01.09.2025 IMAXXAM übernimmt neuen Wohnkomplex in Lüdenscheid

Copyright: IMAXXAM Asset Management
IMAXXAM, der unabhängige Partner für das Management von Immobilienfonds, hat planmäßig zum 1. September 2025 den neu gebauten Wohnkomplex in der Bromberger Straße im Lüdenscheider Stadtteil Honsel vom Projektentwickler Zwei Invest GmbH übernommen. Der bezugsfertige Neubau ist Teil des von IMAXXAM verwalteten Immobilienfonds „GENO Rheinland Real Estate“ der Union Investment. Das Mehrfamilienhaus umfasst 31 Wohneinheiten und eine Gesamtwohnfläche von rund 2.800 Quadratmetern. Es zeichnet sich durch eine attraktive und verkehrsgünstige Lage aus. IMAXXAM übernimmt bei dem Wohnkomplex sowohl das Portfolio- und Asset-Management wie auch das Property-Management.
„Die Wohnanlage in Lüdenscheid ist ein hervorragendes Beispiel für modernes Wohnen. Mit seinem ausgewogenen Wohnungsmix und der verkehrsgünstigen Lage im Stadtteil Honsel ist das Objekt sowohl für Berufspendler als auch für Familien attraktiv“, sagt Christoph Geißler, Geschäftsführer der IMAXXAM. „Durch die hohe Bauqualität und innovative Ausstattung fügt sich die Immobilie perfekt in unser Portfolio ein. Sie unterstreicht zudem unsere Strategie, langfristig in nachhaltige Wohnprojekte zu investieren, auch in kleineren Städten, die sowohl den Mietern als auch Investoren einen echten Mehrwert bieten. So schaffen wir nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Region.“
Verteilt auf fünf Etagen bietet das Mehrfamilienhaus einen attraktiven Mix aus 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit Größen von ca. 67 Quadratmetern bis 148 Quadratmetern. Jede Wohnung verfügt über ein lichtdurchflutetes Raumkonzept und ist mit großzügiger Terrasse, Dachterrasse, Balkon oder Loggia ausgestattet, was den Wohnkomfort zusätzlich erhöht. Zu jeder Wohneinheit gehören ein eigener Abstellraum und ein zusätzlicher Kellerraum. Separate Wäsche-/Trockenräume, Abstellräume für Rollatoren und Kinderwagen sowie ein Fahrradkeller im Untergeschoss runden das Raumangebot ab.
Das Gebäude hat zwei Eingänge sowie zwei Aufzüge und ist weitestgehend barrierefrei erschlossen. Es entspricht dem KfW-55-Standard und kombiniert seine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit den eingebauten Fußbodenheizungen. Zudem gibt es 33 Parkplätze und einen kleinen Spielplatz mit Grünanlage. Bushaltestellen, Schulen und Betreuungseinrichtungen sowie Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig zu erreichen.
Lüdenscheid liegt im Märkischen Kreis und profitiert von der Nähe zu großen Städten in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist über die Bundesautobahn A 45 sowie die Bundesstraßen B 54 und B 229 und diverse Busverbindungen gut an das regionale Verkehrsnetz angebunden, wodurch eine schnelle Erreichbarkeit von lokalen und überregionalen Städten gewährleistet ist. Dortmund ist in etwa 50 Minuten zu erreichen, auch Hagen und Köln sind gut angebunden. Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Dortmund (ca. 50 km) sowie in Köln/Bonn und Düsseldorf (jeweils ca. 100 km).
„Die Wohnanlage in Lüdenscheid ist ein hervorragendes Beispiel für modernes Wohnen. Mit seinem ausgewogenen Wohnungsmix und der verkehrsgünstigen Lage im Stadtteil Honsel ist das Objekt sowohl für Berufspendler als auch für Familien attraktiv“, sagt Christoph Geißler, Geschäftsführer der IMAXXAM. „Durch die hohe Bauqualität und innovative Ausstattung fügt sich die Immobilie perfekt in unser Portfolio ein. Sie unterstreicht zudem unsere Strategie, langfristig in nachhaltige Wohnprojekte zu investieren, auch in kleineren Städten, die sowohl den Mietern als auch Investoren einen echten Mehrwert bieten. So schaffen wir nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Region.“
Verteilt auf fünf Etagen bietet das Mehrfamilienhaus einen attraktiven Mix aus 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit Größen von ca. 67 Quadratmetern bis 148 Quadratmetern. Jede Wohnung verfügt über ein lichtdurchflutetes Raumkonzept und ist mit großzügiger Terrasse, Dachterrasse, Balkon oder Loggia ausgestattet, was den Wohnkomfort zusätzlich erhöht. Zu jeder Wohneinheit gehören ein eigener Abstellraum und ein zusätzlicher Kellerraum. Separate Wäsche-/Trockenräume, Abstellräume für Rollatoren und Kinderwagen sowie ein Fahrradkeller im Untergeschoss runden das Raumangebot ab.
Das Gebäude hat zwei Eingänge sowie zwei Aufzüge und ist weitestgehend barrierefrei erschlossen. Es entspricht dem KfW-55-Standard und kombiniert seine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit den eingebauten Fußbodenheizungen. Zudem gibt es 33 Parkplätze und einen kleinen Spielplatz mit Grünanlage. Bushaltestellen, Schulen und Betreuungseinrichtungen sowie Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig zu erreichen.
Lüdenscheid liegt im Märkischen Kreis und profitiert von der Nähe zu großen Städten in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist über die Bundesautobahn A 45 sowie die Bundesstraßen B 54 und B 229 und diverse Busverbindungen gut an das regionale Verkehrsnetz angebunden, wodurch eine schnelle Erreichbarkeit von lokalen und überregionalen Städten gewährleistet ist. Dortmund ist in etwa 50 Minuten zu erreichen, auch Hagen und Köln sind gut angebunden. Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Dortmund (ca. 50 km) sowie in Köln/Bonn und Düsseldorf (jeweils ca. 100 km).