08.09.2025 Hannover: Offizieller Startschuss für das Wohnkarree am Schafbrinke

Fotocredit: ksw architekten+stadtplaner gmbh
Der Startschuss ist gefallen – nach einigen Verzögerungen haben die Bauarbeiten am Senator-Eggers-Weg in Hannover-Waldheim begonnen. Die Baugrube ist ausgehoben, die Spundwände stehen, und die ersten Arbeiten verlaufen planmäßig. Gemeinsam mit der WBK bringt die Wohnungsgenossenschaft Heimkehr eG damit das Projekt „Wohnkarree am Schafbrinke“ auf den Weg.
Insgesamt entstehen sieben Neubauten in massiver Bauweise mit insgesamt 54 Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von rund 5.000 Quadratmetern und einer Gewerbefläche von rund 100 Quadratmetern. In der Tiefgarage werden unter anderem auch ausreichend E-Stellplätze hergestellt. Rund 30 Millionen Euro investiert die Heimkehr in dieses Quartier, das moderne Architektur mit einer durchdachten Freiraumgestaltung verbinden soll. Ziel ist es, einen lebenswerten Ort für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen, der gleichzeitig zu einem attraktiven Treffpunkt für die Nachbarschaft wird. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 vorgesehen.
Die neuen Gebäude ersetzen Wohnhäuser aus den 1950er Jahren, die aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht nicht mehr sanierungsfähig waren. Mit dem Neubau wird die vorhandene Fläche deutlich besser genutzt und hochwertiger Wohnraum geschaffen, der den heutigen Anforderungen an Komfort, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit entspricht.
Martin Schneider, Vorstandsvorsitzender der Heimkehr eG, erklärt: „Mit dem offiziellen Baustart haben wir einen entscheidenden Meilenstein erreicht. Es freut uns sehr, dass die Bauarbeiten nun Fahrt aufnehmen und wir unser Ziel, neuen und nachhaltigen Wohnraum für Hannover zu schaffen, Schritt für Schritt Realität werden lassen. Dieses Projekt steht beispielhaft für unseren Anspruch, Tradition mit moderner Architektur zu verbinden und gleichzeitig Verantwortung für kommende Generationen zu übernehmen.“
Insgesamt entstehen sieben Neubauten in massiver Bauweise mit insgesamt 54 Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von rund 5.000 Quadratmetern und einer Gewerbefläche von rund 100 Quadratmetern. In der Tiefgarage werden unter anderem auch ausreichend E-Stellplätze hergestellt. Rund 30 Millionen Euro investiert die Heimkehr in dieses Quartier, das moderne Architektur mit einer durchdachten Freiraumgestaltung verbinden soll. Ziel ist es, einen lebenswerten Ort für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen, der gleichzeitig zu einem attraktiven Treffpunkt für die Nachbarschaft wird. Die Fertigstellung ist für Ende 2027 vorgesehen.
Die neuen Gebäude ersetzen Wohnhäuser aus den 1950er Jahren, die aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht nicht mehr sanierungsfähig waren. Mit dem Neubau wird die vorhandene Fläche deutlich besser genutzt und hochwertiger Wohnraum geschaffen, der den heutigen Anforderungen an Komfort, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit entspricht.
Martin Schneider, Vorstandsvorsitzender der Heimkehr eG, erklärt: „Mit dem offiziellen Baustart haben wir einen entscheidenden Meilenstein erreicht. Es freut uns sehr, dass die Bauarbeiten nun Fahrt aufnehmen und wir unser Ziel, neuen und nachhaltigen Wohnraum für Hannover zu schaffen, Schritt für Schritt Realität werden lassen. Dieses Projekt steht beispielhaft für unseren Anspruch, Tradition mit moderner Architektur zu verbinden und gleichzeitig Verantwortung für kommende Generationen zu übernehmen.“