04.09.2025 Abschluss der Bauarbeiten: Das Kalle Neukölln ist fertig

Fotocredits: MREI

Nach sechs Jahren Umbau ist das Kalle Neukölln nun fertig. Aus diesem Grund hat sich Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner ein Bild von dem Projekt gemacht. Aus dem ehemaligen Kaufhaus an der Karl-Marx-Straße 101 wurde ein Social-Hub, in dem Akteure aus Technik, Kunst, Kultur und Gastronomie zusammenkommen. Eine Bürofläche ist noch zu vergeben.
Das Gebäude wurde 1971 errichtet und in den folgenden Jahrzehnten als Kaufhaus genutzt, zuerst von Quelle, dann von SinnLeffers und zuletzt von Karstadt. Nach Jahren des Leerstands begann 2019 die Revitalisierung durch den Immobilienentwickler MREI mit einer Gesamtinvestition von rund 200 Millionen Euro. Die vormals getrennten Gebäudeteile, das Kaufhaus und das Parkhaus, wurden dabei zusammengeführt – heute verbindet sie im Erdgeschoss ein Eventbereich und auf der Dachterrasse eine gläserne Brücke. Für die Umgestaltung waren verschiedene Architektenbüros verantwortlich, darunter Max Dudler für die Fassaden. Die Bruttogeschossfläche beträgt rund 40.000 m², wovon 26.000 m² als Büroflächen dienen.
Als erster Mieter war der Plattenhändler Rough Trade mit seiner ersten Filiale auf dem Kontinent im April 2024 in das Gebäude gezogen. Weitere Unternehmen folgten schrittweise, darunter der Startup-Accelerator The Delta Campus, die private Code University of Applied Sciences, das Co-Working-Unternehmen Kiez Büro sowie Smartvillage, ein Anbieter von Eventflächen. Seit April 2025 steht die Kalle Halle mit Street Food aus aller Welt im Erdgeschoss den Besuchern offen, im Untergeschoss befindet sich zudem ein Edeka. Noch im September 2025 wird der Streamingdienst Soundcloud sein Büro im Kalle beziehen. Eine einzige Fläche mit rund 2.700 m² steht aktuell noch zur Vermietung bereit.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner: „Neukölln bekommt einen neuen attraktiven Ort, mitten im Zentrum des Bezirks. Lange stand das Kaufhaus an der Karl-Marx-Straße leer, dank hoher Investitionen konnte der Standort zu einem neuen Zentrum für die Berlinerinnen und Berliner entwickelt werden. Heute wird hier das ,Kalle Neukölln‘ eröffnet – mit Platz für Start-ups, Technik-Unternehmen, Kultur und Gastronomie. Neukölln – und damit auch Berlin – wird von der Wiederbelebung dieses Standorts profitieren.“
Hans Stier, Partner bei MREI, freut sich über die Fertigstellung: „Wir haben eine lange Reise hinter uns, mit einigen Höhen und Tiefen. Mit Verzögerungen, aber auch ganz schnellen Fertigstellungen, wenn es sein musste. Unsere Mieter haben das Kalle schon jetzt mit Leben gefüllt, es gibt bereits einen einzigartigen Spirit, und ich sehe nicht zuletzt an dem, was über uns geposted und veröffentlicht wird, wie begeistert die Community ist. Unsere Mischung aus Tech, Kunst, Kultur und Gastronomie zeigt bereits jetzt Wirkung.“
Das Gebäude wurde 1971 errichtet und in den folgenden Jahrzehnten als Kaufhaus genutzt, zuerst von Quelle, dann von SinnLeffers und zuletzt von Karstadt. Nach Jahren des Leerstands begann 2019 die Revitalisierung durch den Immobilienentwickler MREI mit einer Gesamtinvestition von rund 200 Millionen Euro. Die vormals getrennten Gebäudeteile, das Kaufhaus und das Parkhaus, wurden dabei zusammengeführt – heute verbindet sie im Erdgeschoss ein Eventbereich und auf der Dachterrasse eine gläserne Brücke. Für die Umgestaltung waren verschiedene Architektenbüros verantwortlich, darunter Max Dudler für die Fassaden. Die Bruttogeschossfläche beträgt rund 40.000 m², wovon 26.000 m² als Büroflächen dienen.
Als erster Mieter war der Plattenhändler Rough Trade mit seiner ersten Filiale auf dem Kontinent im April 2024 in das Gebäude gezogen. Weitere Unternehmen folgten schrittweise, darunter der Startup-Accelerator The Delta Campus, die private Code University of Applied Sciences, das Co-Working-Unternehmen Kiez Büro sowie Smartvillage, ein Anbieter von Eventflächen. Seit April 2025 steht die Kalle Halle mit Street Food aus aller Welt im Erdgeschoss den Besuchern offen, im Untergeschoss befindet sich zudem ein Edeka. Noch im September 2025 wird der Streamingdienst Soundcloud sein Büro im Kalle beziehen. Eine einzige Fläche mit rund 2.700 m² steht aktuell noch zur Vermietung bereit.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner: „Neukölln bekommt einen neuen attraktiven Ort, mitten im Zentrum des Bezirks. Lange stand das Kaufhaus an der Karl-Marx-Straße leer, dank hoher Investitionen konnte der Standort zu einem neuen Zentrum für die Berlinerinnen und Berliner entwickelt werden. Heute wird hier das ,Kalle Neukölln‘ eröffnet – mit Platz für Start-ups, Technik-Unternehmen, Kultur und Gastronomie. Neukölln – und damit auch Berlin – wird von der Wiederbelebung dieses Standorts profitieren.“
Hans Stier, Partner bei MREI, freut sich über die Fertigstellung: „Wir haben eine lange Reise hinter uns, mit einigen Höhen und Tiefen. Mit Verzögerungen, aber auch ganz schnellen Fertigstellungen, wenn es sein musste. Unsere Mieter haben das Kalle schon jetzt mit Leben gefüllt, es gibt bereits einen einzigartigen Spirit, und ich sehe nicht zuletzt an dem, was über uns geposted und veröffentlicht wird, wie begeistert die Community ist. Unsere Mischung aus Tech, Kunst, Kultur und Gastronomie zeigt bereits jetzt Wirkung.“