News RSS-Feed

02.09.2025 Capital Dynamics investiert in Clean Energy Infrastruktur in Deutschland

Capital Dynamics, ein unabhängiger globaler Vermögensverwalter, hat seine erste Investition in Clean-Energy-Infrastruktur in Deutschland abgeschlossen. Der Geschäftsbereich Clean Energy erwarb einen 80-prozentigen Anteil an einem Projekt mit einer kombinierten Solar- und Speicheranlage von Münch Energie in Sachsen-Anhalt. Münch Energie ist ein führender deutscher Entwickler im Bereich erneuerbarer Energien.

Das Hybridprojekt umfasst eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 34 MWp sowie ein Batteriespeichersystem (BESS) mit 11,7 MW am gleichen Standort. Das Projekt profitiert von einer attraktiven Abnahmestruktur, die sowohl einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) zu Festpreisen als auch Vergütungen aus der EEG-Innovationsausschreibung umfasst.

Der Clean-Energy-Sektor profitiert in Deutschland von einer erheblichen politischen Unterstützung im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sowie von gezielten Anreizen für flexible Kapazitäten und Batteriespeicher, um diese flexiblen Kapazitäten zu fördern und die Netzstabilität zu verbessern. Dies bietet eine starke Investitionsgrundlage und Rückenwind für den Sektor. Es wird erwartet, dass der Markt für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) in Deutschland in den kommenden Jahren weiterwächst.

Dario Bertagna, Senior Managing Director und Co-Head of Clean Energy, kommentierte die Akquisition: „Wir freuen uns, unsere erste Investition im Bereich Clean Energy in Deutschland bekannt zu geben, einem Land mit starken Markt- und politischen Impulsen zur Förderung nachhaltiger Energiequellen. Diese Investition ist Ausdruck für unser Engagement, die Energiewende zu beschleunigen und unseren Investoren und lokalen Gemeinden langfristigen, nachhaltigen Wert zu bieten. Deutschland ist ein strategischer Wachstumsmarkt für uns, in dem wir in Zukunft erhebliche Investitionen tätigen wollen. Wir sehen eine zunehmende Dynamik für Projekte im Clean-Energy-Bereich, da die erhöhte Preisvolatilität Aufwärtspotenzial für Co-Location- und Hybridstrategien schafft, insbesondere für Solar- und Speicheranlagen.“





























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!