News RSS-Feed

03.09.2025 NEW YORKER erweitert Headquarter nach Plänen von Hadi Teherani

Fotocredit: Hadi Teherani
NEW YORKER investiert in den Standort Braunschweig und globales Wachstum. Für die kommenden Jahre ist ein umfassender An- und Umbau des Headquarters an der Hansestraße geplant. Federführend für die Neugestaltung ist das renommierte Hamburger Architekturbüro Hadi Teherani, das sich in einem vorausgegangenen Architekturwettbewerb hervorgetan hat. Mit dieser Investition in die Zukunft bekennt sich NEW YORKER ganz klar zu seinen Wurzeln und seinem Heimatstandort. 15 Architekturbüros aus dem In- und Ausland haben anonym ihre Vorschläge für die Neugestaltung eingereicht.

„Wir wollen die Schönheit von Gebäuden steigern, indem wir sie ökologisch und konstruktiv effizienter gestalten. Mit zeitgenössischem Ausdruckscharakter und Schönheitsgefühl aber auch in der Interpretation einer bedeutenden Marke“, so Hadi Teherani

Mit dem neuen Fashion Campus setzt NEW YORKER ein sichtbares Signal für Fashion, Innovation und Teamspirit; moderne Arbeits- und Kreativflächen sollen Funktionalität und gestalterische Qualität vereinen. Neben obligatorischen Bürozimmern, Meetingräumen und Open Spaces sollen auch das NEW YORKER Outlet, das Betriebsrestaurant sowie ein neuer Betriebskindergarten integriert werden.

„Der Gewinn dieses Wettbewerbs freut uns sehr. Unser Entwurf versteht sich als begehbare Skulptur – eine architektonische Komposition, die nicht nur funktionale Räume schafft, sondern auch Identität stiftet. Mit klarer Markenarchitektur und einer kraftvollen Formensprache wird das Gebäude selbst zum Ausdruck der Marke NEW YORKER. Es transformiert die Adresse an der Hansestraße zu einem echten NEW YORKER Campus – einem Ort der Kreativität und des Miteinanders. Die Verbindung von Bestand und Neubau schafft eine neue räumliche Qualität, die sowohl die Unternehmenskultur stärkt als auch die Arbeit im Büro attraktiv macht“, so Sebastian Appl, Partner und Head of Architecture bei Hadi Teherani Architects.

„Es wird ein Ort der Begegnung, an dem alle Kollegen aus den unterschiedlichen Fachbereichen wieder näher zusammenrücken. Denn diese Nähe und Teamwork machen uns als NEW YORKER aus“, so Geschäftsführer Jonas Gnauck. Aktuell sitzen die rund 1.300 Zentralmitarbeiter des Unternehmens in unterschiedlichen Gebäuden in Braunschweig. Perspektivisch sollen sie alle im neuen Campusareal zusammenkommen und die Anzahl der Mitarbeiter dort noch weiter auf 1.500 wachsen.

„Mit dem neuen Headquarter bekennen wir uns ganz klar zur Stadt Braunschweig als unsere Heimat und investieren gleichzeitig in globales Wachstum“, sagt Gnauck. Gemeinsam mit der Familie Knapp baut NEW YORKER damit dem im vergangenen Jahr verstorbenen Unternehmensgründer Friedrich Knapp ein ganz besonderes Denkmal - zukunftsweisend und innovativ.

„Ich freue mich sehr über das starke Bekenntnis von NEW YORKER zu Braunschweig. Wir unterstützen die Entwicklung dieses beeindruckend erfolgreichen Global Players und freuen uns über die Sicherung bestehender und die Schaffung neuer Arbeitsplätze am Standort“, so Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum. Er dankt der Familie Knapp und dem Geschäftsführer Jonas Gnauck darüber hinaus für das große soziale Engagement und die Sponsoringaktivitäten in der Stadt. „Damit setzt man das herausragende Engagement des im vergangenen Jahr verstorbenen Unternehmensgründers Friedrich Knapp fort und bewahrt ihm ein ehrwürdiges Andenken.“



























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!