08.09.2025 TREUCON beendet nach 31 Jahren das Kapitel Wohnimmobilienfonds
Mit dem Verkauf der letzten freifinanzierten Stadtvilla in der Kyllmannstraße im Stadtteil Berlin-Wannsee hat die TREUCON Gruppe Berlin ihren letzten Wohnimmobilienfonds in die Liquidation geschickt. Zusammen mit weiteren erfolgreichen Transaktionen, insbesondere mit städtischen Wohnungsbaugesellschaften des Landes Berlin, hat der inhabergeführte Projektentwickler in den letzten 12 Monaten erneut bewiesen, dass es auch in Krisenzeiten erfolgreiche Geschäftschancen abseits der Wohnimmobilienfonds gibt. Der Gesamtkaufpreis der drei Verkaufsobjekte im Eichenring in Panketal, im Wilhelmsruher Damm in Berlin-Reinickendorf und in der Kyllmannstraße in Berlin-Wannsee betrug insgesamt etwas mehr als 115 Millionen Euro.
Damit steigert die TREUCON Gruppe Berlin ihr Transaktionsvolumen auf etwa 1,1 Milliarden Euro im Betrachtungszeitraum von 1995 bis 2025. Mit Wohnimmobilienfonds hatte die Unternehmensgruppe ursprünglich zu Beginn der 90-er den Grundstein für ihre erfolgreiche Unternehmensgeschichte gelegt. Nun gehören diese der Vergangenheit an. TREUCON ist zukünftig im Wohnbereich ausschließlich als Projektentwickler tätig. Lediglich im Bereich von sog. „Fine Private Placements“ werden noch 10 Investmentgesellschaften für Family Offices oder vermögende Privatanleger mit zusammen 186 Wohnungen und 3 Gewerbeeinheiten betreut. Auch dieses Segment wird aus strategischen Gründen bis spätestens 2030 im Einzelverkauf oder als Portfolio verschwinden.
Seit Unternehmensgründung vor gut 35 Jahren entwickelte die TREUCON insgesamt mehr als 145 Investitionsvorhaben als Projektentwickler bzw. als Fonds- und Investmentmanager. Die sehr hohen Immobilienpreise bis 2021 hatten die TREUCON seinerzeit veranlasst, gemeinsam mit PWC einen großvolumigen Verkauf von Wohn- und Pflegeportfolios einzuleiten, bevor die spätestens seit dem Ukraine Krieg gedämpfte Wachstumsdynamik, die hohe Inflation und die restriktiven Finanzierungsbedingungen zu einem Einbrechen der nationalen und internationalen Transaktionsstrukturen geführt hatten.
Thomas Doll als CEO / Managing Partner der TREUCON Gruppe ergänzt: „Wir trennen uns nach einer so langen Zeit des erfolgreichen Fonds- und Assetmanagements zwar nur ungern von unseren Fondsbeständen, allerdings waren alle Wohnimmobilienfonds damals auf ein Laufzeitende bis spätestens 31.12.2025 konzipiert. TREUCON betreut lediglich noch eine Fondsgesellschaft im Bereich Health Care / Pflege, für deren Liegenschaft aber ebenfalls eine zeitnahe Veräußerung im Rahmen eines strukturierten Transaktionsprozesses für einen namhaften institutionellen Investor geplant ist.
Es befinden sich aktuell noch ca. 2.750 Wohnungen in der Metropolregion Berlin / Brandenburg in der Planung oder in der Bauausführung. Die Realisierungszeiträume dieser Projektentwicklungen reichen bis in das Jahr 2031. Die größte Projektentwicklung nimmt hier das Stadtquartier „Alte Schäferei“ in Berlin-Pankow im Ortsteil Französisch-Buchholz ein, das für die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAG AG realisiert wird."
Damit steigert die TREUCON Gruppe Berlin ihr Transaktionsvolumen auf etwa 1,1 Milliarden Euro im Betrachtungszeitraum von 1995 bis 2025. Mit Wohnimmobilienfonds hatte die Unternehmensgruppe ursprünglich zu Beginn der 90-er den Grundstein für ihre erfolgreiche Unternehmensgeschichte gelegt. Nun gehören diese der Vergangenheit an. TREUCON ist zukünftig im Wohnbereich ausschließlich als Projektentwickler tätig. Lediglich im Bereich von sog. „Fine Private Placements“ werden noch 10 Investmentgesellschaften für Family Offices oder vermögende Privatanleger mit zusammen 186 Wohnungen und 3 Gewerbeeinheiten betreut. Auch dieses Segment wird aus strategischen Gründen bis spätestens 2030 im Einzelverkauf oder als Portfolio verschwinden.
Seit Unternehmensgründung vor gut 35 Jahren entwickelte die TREUCON insgesamt mehr als 145 Investitionsvorhaben als Projektentwickler bzw. als Fonds- und Investmentmanager. Die sehr hohen Immobilienpreise bis 2021 hatten die TREUCON seinerzeit veranlasst, gemeinsam mit PWC einen großvolumigen Verkauf von Wohn- und Pflegeportfolios einzuleiten, bevor die spätestens seit dem Ukraine Krieg gedämpfte Wachstumsdynamik, die hohe Inflation und die restriktiven Finanzierungsbedingungen zu einem Einbrechen der nationalen und internationalen Transaktionsstrukturen geführt hatten.
Thomas Doll als CEO / Managing Partner der TREUCON Gruppe ergänzt: „Wir trennen uns nach einer so langen Zeit des erfolgreichen Fonds- und Assetmanagements zwar nur ungern von unseren Fondsbeständen, allerdings waren alle Wohnimmobilienfonds damals auf ein Laufzeitende bis spätestens 31.12.2025 konzipiert. TREUCON betreut lediglich noch eine Fondsgesellschaft im Bereich Health Care / Pflege, für deren Liegenschaft aber ebenfalls eine zeitnahe Veräußerung im Rahmen eines strukturierten Transaktionsprozesses für einen namhaften institutionellen Investor geplant ist.
Es befinden sich aktuell noch ca. 2.750 Wohnungen in der Metropolregion Berlin / Brandenburg in der Planung oder in der Bauausführung. Die Realisierungszeiträume dieser Projektentwicklungen reichen bis in das Jahr 2031. Die größte Projektentwicklung nimmt hier das Stadtquartier „Alte Schäferei“ in Berlin-Pankow im Ortsteil Französisch-Buchholz ein, das für die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAG AG realisiert wird."