News RSS-Feed

16.09.2025 ZIA will Mietrechtsprüfung: Weiter so bei Mietpreisbremse geht nicht

Der ZIA e.V. plädiert für eine grundlegende Überprüfung des Mietrechts in Deutschland. Angesichts der zunehmenden Komplexität und der sozialen wie wirtschaftlichen Herausforderungen im Wohnungsmarkt braucht es ein ausgewogenes Mietrecht, das sowohl die Interessen der Mieter als auch der Vermieter berücksichtigt.

„Das Mietrecht muss natürlich soziale Aspekte berücksichtigen, aber auch der Vermieterseite gerecht werden. Die Expertengruppe sollte das mittlerweile sehr komplex gewordene Mietrecht auf sinnvolle Wirkungsweisen untersuchen”, betont Iris Schöberl, Präsidentin des ZIA.

“Ein ‚Weiter so‘ mit der Mietpreisbremse kann es nicht geben. In ihrer jetzigen Form geht sie am Ziel vorbei. Sie ist nicht nur nicht wirklich sozial, weil sie für einkommensstarke genauso wie für einkommensschwache Haushalte gilt. Sie ist darüber hinaus auch kontraproduktiv, da sie abschreckend für Investitionen in den Neubau wirkt”, so Schöberl weiter.

In der von der Bundesregierung einberufenen unabhängige Expertengruppe zum Mietrecht ist der ZIA durch seinen Geschäftsführer Torsten Labetzki vertreten. Das Gremium, das heute zur konstituierenden Sitzung zusammengekommen ist, soll bis Ende 2026 das Mietrecht kritisch überprüfen, analysieren und Reformvorschläge erarbeiten.



























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!