15.09.2025 München: AVIAM und Competo realisieren Wohnprojekt am Herzogpark

Visualisierung: Meurer
In einer der renommiertesten Wohnlagen Münchens entsteht ein außergewöhnliches Wohnensemble: In der Oberföhringer Straße, direkt angrenzend an den Herzogpark und nur wenige Schritte vom Englischen Garten entfernt, entwickeln die AVIAM Projektentwicklung AG & Co. KGaA gemeinsam mit Competo Capital Partners GmbH ein stilprägendes Wohnprojekt mit 12 exklusiven Einheiten auf einem 2.205 m² großen Grundstück. Ein positiver Bauvorbescheid liegt bereits vor und ermöglicht die Realisierung eines architektonisch anspruchsvollen Gebäudes, das höchsten Wohnansprüchen gerecht wird.
Architektonische Vision mit Anspruch
Unter dem Leitmotiv „Not the Ordinary“ wurde ein geladener Architektenwettbewerb mit führenden deutschen Büros initiiert. Ziel war es, eine gestalterisch wie städtebaulich herausragende Lösung für den sensiblen Kontext am Herzogpark zu finden. Den Zuschlag erhielt das renommierte Frankfurter Architekturbüro Meurer, mit dem nun die Genehmigungsplanung erarbeitet wird.
Künstlerische Inszenierung des Wandels
Zur Visualisierung des Transformationsprozesses wurde das Bestandsgebäude durch die AVIAM Baugesellschaft mbH vollständig freigeräumt und in Zusammenarbeit mit dem Künstler Andreas Sarow in eine temporäre Kunstinstallation verwandelt: „Monoblock“ – ein monochrom weiß gefasster Baukörper mit schwarz konturierten Kanten, der bewusst zweidimensional wirkt und den Übergang vom Bestand zur Zukunft markiert. Die Installation ist bis Ende 2025 zu sehen.
Projektzeitplan
Der Bauantrag wird bis Ende 2025 eingereicht, die Fertigstellung des Ensembles ist für das vierte Quartal 2027 geplant.
Stimmen der Projektpartner
Michael Mükusch, Vorstandsvorsitzender der AVIAM Projektentwicklung AG & Co. KGaA: „Mit dem Einstieg in dieses außergewöhnliche Projekt nutzen wir das aktuelle Marktumfeld optimal. Die Kombination aus exklusiver Lage, visionärer Architektur und maßgeschneiderter Entwicklung schafft ein einzigartiges Angebot im Münchner Premiumsegment.“
Thomas Pscherer, Geschäftsführer der Competo Capital Partners GmbH: „Die Zusammenarbeit mit AVIAM hat sich von Beginn an als äußerst konstruktiv und zielgerichtet erwiesen. Wir schätzen den klaren Entwicklungsfokus und die Innovationskraft, mit der dieses Projekt vorangetrieben wird. Das Engagement und die strategische Herangehensweise von AVIAM werden maßgeblich dazu beitragen, ein herausragendes Wohnensemble am Herzogpark zu realisieren.“
Architektonische Vision mit Anspruch
Unter dem Leitmotiv „Not the Ordinary“ wurde ein geladener Architektenwettbewerb mit führenden deutschen Büros initiiert. Ziel war es, eine gestalterisch wie städtebaulich herausragende Lösung für den sensiblen Kontext am Herzogpark zu finden. Den Zuschlag erhielt das renommierte Frankfurter Architekturbüro Meurer, mit dem nun die Genehmigungsplanung erarbeitet wird.
Künstlerische Inszenierung des Wandels
Zur Visualisierung des Transformationsprozesses wurde das Bestandsgebäude durch die AVIAM Baugesellschaft mbH vollständig freigeräumt und in Zusammenarbeit mit dem Künstler Andreas Sarow in eine temporäre Kunstinstallation verwandelt: „Monoblock“ – ein monochrom weiß gefasster Baukörper mit schwarz konturierten Kanten, der bewusst zweidimensional wirkt und den Übergang vom Bestand zur Zukunft markiert. Die Installation ist bis Ende 2025 zu sehen.
Projektzeitplan
Der Bauantrag wird bis Ende 2025 eingereicht, die Fertigstellung des Ensembles ist für das vierte Quartal 2027 geplant.
Stimmen der Projektpartner
Michael Mükusch, Vorstandsvorsitzender der AVIAM Projektentwicklung AG & Co. KGaA: „Mit dem Einstieg in dieses außergewöhnliche Projekt nutzen wir das aktuelle Marktumfeld optimal. Die Kombination aus exklusiver Lage, visionärer Architektur und maßgeschneiderter Entwicklung schafft ein einzigartiges Angebot im Münchner Premiumsegment.“
Thomas Pscherer, Geschäftsführer der Competo Capital Partners GmbH: „Die Zusammenarbeit mit AVIAM hat sich von Beginn an als äußerst konstruktiv und zielgerichtet erwiesen. Wir schätzen den klaren Entwicklungsfokus und die Innovationskraft, mit der dieses Projekt vorangetrieben wird. Das Engagement und die strategische Herangehensweise von AVIAM werden maßgeblich dazu beitragen, ein herausragendes Wohnensemble am Herzogpark zu realisieren.“