jahr sowie bei Bedarf auch das Schneiden der Gehölze, die Verbesserung der Pflanzung, Unkrautentfernung sowie die Bewässerung vor. Im Juli 2025 waren bis zu vierzehn Mitarbeiter täglich an insgesamt vier Tagen vor Ort. Die Lebenshilfe arbeitet im Radius von bis zu 60 km rund um Bad Dürkheim. Sie betreibt einen modernen Maschinenpark und setzt neben handbetriebenen Freischneidern, ferngesteuerte Mähroboter, verschiedene handgeführte Mähmaschinen und Handrasenmäher ein.
„Mit dieser Kooperation wollen wir Menschen mit Beeinträchtigungen die Teilhabe am Arbeitsmarkt ermöglichen. Wir sind mit dem Ergebnis der Mitarbeitenden der Lebenshilfe Bad Dürkheim der rund 27.000 m² großen Grünfläche hochzufrieden“, sagt Igor Polivanchuk.
Die Zufriedenheit auf beiden Seiten kann Michael Lied, Leiter Bereich Garten- und Landschaftspflege der Lebenshilfe Bad Dürkheim, bestätigen: „Die Kooperation mit ID Logistics ist ein Paradebeispiel dafür, wie inklusive Zusammenarbeit aussehen kann. Die Offenheit und die aufrichtige Freundlichkeit der Mitarbeiter spiegelt eine bemerkenswerte Firmenphilosophie wider, der wir nicht oft begegnen.“
Neues Konzept für Abfalltrennung erarbeitet
Im Bereich Umwelt wird derzeit in Kaiserslautern ein neues Abfallentsorgungskonzept stark vorangetrieben. ID Logistics investiert in neue Pressen für Kartons, Folien und Restmüll, damit sollen die Emissionen um zwei Drittel reduziert werden.
Bereits zum Jahresbeginn hat das Unternehmen sein Energiekonzept komplett umgestellt und betreibt neun von vierzehn seiner Standorte in Deutschland ausschließlich nur noch mit Ökostrom, wozu auch Kaiserslautern zählt. Zudem wurden die Spitzenverbräuche bei Strom, Gas und Wasser reduziert. U.a. durch die Steuerung von Klimaanlagen und Hallentoren, die Installation von Bewegungsmeldern in den Hochregallagern und von Solaranlagen auf den Gebäuden, die Fokussierung auf Kreislauflogistik sowie die Ansiedlung an jedem einzelnen Standort von ID Logistics mit mittlerweile insgesamt 64 Bienenvölkern.